|
 |
Übersicht > Medien > Bücher > Sachbücher
Vorteile: Tolle Bildbeispiele, hohe Druckqualität, übersichtlich und sehr verständlich
| Nachteile: keine
| |
|
|
 |
DIE Bibel für Schwarzweißfotografen! |
Bericht wurde 4380 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Ansel Adams (in Zusammenarbeit mit Robert Baker)
Das Negativ
Die Neue Ansel Adams Bibliothek
Christian Verlag; gebundene Auflage mit Schutzumschlag, 9. Auflage 1998, 286 S. mit zahlreichen s/w Abbildungen
Aus dem Englischen übertragen von Fritz Presser
ISBN 3-88472-071-6
Das Inhaltsverzeichnis: (nur die Oberkapitel):
Einführung
Bildvorstellung und Tonwertumfang
Licht und Film
DIE Belichtung
Das Zonensystem
Kontrastbeeinflussung durch Filter und Vorbelichtung
Tageslicht-Photographie
Kunstl icht-Photographie
Die Chemikalien der Filmentwicklung
Laborausrüstung und Filmentwicklung
Tonwertsteuerung in der Negativentwicklung
Prüfverfahren für Belichtung und Entwicklung von Filmen
Kenndaten aus Filmtests
Photographische Rezepte
Spektrale Transparenz von Filtern
Der Autor:
Ansel Adams, geboren 1902 in San Francisco wurde nach einer Pianistenausbildung 1930 Berufsfotograf. Er widmete sich hauptsächlich der Landschaftsfotografie. Neben Edward Weston u. A. ist er ein Begründer der „Group f/64“. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und zeigte großes didaktisches Engagement in Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen.
Der Klappentext:
>> DAS NEGATIV ist der zweite Band der NEUEN ANSEL ADAMS BIBLIOTHEK, in der der größte Landschaftsphotograph unseres Jahrhunderts die praktischen und theoretischen Grundlagen seiner faszinierenden Kunst erläutert. Der Altmeister der Schwarzweiß-Photographie hat es sich zur zum persönlichen Anliegen gemacht, die technischen und handwerklichen Voraussetzungen seines Könnens einer neuen Generation engagierter Photographen exakt und leicht verständlich zu vermitteln. Technik - das ist für Adams nicht ein Kanon von Regeln und automatisierbaren Richtlinien, sondern ein Mittel zu höchstem subjektiven Ausdruck, zu Verwirklichung jenes „magischen Potentials“ ab Kreativität, das jeder von uns besitzt. Ein Kernstück von Adams\' Theorie ist das \'Denken in Bildern\', das vorbedachte Bildkonzept. Der Leser wird darin geschult, Motive zu visualisieren, also sie geistig in fertige Bilder, in Grauwerte umzusetzen - bevor überhaupt eine Kamera angefaßt wird. Die ganze Technik, die sich anschließt, dient allein dem Ziel, das vorbedachte Bildkonzept zu realisieren. Der Weg dahin führt über ein optimales Negativ. Dazu werden die unterschiedlichsten Motivkontraste so gesteuert, daß sie in ein Negativ mit der Standarddichte münden, die sich auf Papier der Normalgradation kopieren oder vergrößern läßt und damit den größten Tonwertreichtum bietet. Diese Kontraststeuerung leistet Adams\' berühmtes \'Zonensystem\'. Es ist die praktische Umsetzung sensiometrischer Prinzipien: Motivhelligkeiten werden angemessen und über definierte Negativdichten in die geplanten Positivtonwerte umgesetzt. Mit Hilfe des Zonensystems kann also der Photograph Schatten und Lichter im Bild vor der Aufnahme festlegen.
