|
 |
Übersicht > Games > Brettspiele > Brettspiele T > Trivial Pursuit
Vorteile: sehr interessant und lustig, man lernt auch etwas dabei
| Nachteile: leider zu schwere Frage für uns (sind ja keine Genies)
| |
|
|
 |
Trivial Pursuit - Genus Edition |
Bericht wurde 4127 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Hallo ihr Lieben!
Vor ca. 2 Jahren hat mir meine Mutter das Wissensspiel Trivial Pursuit geschenkt! Ich finde dieses Spiel total lustig und nebenbei ist es auch noch sehr informativ.
Als ich dann am Heilig Abend das Geschenk auspackte, war mir aber nicht nach Freuen zumute. Meine Mutter fragte mich, was los war und ich antwortete: "Das ist leider das Falsche! Wir hätten Trivial Pursuit Family-Edition gebraucht und du hast aber leider Trivial Pursuit Genus-Edition gekauft! Dieses Spiel werden wir sicher nicht schaffen, so Genies sind wir ja immerhin nicht!"
Die versprach mir, dass sie das Spiel umtauschen würde auf die Family-Version. Doch leider, hatte sie die Rechnung verschmissen.
Naja, nun hatten wir das Spiel fürs Genies im Haus. Doch wenigstens war es die Version mit den Österreichischen Fragen, also gab es doch noch ein wenig Hoffnung für uns.
Verpackung
-----------
Von der Verpackung her, sieht die Genus-Version genauso aus, wie die Family-Version, nur ist sie in violett – statt türkis – gehalten.
Wissensgebiete
--------------
Auch die 6 Wissensgebiete sind gleich:
Erdkunde (blau)
Unterhaltung (rosa)
Geschichte (gelb)
Kunst und Literatur (braun)
Wissenschaft und Technik (grün)
Sport und Vergnügen (orange)
Spielvorbereitung
----------------
Jeder Spieler wählt einen leeren Wissensspeicher als seinen Spielstein aus und stellt ihn auf das Zentrumsfeld in der Mitte des Spielbretts.
Die Karten werden gemischt und auf die zwei Kartenbehälter aufgeteilt.
Der Spieler mit der höchsten Augenzahl beginnt das Spiel. Danach ist jeweils der linke Nachbar an der Reihe.
Spielverlauf
-----------
Der erste Spieler würfelt und zieht mit seinem Wissensspeicher um so viele Felder weiter, wie der Würfel Augen zeigt. Die volle Augenzahl muss gezogen werden.
Der erste Zug eines Spielers führt immer vom Zentrum aus nach außen auf eine beliebige Speiche des Rades. Wenn der äußere Kreis erreicht ist, kann man dann selbst wählen in welche der beiden Richtungen man fahren will. Man sollte die Züge immer schon im Vorhinein planen (also einfach die gewürfelte Augenzahl in beide Richtungen zählen und sich dann entscheiden, welches Gebiet man noch braucht bzw. welches Gebiet man glaubt zu können).
Es ist allerdings nicht möglich, innerhalb eines Zuges vorwärts und rückwärts zu ziehen. Beim nächsten Zug kann man die Richtung wieder ändern und z.B. wieder auf die Speiche zurückgehen, von der man gerade gekommen ist.
Der kürzeste Weg von einem Ende zum anderen Ende zu gelangen ist, direkt über das Zentrum des Spielbretts. Landen ein Spieler direkt im Zentrum, so gilt dieses Feld als „Joker“ und man darf sich ein Wissensgebiet aussuchen.
Auf einem Feld dürfen beliebig viele Spieler stehen, da es hier kein „Rauswerfen“ gibt.
Wann darf ich eine Frage beantworten?
-------------------------------------
Sobald ein Spieler auf ein Farbfeld kommt, zieht ein anderer Mitspieler aus dem Kartenhalter eine Karte und liest laut die Frage in der Felderfarbe bzw. Kategorie vor, auf der der Spieler mit seinem Wissensspeicher zu stehen gekommen ist. Die Antworten stehen jeweils auf der Rückseite der Karte, also sollte man darauf achten, dass die Rückseite verdeckt ist!
Wenn die Antwort richtig ist, so ist der Spieler weiter an der Reihe: Er darf also erneut würfeln, ziehen und weitere Fragen beantworten.
Wenn die Antwort falsch ist, so ist sein Zug beendet. Nach einer falschen Antwort ist der linke Nachbar mit dem Würfeln an der Reihe.
Wann bekomme ich ein Eck für meinen Wissensspeicher?
-----------------------------------------------------
Auf dem äußeren Kreis des Trivial Pursuit-Rades gibt es sechs Eckfelder, die jeweils eine große farbige Wissensecke zeigen. Wenn man auf einem dieser Eckfelder landet und die Frage der passenden Kategorie richtig beantwortet, darf man ein Wissenseck in dieser Farbe in seinen Wissensspeicher stecken. Danach ist der Spieler weiter am Zug.
