|
 |
Übersicht > Beauty > Mundpflege > Zahncreme > Elmex Kinder-Zahnpasta
Vorteile: Die Zahncreme wurde uns von unserem Zahnarzt und Kinderarzt empfohlen
| Nachteile: keine
| |
|
|
 |
Von unserem Zahnarzt empfohlen |
Bericht wurde 1516 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Mein Mann und ich gehen jedes halbe Jahr zu unserem Zahnarzt zur Kontrolluntersuchung. Selbstverständlich nehmen wir immer unsere Kinder mit, schon um alleine ihnen die Angst vor einem späteren Zahnarztbesuch zu nehmen.
Interessiert schauen sie dem Zahnarzt dabei immer auf die Finger und er erklärt ihnen auch immer ganz genau was er gerade an uns "Opfern" macht. Dies halte ich übrigens für sehr wichtig, denn ich möchte auf keinen Fall, daß meine Kinder einmal solche Angst vor dem Zahnarztbesuch haben wie ich jedesmal.
Anfangs waren sie auch sehr ängstlich und zurückhaltend, aber nun hat sich das Blatt gewendet und sie sind äußerst neugierig und fragen sogar von Zeit zu Zeit nach, wenn wir endlich wieder einmal zu unserem Dr. Adam gehen....
Jedesmal wenn wir uns nach Beendigung der Kontrolle oder Behandlung von unserem Zahnarzt verabschieden, bekommen unsere 2 Kids eine Probepackung Elmex geschenkt. Auch in einem Gespräch mit ihm über die bestmöglichste Zahnpflege von Kleinkindern riet er uns zu dieser Zahncreme.
Laut unserem Zahnarzt ist es das beste Vorsorgemittel für die Milchzähne, denn nur wenn diese o.k. sind, ist auch gewährleistet, daß die nachfolgenden und bleibenden Zähne sich gesund entwickeln können.
Auch unser Kinderarzt riet uns bei einer Vorsorgeuntersuchung zu dieser Zahncreme. Als es darum ging, ob die Medikamentation von der Flouridprophylaxe mittels D-Flouretten fortgesetzt werden sollte oder nicht. Unser Kinderarzt ist der Meinung, daß es bei Kindern ab 2 Jahren wesentlich sinnvoller ist, wenn die Kinder mit Elmex ihre Zähne regelmäßig pflegen und hält die VitaminD-Prophylaxe nur im Säuglings- bzw. Kleinstkindalter für sinnvoll. Gerade kleinere Kinder schlucken beim Zähneputzen auch etwas Zahncreme hinunter und das reicht anscheinend vollkommen aus um den täglichen Flourid-Bedarf abzudecken. Das Vitamin D wird übrigens vom Körper selbst gebildet besonders bei Sonneneinstrahlung.
Da unsere Kinder von dem Geschmack der Elmex Kinderzahncreme begeistert sind und auch sehr gerne damit ihre Zähne putzen, haben wir bisher auch noch nie eine andere Kinderzahncreme ausprobiert.
Die Tube Elmex Kinderzahncreme mit einem Inhalt von 50ml kostet in unserem Edeka-Markt DM 3,59.-- und reicht bei täglicher 2-maliger Anwendung bei 2 Kindern ca. 1 Monat.
Als Inhaltsstoffe sind folgende Stoffe enthalten: Wasser, Hydrated Silica, Sorbitol, Hydroxyethylcellulose, Titanium Dioxide, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Cocamidopropyl Betaine, Olaflur, Aroma, Methylparaben, Saccharin, Polyaminopropyl Biguanide. Der Flouridgehalt beträgt übrigens 500ppm.
Hergestellt und vertrieben wird das Produkt übrigens von der Fa.Elmex-Wybert (Gaba) mit Sitz in Lörrach, also direkt um die Ecke von unserem Wohnort.
Wer Fragen zu den Produkten dieses Konzerns hat kann sie Montags - Freitags unter folgender kostenloser Hotline erreichen: 0800-8856351 oder ganz einfach per Internet unter www.elmex.de.
Die Elmex-Zahncremes sind ganz typisch in den dreieckigen roten Kartonverpackungen fast in jedem Einzelhandelsgeschäft oder Drogeriemarkt zu haben. In der Verpackung der Kinderzahncreme findet sich auch jedesmal ein Aufklebesticker der Sesamstraße darauf mit Ernie oder Bert.
Wenn die Plastiktube aufgebraucht ist gehört sie zur Entsorgung in den gelben Sack.
FAZIT
=====
Wir benutzen nun schon seit ca. 3 Jahren diese Zahncreme bei unseren Kindern und sind bisher immer gut damit gefahren. Trotz Süßigkeiten haben unsere Kids bisher kein Karies und auch der Kindergartenzahnarzt ist bisher mit ihren Zähnen immer sehr zufrieden gewesen. Das Preis-Leistungsverhältnis halte ich für sehr gut, denn wenn es um gesunde Zähne der Kinder geht, wäre mit ehrlich gesagt kein Preis zu hoch, denn Gesundheit hat oberste Priorität.
Eure Luzie
Geschrieben am: 28. Oct 2001, 14:08 von: luzi42
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|