| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Medien > Bücher > Buchtitel > D > Die Möwe Jonathan (Bach, Richard)

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
einfühlsam, regt zum Nachdenken an, einfach wunderschöne Geschichte

Nachteile:
nichts




Wenn Träume wahr werden!
Bericht wurde 2854 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Nachdem ich mal endlich wieder ein bisschen Geld auf der Tasche hatte, wurde es mal wieder Zeit für meinen „Stöber-durch-den-Buchhandel-Tag“. Neben einigen anderen Büchern viel mir das Buch von Richard Bach „Die Möwe Jonathan“ in die Hände. Irgendwie kam mir der Titel bekannt vor und ich erinnerte mich, dass ich die Verfilmung dieses Buches mal vor Jahren gesehen hatte. Die Erinnerung war allerdings sehr schwach. Nach dem Lesen der kurzen Inhaltsangabe auf der Rückseite war es auch schon um mich geschehen: Dieses Buch musste ich haben!

Der Einband

(Der abgebildete Einband stimmt nicht mit dem des Buches, das ich gekauft habe, überein. Deshalb hier eine kurze Beschreibung.)

Bei dem Buch handelt es sich um ein Taschenbuch. Der Einband ist in blau gehalten. Auf der Vorderseite ist neben dem Namen des Autors und dem Titel des Buches eine Möwe abgebildet. Auf der Rückseite findet man eine kurze Inhaltsangabe und den Kommentar einer deutschen Zeitung zu dem Buch.

Inhalt

Jonathan ist eine kleine Möwe, die eigentlich den ganzen Tag das tun sollte, was alle anderen Möwen in seinem Schwarm auch tun: Fliegen und damit Futter beschaffen. Doch Jonathan ist anders als die anderen Möwen. Während die anderen Möwen im Fliegen nur den Nutzen darin sehen, um sich Futter zu beschaffen, ist das Fliegen für Jonathan eine große Kunst und bedeutet für ihn die große Freiheit. So beginnt er zu üben und seine Flugkunst zu präzisieren. Er steigt immer höher in die Luft, übt Sturzflüge, fliegt im Dunkeln und erzielt bei seinen Flügen eine immer höhere Geschwindigkeit. Die anderen Möwen in seinem Schwarm sehen das gar nicht gehen, da er gegen die Grundprinzipien des Möwen-Daseins verstößt und letztlich wird er sogar vor den großen Möwenrat gerufen und aus dem Schwarm verstoßen. Jonathan wird zum Ausgestoßenen. Er muss den Schwarm verlassen und allein leben. Angst hat er keine vor dem Alleinsein, doch er ist betrübt, weil er seinem Schwarm nicht die große Kunst des Fliegens und den wahren Sinn Fliegens vermitteln konnte.

Trotzdem lässt er den Kopf nicht hängen und arbeitet weiter an seinem Flugstil und genießt die Freiheit. Eines Tages trifft er plötzlich zwei andere weiße Möwen, die wie er fliegen. Sie fliegen genauso schnell, vollbringen ebenfalls regelrechte Kunstfiguren in der Luft und als Jonathan fragt, wer sie denn seien, antworten diese ihm, dass sie seine Brüder seien, die ihn in eine andere Welt bringen wollen. Völlig verzückt von der Bekanntschaft dieser Gleichgesinnten geht Jonathan mit ihnen. In dieser anderen Welt findet Jonathan noch weitere Möwen, die so sind wie er. Doch es sind nur wenige, denn die meisten Möwen in seiner alten Welt schaffen es nicht in diese neue Welt aufgrund dessen, dass sie nicht die Erkenntnis erlangen, dass Fliegen Freiheit bedeutet.

(Wie es mit Jonathan weitergeht, dass möchte ich hier nicht vorwegnehmen. Selber lesen!)

Der Autor

Richard Bach wurde 1935 in Oak Park, Illinois, geboren. Er war zweimal verheiratet. Schon früh erkannte er seine Liebe zur Fliegerei und ließ sich später sogar zum Jetpiloten ausbilden. Schließlich arbeitete er als Fluglehrer und Schauflieger und schrieb nebenbei etliche Aufsätze über seine große Liebe, das Fliegen. „Die Möwe Jonathan“ war sein Buch und gleichzeitig auch das Werk, mit dem er Weltruhm erlangte. Er veröffentlichte weitere Bücher, wie z. B. „Illusionen“ oder „Brücke über die Zeit“, doch „Die Möwe Jonathan“ ist sein bekanntestes Buch.
„Die Möwe Jonathan“ wurde verfilmt und auch als Hörbuch veröffentlicht.

Meine Meinung

„Die Möwe Jonathan“ ist ein sehr schönes einfühlsames Buch, welches einem eine Menge vermittelt. Da es eine recht kurze, aber sehr fesselnde Geschichte ist (nur 79 Seiten), hatte ich es auch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen.
Jonathan wird aufgrund seiner Ziele und Träume und seiner Gier nach Wissen zum Außenseiter unter den Möwen. Letztlich wird er sogar ausgestoßen dafür. Doch er gibt nicht auf und letztlich findet er sogar Gleichgesinnte. Trotz allem was ihm angetan wurde, lernt er diejenigen zu lieben, die ihm das angetan haben und gibt sein erlerntes Wissen weiter an diese.

Richard Bach vermittelt dem Leser mit seiner Geschichte, dass man nie aufhören soll seine Träume und Ziele zu verwirklichen. Das es wichtig ist, niemals aufzuhören zu lernen. Auch wenn man zum Ausgestoßenen wird. Jemand den alle anderen vielleicht für einen Idioten halten, weil sie ihn nicht verstehen oder weil er nun mal anders ist als sie. Man soll seine Träume und Ziele nicht aufgeben und auch nicht sich selbst.
Wenn man anders ist als die anderen, so stellt man doch eher etwas Besonderes dar. Man hebt sich von der Menge ab, auch wenn dies oftmals von der Menge nicht gewünscht ist.
„Jonathan“ steht für all diese Menschen, die auf ihre Art etwas ganz Besonderes darstellen und trotz der Gegenwehr einer Vielzahl von Menschen mit ihren verknöcherten Prinzipien ihre Träume und Ziele niemals aus den Augen lassen und verwirklichen wollen.

Ich war von dem Buch sehr beeindruckt, denn eigentlich ist man ja eher darum bemüht sich nur nicht von der Menge abzuheben. Im Laufe des Lebens verliert man seine Träume und Ziele immer mehr aus den Augen und man ist gefangen in dem Alltagstrott und der Sicherheit, die damit verbunden ist. Nur wenige sehen über den Tellerrand hinaus und handeln gegen die Prinzipien, die einem die Gesellschaft aufdrückt. Das Buch brachte mich zum Nachdenken. Zum Nachdenken darüber, welche Träume und Ziele ich noch habe, welche aus meiner Kindheit übrig geblieben sind und ob ich diese nach wie vor verfolge. Das Ergebnis war zum Teil niederschmetternd, doch es ist gut, wenn so kleine Geschichten wie die der Möwe Jonathan einem die Augen öffnen.

Fazit

Eine Geschichte mit viel Gefühl, die einem zum Nachdenken bringt.

Sonstiges

Preis: 5,00 EUR
ISBN 3-548-25240-0
Ullstein-Verlag


Geschrieben am: 28. Dec 2003, 20:53   von: mickey73



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download