|
 |
Übersicht > Computer > Software > Systemtools
Vorteile: siehe Text
| Nachteile: siehe Text
| |
|
|
 |
PowerQuest PartitionMagic reizt die Festplatte aus |
Bericht wurde 2816 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Ich will mal mit dem Urschleim anfangen.
Partitionieren nennt man das Aufteilen einer Festplatte in einzelne Bereiche.
Anwender setzen das partitionieren ein, um Laufwerke zu organisieren, Speicherplatz zu erhöhen und sensible Daten besser zu schützen.
Was ist partitionieren?
Jeder der sich beispielsweise eine neue Festplatte kauft, bekommt diese unter Umständen schon partitioniert und formatiert. Damit ist die Festplatte mit einer Partition versehen. Die Festplatte besitzt somit schon ein logisches Laufwerk, auf der dann das Betriebssystem installiert werden kann. Im Normalfall ist das C.
Bei großen Festplatten bietet es sich an, mehrere Partitionen einzurichten. Zum einen um Festplattenspeicher optimaler auszunutzen oder ein 2. Betriebssystem, wie zum Beispiel LINUX, einzusetzen. Jede neue Partition erhält einen neuen Laufwerksbuchstaben. Beispielsweise D,E,F usw.
Unter Windows 95 und 98 zum Beispiel ist ein solches Partitionierungsprogramm schon enthalten, welches sich Fdisk nennt. Der Nachteil bei diesem Programm ist, dass man nicht ohne weiteres weitere Partitionen einrichten kann. Alle bereits gespeicherten Daten gehen bei der Ausführung des Programms verloren.
Damit wären wir bei dem Programm, welches Partitionen erstellen kann und vorhandene Daten auf jeden Fall erhalten bleiben.
Was ist Partition Magic?
PartitionMagic ermöglicht dem User ein visuelles partitionieren.
Das heißt, er kann direkt auf dem Schirm, auf Festplatten beliebige "Abteilungen" herstellen, löschen, vergrößern, verkleinern und verschieben. Und das alles ohne Datenverlust.
Hinzu kommt, dass man Partitionen verstecken kann und damit eine höhere Datensicherheit gewinnt.
Was sind die Kernpunkte der Version 4.0 ?
* Echte Unterstützung der Betriebssysteme WIN95/98 und WIN NT.
* Unterstützung von Festplatten, die größer als 20 GB sind
* BootMagic für Start von verschiedenen Betriebssystemen
* jetzt auch für LINUX geeignet
Preis:
Der Verkaufspreis liegt so um die 130 Mark, die sich meines Erachtens nach wirklich lohnen.
Ich habe meine Version sehr viel preiswerter erstanden, da ich sie über Ebay ersteigert habe. Ich habe nur 30 Mark bezahlt.
Tip:
Wer Interesse an diesem Programm hat, kann sich weitere Informationen auf der Homepage holen.
Wer das Programm vorher testen will, kann sich dort auch eine Trialversion downloaden.
Und wem das Programm gefällt, der kann dieses auch gleich Online bestellen.
Zu sagen wäre noch, dass ich noch die Version 4.0 habe und auf der Homepage schon die 6.0 erhältlich ist.
Das kann aber für euch nur vorteilhaft sein. Die Nachfolgeversion ist besser und bietet natürlich auch mehr Features.
Website:
http://www.powerquest.com
Fazit:
Ich finde dass PartitionMagic ein sicheres, zuverlässiges und auch benutzerfreundliches Programm ist.
Man braucht kein Computerprofi zu sein, um mit diesem Programm umgehen zu können. Mit der 4.0 war ich rundum zufrieden. Allerdings werde ich wohl jetzt langsam Mal auf die neueste Version umsteigen.
Auf jeden Fall kann ich das Programm jedem empfehlen.
Geschrieben am: 20. Oct 2001, 14:40 von: Rene28
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
partitionierungsprogramm test, test partitionierungsprogramme, vergleich partition magic, festplatte partitionierung programm test, powerquest partition magic, festplatte verstecken, powerquest bootmagic umgehen, testvergleichfestplatten löschen, festplatte test programm, partitionier programme vergleich, partitionierungsprogramme vergleichstest, laufwerk verstecken power quest, partitionierungsprogramme vergleich, partition magic trialversion, partitionierungsprogramme test, 2 betriebssysteme partitionen verstecken, vergleich partitionierungsprogramme, partitionierungsprogramme, partitionierung programm, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|