| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Games > PSX > PSX II > Airblade

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Gute Grafik, tolles Schwebegefühl, motivierender Storymode, umfangreicher Mehrspielermodus

Nachteile:
Wird nach beenden des Story-Modes langweilig




Zurück in die Zukunft oder was?
Bericht wurde 2282 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Gliederung:

1. Der Test
2. Allgemeine Informationen

--------------------

1. Der Test

Wer erinnert sich noch an Trickstyle für den Dreamcast? Trickstyle von Criterion Games war ein Rennspiel, bei dem man auf einem Hoverboard, das an „Zurück in die Zukunft 2“ erinnert, gegen den Computer antrat. Nun melden sich die Entwickler mit Airblade zurück, das auf den ersten Blick wie ein direkter Nachfolger zu Trickstyle aussieht. Doch der erste Schein trügt, denn die Rennelemente sind bei Airblade völlig verschwunden.

Doch worum geht es denn überhaupt bei Airblade? Ihr schlüpft in die Rolle von Ethan, dem ein mysteriöses Paket in die Hände fällt. Darin befindet sich der Prototyp eines Airblade, also eben genau jenes Hoverboards, mit dem man sich fortan durch die Levels bewegen muss. Doch leider wollen die ursprünglichen Besitzer ihr Eigentum zurückhaben, da sie finstere Vorhaben mit dem guten Stück planen – und dazu ist ihnen jedes Mittel recht. Doch ihr sagt euch, einmal euer Board, immer euer Board und denkt gar nicht daran, es wieder herauszugeben. Im Gegenteil, habt ihr die Schurken, die euch das Teil wieder abnehmen wollen erledigt, dreht ihr den Spieß herum und macht Jagd auf die Bösewichte.

Soweit zur Geschichte des Spiels, die ihr im Storymode nachspielen dürft. Wie ihr euch schon denken könnt, müssen dazu nicht in irgendwelchen Skateparks irgendwelche Tricks vollführt werden, um möglichst hohe Punktzahlen zu erreichen, sondern ihr müsst, im Gegensatz zur Extremsportkonkurrenz verschiedene Objectives erreichen. Das heißt natürlich nicht, dass ihr keine Tricks beherrschen müsst, doch diese sind nur Mittel zum Zweck. So müsst ihr Wachmänner per Trick bewusstlos schlagen, Überwachungskameras ausschalten und Satellitenschüsseln kaputtgrinden. Dazu stehen euch je ein Grind, Jump, Grab und Trick-Button zur Verfügung. Per Grab haltet ihr euch so zum Beispiel an einer Querstange fest und schwingt ein paar mal drumherum, um dann loszulassen und mit viel Schwung in die Höhe zu schießen. Ist ein Absatz mal zu hoch oder zu weit entfernt, und keine Stange in der nähe, könnt ihr noch auf einen Boost zurückgreifen, der euch höher und weiter springen lässt, Leider ist dieser aber sehr begrenzt, und muss durch erfolgreiche Trickausführung wieder aufgeladen werden. Mit einiger Übung lassen sich dank der geschickt designten Levels fast endlosen Trickkombinationen in atemberaubender Geschwindigkeit auf die Beine stellen.

Neben dem beschriebenen Storymode, der das Herzstück des Spiels darstellt, können die Levels noch im Freeride erkundet werden. Interessant ist auch das Extra-Menü der DVD: Hier könnt ihr euch zum Beispiel ein Making of... zu Trickstyle anschauen, wo eine Reporterin zu Gast bei Criterion Games ist und sich mit den Designern des Spiels unterhalten. Ein weiterer Bonus ist dann noch die Galerie, wo man z.B. Charakterartworks bestaunen kann. Freispielen muss man sich erst die Punktejagd, in der es nur um die Ausführung besonders spektakulärer Stunts geht um möglichst viele Punkte zu sammeln.

Für Multiplayerfreunde hat Airblade auch so einiges zu bieten. Ob ihr euch um ein Absperrband balgen, euch mit Stunts übertreffen oder einfach die meisten Punkte erreichen wollt ist dabei euch überlassen.

Technik:
Criterion Games ist die Gamesabteilung der Softwareschmiede, die für die Renderware Tools verantwortlich sind, welche schon für viele andere PS2-Games zum Einsatz gekommen ist. Eines der prominentesten Beispiele ist zum Beispiel gta3 von Take 2 oder auch Burnout von Acclaim (ebenfals von Criterion Games entwickelt. Entsprechend kann auch die Grafik von Airblade technisch überzeugen. Doch nicht nur technisch ist bei der Grafik alles im grünen Bereich, auch das Design weiß mit einen eigenständigen Stil zu gefallen.
Die Steuerung geht gut von der Hand, und vermittelt dem Spieler wirklich das Gefühl, eine schwebendes Board zu steuern. Die Ausführung der Tricks ist recht schnell erlernt.

Axels Meinung
Ich bin von Airblade positiv überrascht worden. Hatte ich zunächst gedacht, einen Nachfolger zum eher durchschnittlichen Trickstyle vor mir zu haben, hat mich das Konzept des Objective-Gameplays in seinen Bann gezogen. Die Story motiviert trotz des knappen Zeitlimits in den Levels zu immer wieder einem weiteren Versuch. Das Zeitlimit ist meiner Meinung auch das größte Manko des Spiels, es ist nämlich viel zu knapp, um eine Mission auf anhieb schaffen zu können. Zunächst müsst ihr nämlich mal die einzelnen Level erkunden, um dann nicht in zeitkritischen Momenten verloren in der Gegend herumzufahren. Hat man den Storymodus beendet, motivieren die freigespielten Optionen noch ein wenig, doch dann ist auch schon bald die Luft raus. Somit eignet sich mehr als ein Spiel für Leute, die sich nicht monatelang mit einem Spiel auseinandersetzen wollen.

-------------------

2. Allgemeine Informationen

Version:
Deutsche PAL-Version

Hersteller / Vertrieb:
Sony Computer Entertainment Europe

Entwickler:
Criterion Games

Erscheinungstermin:
7. November 2001

Preis:
Ca. 120 DM

Datenträger:
1 DVD

Sprache:
Text und Sprachausgabe: Multilingual (inkl. Deutsch, je nach Einstellung der PS2)

Handbuch
48 Seiten komplett Deutsch, Cover in Farbe, innen s/w

Speichern:
Spielstand auf der Memory Card, 60kb

Extras:
16:9 Modus, Making of... Video, Galerie, Dolby Digital 5.1 in den Zwischensequenzen

PAL-Balken:
Kleine PAL-Balken

Andere Versionen:
Keine anderen Versionen


Geschrieben am: 26. Mar 2002, 23:58   von: axelkothe



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download