|
 |
Übersicht > Medien > Bücher > Buchtitel > H > Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Rowling, Joanne K.)
Vorteile: spannend, nicht nur für Kinder geeignet
| Nachteile: keine
| |
|
|
 |
Spannend, fesselnd und unheimlich - bis zum Schluss |
Bericht wurde 2182 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Auch wenn nun mittlerweile bereits der 5. Band der Harry Potter-Serie erschienen ist, möchte ich dennoch über einen meiner Favoriten, den 3. Band der Harry Potter-Serie "der Gefangene von Askaban" berichten. Dieser Band ist sehr spannend und unheimlich, dennoch kommt aber auch der Humor nicht zu kurz.
Wer ist Harry Potter?
======================
Für all diejenigen, die Harry Potter nach all dem Medienrummel immer noch nicht kennen: Harry Potter ist ein 13-jähriger Junge (auf Band 3 bezogen, er wird natürlich in jedem Band ein Jahr älter). Allerdings ist Harry Potter kein normaler Junge, sondern ein angehender Zauberer,
der das Internat Hogwarts besucht. Hierzu später mehr.
Hier nun ein wenig über die Handlung des Buches:
=================================
Harry muß die Sommerferien wieder einmal bei seinen letzten noch lebenden Verwandten, den unausstehlichen Dursleys verbringen, da seine Eltern kurz nach seiner Geburt von dem gefährlichen Zauberer Voldemort getötet wurden. Die Dursleys, das sind Tante Petunia und Onkel Vernon sowie deren Sohn Dudley, ein verzogener Fettklops, der Harry piesakt, wo er nur kann. Im Gegensatz zu Harry, der zaubern kann, sind die Dursleys Muggel, das bedeutet ganz normale Menschen wie du und ich ohne Zauberkraft. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn sie Harry nicht für seine Herkunft und seine Zauberei hassen würden und ihn ständig benachteiligen würden. In der Nachbarschaft erzählen sie sogar herum, dass Harry in ein Heim für schwer erziehbare kriminelle Jugendliche geht. Tja, so viel zu Harrys Situtation, die er jede Sommerferien aufs Neue erdulden muss. Als ob Harrys Aufenthalt bei den Dursleys nicht schon schlimm genug wäre kündigt sich nun unerwartet der Besuch Tante Marthas an, der Schwester seines Onkels, die Harry absolut nicht ausstehen kann. Als sie wieder einmal über Harry herzieht, befördert er sie aus Versehen mit einem Schwebezauber an die Decke.
Zaubern außerhalb der Schule ist ihm aber strengstens untersagt, deswegen befürchtet Harry, er würde jetzt von der Schule fliegen.
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und Harry fährt wieder nach Hogwarts: Seltsamerweise wird er jedoch nicht der Schule verwiesen, im Gegenteil, es kommt ihm so vor als würden ihn alle seine Freunde und Lehrer mit Samthandschuhen anfassen.
Immer mehr drängt sich ihm der Verdacht auf, daß es etwas damit zu tun hat, daß ein gesuchter Verbrecher auf freiem Fuß ist, der aus dem Zaubereigefängnis Askaban ausgebrochen ist.
Schließlich findet Harry heraus, daß dieser Verbrecher namens Sirius Black bereits seine Eltern auf dem Gewissen hatte und nun hinter ihm her ist. Seltsame Dinge ereignen sich um Harry herum. Aber da sind noch andere ungelöste Fragen: Wieso versucht die Katze Krummbein ständig Rons Ratte Krätze etwas anzutun? Weshalb taucht ständig ein geheimnisvoller großer schwarzer Hund vor Harry auf, der ihm Angst einjagt? Werden die Gryffindors es diesmal schaffen, den Quidditch-Pokal zu bekommen?
Ich hoffe, ihr habt hier einen richtigen Vorgeschmack von diesem Buch bekommen. P.S. Was das Ende angeht, so möchte ich lediglich verraten: es kommt 1. anders 2. als man denkt!
Fazit:
=======
Ein sehr spannendes und fesselndes Buch. Die Spannungskurve bleibt bis zur letzten Minute oben, ein sehr überraschendes und dennoch logisches Ende ringt dem Leser einen Aha-Effekt ab. Alles in allem kann ich diesen Band nur weiterempfehlen
Geschrieben am: 01. Feb 2004, 20:37 von: Miss_Nettie
Bewertungen Übersicht
|
|
|