Die Anfangskapitel des Buches befassen sich mit Film, Licht und Belichtung und ihrem Einfluß auf das Negativ. Darauf folgt die detaillierte Vorstellung des Zonensystems. Die Kontraststeuerung wird in Begriffen des Zonensystems für die Entwicklung, Filterung, Vorbelichtung und andere Techniken vorgeführt. Diese Elemente führen dann in den Kapiteln über Kunst- und Tageslicht zur Diskussion praktischer Problemstellungen. Der letzte Teil des Buches ist der Dunkelkammer und ihrer Ausrüstung gewidmet, den Phasen der Entwicklung zum Negativ und den möglichen Korrekturen, durch die der Photograph seine Vorstellungen bildlich umsetzen kann.
Anschaulich und engagiert gewährt uns Adams nicht nur Einblick in sein eigenes Schaffen, sondern der didaktisch überzeugende Aufbau des Werkes (graphische Darstellungen, Querverweise, ausführliche Register) und die Souveräne Diskussion neuester photographischer Materialien und Apparaturen machen DAS NEGATIV zugleich zu einem präzisen und übersichtlichen Standartwerk für jeden kreativen Photographen. <<
Meine Meinung:
Das Buch ist inhaltlich sehr gut gegliedert und mit zahlreichen unterstützenden Abbildungen (alles echte „Adams“) versehen. Zu jedem Bild gibt es einen Text über die Belichtungsdaten und weitere wissenswerte Informationen. Die Druckqualität ist durch die Verwendung von gestrichenem schwerem Papier hervorragend, so dass die Fotos genau die typische „Adamsfaszination“ rüberbringen können. Allerdings schlägt sich das auch im Preis nieder….
Auch im jetzigen Zeitalter der digitalen Fotografie ist dieses Buch meiner Meinung nach noch immer ein Klassiker, denn wer weiß heute noch, wie man ein Foto oder einen Film entwickelt? So ist diese Buch nicht nur für den Fan der analogen, für manchen vielleicht antiquiert erscheinenden Schwarzweißfotografie ein Muss, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung für den Digitalfotografen, dem sich so die Möglichkeit bietet, etwas über seinen Tellerrand herauszuschauen (und zu erkennen, dass es eben nicht reicht seine Kamera auf den S/W-Modus umzuschalten und dass es noch einige mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt, die aber mit Digitalkameras nicht, oder noch nicht machbar sind). Dafür muss man sich auch nicht zu sehr mit Adams Zonensystem beschäftigen…
Toll finde ich die chemischen Rezepte für diverse fotografische Bäder im Anhang.
Auch ist die Sprache so gewählt, dass auch Anfänger gut folgen können und nicht durch Fachchinesisch wohlmöglich abgeschreckt würden. Mann kann es durchaus gut „weggelesen“.
Dieses Werk gehört zu der Trilogie „ Die Kamera, Das Positiv, Das Negativ“, ist aber an sich ohne die beiden anderen ein komplettes Werk, das nicht vermissen lässt.
Ansonsten kann ich mich dem Klappentext nur anschließen.
Es eignet sich auch prima als Geschenk.
Dieser Testbericht wurde von crashtestdummie auch für Ciao, Yopi, Mymeinung und Dooyoo erstellt. Ich freue mich über viele Leser und Bewertungen!
Geschrieben am: 03. Nov 2006, 12:21 von: crashtestdummie
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
zonensystem fotografie, filmentwicklung vergleich, zonensystem, ansel adams zonensystem, ansel adams das negativ, landschaftsfotografie s/w filter, adams negativ, filmentwicklung test, anselm adams das negativ, belichtung s/w zonensystem, s/w landschaftsfotografie, zonensystem ansel adams, ansel adams, anselm adams, ansel adams die kamera, fotoentwicklung test, schwarzweissfotografen, ansel adams das positiv negativ, das positiv ansel adams, zonensystem theorie, ansel adams das negativ -ebay -amazon, adams zonensystem, das negativ adams, ansel adams zonensystem foto, vorbelichtung papier, f, bibel der fotografie, die bibel bilder schwarz-weiß, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|