Wurde die Frage auf dem Eckfeld nicht korrekt beantwortet, muss man auf den nächste Zug warten und dann erst wieder von diesem Eckfeld wegziehen. Dann darf man erneut versuchen das Feld zu erreichen, um eine Wissensecke zu gewinnen.
Sollte man während des Spieles wieder auf einem Eckfeld landen, dessen farbiges Wissenseck sich schon bereits im Wissensspeicher befindet, so wird dieses Feld als normales Farbfeld behandelt und man versucht die Farbe richtig zu beantworten um weiter an der Reihe zu bleiben.
Was passier auf den „Springerfeldern“?
-------------------------------------
Auf dem äußeren Kreis des Rades befinden sich 6 Felder, die jeweils eine kleine farbige Wissensecke zeigen. Sobald man mit der gewürfelten Augenzahl ein „Springerfeld“ erreicht, darf man gleich direkt auf das dazugehörige Eckfeld springen. Jetzt darf man gleich die Frage beantworten und sollte sie richtig sein, kassiert man auch gleich eine Wissensecke!
Wann hat man Gewonnen?
-------------------------
Sobald man von jeder Kategorie eine Wissensecke im Wissensspeicher gesammelt hat, macht sich der Spieler auf den Weg zum Zentrum des Trivial Pursuit-Rades. Dieses Feld muss man mit genauer Würfelzahl erreichen. Sollte man es nicht gleich beim 1. Mal erreichen, dann muss man in den weiteren Runden so lange darum kreisen, bis man genau darauf landet.
Hat ein Spieler das Zentrumsfeld erreicht, wählen die anderen Spieler die Kategorie aus – ohne sich vorher die Karten anzusehen -, zu der der Siegesanwärter die sogenannte „Masterfrage“ beantworten muss.
Kann der Spieler die Masterfrage nicht richtig beantworten, muss er das Zentrumsfeld verlassen und kann es erst beim nächsten Zug erneut versuchen.
Hat der Spieler die Masterfrage richtig beantwortet, dann hat er auch das Spiel gewonnen!
Preis
-----
Dieses Spiel ist leider sehr teuer! Es kostet ca. ATS 890,- (ca. 65,- Euro). Aber man kann sie sich, wenn man das Spielbrett schon besitzt, auch die verschiedensten Kartensätze kaufen. Diese kosten ca. ATS 340,- (ca. 25,- Euro).
Eigene Erfahrung
----------------
Da wir ein Gartenhaus besitzen, habe ich im vorigen Sommer immer Spiel-Abende veranstaltet. Am häufigsten Spielen wir Trivial Pursuit. Obwohl wir die Genus-Edition haben, hatten wir jede Menge Spaß! Jedoch weil es sehr schwierig war, spielten wir oft bis zu 5 Stunden!
Doch es wurde nie langweilig. Jede richtige Antwort war ein Erfolgserlebnis für uns.
Aber wir lernten auch jede Menge durch dieses Spiel, da es sich um Fragen des Allgemeinwissens handelt!
Wir spielten aber nicht einzeln, da es so wirklich zu schwer gewesen wäre. Meistens machen wir ein Duell – Burschen gegen Mädels. Ich muss sagen, trotz der schweren Fragen konnten wir das Spiel beenden, auch wenn es wie oben erwähnt sehr lange gedauert hat. Aber der Spaß blieb nie aus!
Mittlerweile haben wir uns die Family-Edition von Trivial Pursuit angeschafft. So macht es gleich noch viel mehr Spaß zum Spielen, da die Antworten wesentlich einfacher sind, als bei der Genius-Edition. Diese ist vom Aufbau her genauso wie die Genius-Edition, nur sind die Fragen viel viel einfacher und in gelbe und grüne Fragen unterteilt - die gelben für die Erwachsenen und die grünen für die Kinder.
Ich hoffe ich konnte euch einen Eindruck von diesem wirklich sehr interessanten Spiel verschaffen, obwohl wahrscheinlich eh jeder eine Version dieses Spieles kennt.
Viel Spaß beim Spielen!
Geschrieben am: 20. Mar 2003, 10:30 von: FrancanNicole
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
download trivial pursuit genius edition, trivial persuit family edition, trivial pursuit genus edition kartensatz, trivial pursuit genus edition 25, trivial pursuit genius edition, trivial pursuit genus, trivial pursuit family, download trivial pursuit, trivial pursuit genus edition download, trivial pursuit download, trivial persuit family, wissensspiel trivial pursuit, trivial pursuit genius version, trivial pursuit kartensatz, trivial persuit, trivial pursuit family edition, download trivial genius edition, trivial pursuite antworten zum downloaden, wissensspiel vergleich, trivial pursuit - genius edition, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|