|
 |
Übersicht > Beauty > Seife > Palmolive > Palmolive original
Vorteile: günstig, schont die Haut, riecht ganz angenehm
| Nachteile: gibts nich
| |
|
|
 |
SAUBER AUF DER GANZEN LINIE |
Bericht wurde 2926 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
In jedem Badezimmer sind sie zu finden, die Duschgels und Seifenspender mit Flüssigseife. Kaum noch zu finden hingegen ist die gute alte Seife in fester Form, wie sie noch zu Großmutters Zeiten in Verwendung war. Anders bei mir und auch in meinem Elternhaus, wo es eher unwahrscheinlich ist, auf Flüssigseife zu stoßen.
Nicht nur, dass ich meine, all diese neuen Errungenschaften der chemischen Mixturen wären schlecht für die Haut, was sich bei mir schon des Öfteren an trockenen Stellen mit Rötungen äußerte, nein, auch die Preisfrage ist hier nicht außer acht zu lassen.
Während diverse Fläschchen schon ordentlich tief im Geldbeutel graben, habe ich für das gute, 125 g schwere Seifenstück von Palmlive gerade mal 39 Cent auf den Ladentisch zu legen und komme noch dazu wesentlich länger damit aus, als mit einer Flasche Gel.
Eingehüllt in beschichtetes grün-weißes Papier, also auch noch umweltfreundlich verpackt, hält sich dieses nur mit der Aufschrift „Palmolive Original“ eher zurückhaltend.
Auf der Seite leicht geöffnet, flutscht sie dann aus ihrem Schutz direkt in meine Hand, womit mein Blick auf ein ebenfalls grünes Rechteck mit eingestanztem Firmenamen fällt. Designerisch sicher nicht die Welt, aber was solls, ich wasch mich ja nur damit und will sie nicht in einer Vitrine im Wohnzimmer zur Schau stellen.
Schwer zu beschreiben wohl ihr Aroma. Frisch und angenehm blumig, so dürftet es mir entgegen. Is ja nun wirklich nicht leicht zu beschreiben, wo ich die Seife schon seit Jahrzehnten in Verwendung habe und gar nicht mehr wirklich darauf achte.
Erst mal nass bekommen die Hände so richtig ihren Schaum ab. Weiß is er und das, obwohl die Seife selber so richtig schön giftgrün in der Hand liegt. Anfangs noch mit Ecken, wenig bietend fürs Auge, aber auch das gibt sich je öfter sie unter Wasser geht und dieses zu einer reinigenden, wohl duftenden Lauge werden lässt. Dann nämlich runden sich die Ecken ab und es ist Vorsicht geboten, will man sie nicht unterm Kasten hervor holen müssen.
Danach aber, reine Hände mit leichtem Duft tauchen aus dem feuchten Gut hervor. Auch bei der täglichen Dusche ist sie für mich ein muss. Geschmeidig bleibt die Haut, benetzt mit leichtem Frühlingsduft, gerade recht, um dann mit Deo bestäubt zu werden, das nicht durch den Geruch der Seife gestört oder gar verdeckt wird.
Nur selten hatte ich nach deren Anwendung eine trockene Haut, Risse im Gewebe oder gar einen mit Rötungen gepiesackt Körper. Ob es an den natürlich Ölen, die darin enthalten sind, oder an den anderen, sich für mich wie chinesisch klingenden Inhaltsstoffen liegt will ich aber hier mal nicht näher in Augenschein ziehen.
Fest steht, dass Colgate hier mit einer Mischung aus Sodium Tallowate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Sodium Palmate, Parfum, Sodium Chloride, Glycerin, Titanium Dioxide, Elaeis Guineensis, Olea Europaea, Pentasodium Pentetate, Cellulose Gum, Tetradibutyl Pentaerithrityl Hydroxyhydrocinnamate, CI 11680, CI 74260, was das auch alles sein mag, ein für mich ideales Produkt zur täglichen Körperpflege kreiert hat.
Nicht erst seit ich jetzt alleine wohne kommt Palmolive an meine Haut. Vielmehr meine Eltern haben damit begonnen, schon im zarten Babyalter, nur Wasser und Palmolive an mich zu lassen. Ich danke es Ihnen und empfehle die Seife mit vollem Elan weiter.
Ad rem
Euer Jörg
© by styledesign 3/2003
Geschrieben am: 30. Mar 2003, 00:06 von: styledesign
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|