| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Medien > Bücher > Buchtitel > D > Der Fürst der Finsternis (Rice, Anne)

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Spannend bis zum Schluss, durchgäniger Lesespass

Nachteile:
nix Gefunden




Der Fürst der Finsternis
Bericht wurde 2812 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

hallo ihr Lieben.....

Heute möchte ich anfangen euch meine lieblings Schriftstellerin vorzustellen.
Anne Rice gilt als Königin des modernen Schauer Romans. Berühmt wurde sie mir ihrer Chronik der Vampire, die in den USA ein Millionenpublikum begeisterte und immer noch als moderne Klassiker gefeiert werden. Der erste Band ihrer Chronik, Interview mit einem Vampir, wurde mit sehr bekannten Größen aus den USA verfilmt.
Anne Rice wurde 1941 in New Orleans als Tochter irischer Einwanderer geboren. Heute lebt sie mir ihrem Mann, dem Maler und Dichter Stan Rice, und ihrem Sohn Christopher in einem sehr alten Landhaus in New Orleans. „Der Fürst der Finsternis“ ist der zweite Band aus der Chronik der Vampire.

Nun komme ich zum Buch, ich werde zu jedem Kapitel ein paar Worte schreiben, da ich das für Sinnvoll halte, um die Geschichte, die in diesem Roman erzählt wird, zu verstehen....



„Der Fürst der Finsternis“ heißt dieses Meisterwerk, geschrieben von Anne Rice. Es handelt sich um einen Roman der sich mit der Geschichte von Vampiren befast. Anne Rice ist bekannt dafür, exzellente Bücher über Vampire zu Schreiben oder geschrieben zu haben, unter anderem gehört „Interview mit einem Vampir“ zu ihren Bestsellern. Aber auch die anderen haben Weltweit große Erfolge gefeiert....

Allgemeines zum Buch:
Die Originalausgabe erschien 1985, in Deutschland erstmals 1990. Erschienen beim Wilhelm Goldmann Verlag, München.
Originaltitel: „The Vampire Lestat“. Der Roman wurde aus dem Amerikanischen von Michael Schulte und Charlotte Frank übersetzt. Das Buch hat 607 Seiten und ist in verschiedene Kapitel eingeteilt.
ISBN: 3-442-45351-8
Titelnummer: 45351
INFO: In diesem Buch sind sämtliche Werke von Anne Rice und die dazu gehörende Titelnummer aufgeführt (12 Stück an der Zahl).

Samstagnacht im zwanzigsten Jahrhundert
„Ich bin der Vampir Lestat. Ich bin unsterblich…“ die ersten Worte in diesem Buch. Hier beschreibt Lestat, wie er 1984 von den Klängen einer Rockband wieder zu neuem Leben erweckt wird. Er hat sich in den Kopf gesetzt selbst eine Rockband zu gründen und allen Menschen auf dieser Welt von den Kindern der Finsternis zu erzählen. Damit jeder weiß, dass es Vampire gibt und welche Geheimnisse sie umgibt. Lestat beginnt ein Buch zu schreiben, in dem er seine ganze Geschichte erzählt…

Lehrjahre und Abenteuer des Vampirs Lestat
Teil 1 --- Lelios Aufstieg

Als Lestat de Lioncourt, Sohn eines verarmten französischen Landadligen und einer italienischen Mutter, wurde er im letzten Drittel des achtzehnten Jahrhunderts geboren. Die Anfänge der französischen Revolution und Lestat zieht es mit seinem besten Freund Nicolas de Lenfent nach Paris. Sie finden Anstellung in einem kleinen Theater und meinen das Glück im Leben gefunden zu haben. Nicolas kann seinen Traum vom Geigespiel verwirklichen und Lestat verausgabt sich jeden Abend als Schauspieler, Lelio heißt die Rolle, die er verkörpert. Er spielt diese Rolle mit Leib und Seele.
Teil 2 --- Das vermächtniss des Magnus

Eines Nachts, morgens um drei Uhr wird Lestat von einer dunklen Gestalt aus seinem Schlafzimmer entführt. Er befindet sich auf den Dächern über Paris und bevor er versteht was mit ihm geschieht, macht ihn Magnus zum Vampir. Lestat ist der Nachkomme von Magnus und dieser teilt Lestat all seine Geheimnisse und seine Kraft mit. Lestat erbt den Turm, in dem er sich am Tage vor der Sonne schützen kann, so wie eine Menge Gold und Schmuck, so dass er sich in der Welt der Sterblichen zurecht findet. Magnus bleibt nur kurze Zeit bei ihm, bevor er ins Feuer geht und seinem Dasein ein Ende bereitet. Lestat ist auf sich alleine gestellt und lernt langsam was es bedeutet, ein Untoter zu sein.
Teil 3 --- Viatikum für die Marquise

Die Einsamkeit passt nicht zu Lestat, er treibt sich auch gerne unter den Sterblichen rum, was sich für einen Vampir eigentlich nicht gehört. Er erhält Nachricht, dass seine im sterben liegende Mutter nach Paris gekommen ist, um die letzten Stunden bei ihrem geliebten Sohn zu verbringen. Lestat gelangt zu ihr, eröffnet ihr sein Geheimnis und macht sie zu seines Gleichen.
Teil 4 --- Die Kinder der Finsterniss

Fortan durchstreifen Lestat und Gabriele, seine Mutter, zu zweit die Nächte. Doch sie werden verfolgt. Von anderen Vampiren, die sie als Ausgestoßene bezeichnen, weil sie sich unter den Sterblichen bewegen und nicht Satans Untertanen sind. Die Gruppe von Vampiren nennen sich die Kinder der Finsternis und werden von einem Mächtigen Vampir angeführt. Lestat macht nun auch seinen besten Freund Nicolas zum Vampir, die Verwandlung brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg, denn Nicki, von Lestat zärtlich so genannt, ist am Rande des Wahnsinns und siecht mehr oder weniger vor sich hin.
Teil 5 --- der Vampier Armand

Armand ist der Anführer der Kinder der Finsternis und er führt diesen Orden mit seiner Königin. Lestat und Gabriele stellen sich dem Orden, der nach heftigen Diskussionen zwischen Armand und Lestat dem Untergang geweiht ist. Armand vernichtet einen Teil seiner Vampire und erzählt Lestat seine Geschichte, wie er zum Vampir wurde. Der Große Marius hatte ihn verwandelt und Marius umgibt das Geheimnis der Vampire. Es geht um Jene, die bewahrt werden müssen.
Teil 6 --- Auf des Teufels Strasse von Paris Nach Keiro

Lestat verließ mit Gabriele Paris um in den Orient zu Reisen. Armand blieb bei Nicki und den wenig übrig gebliebenen aus seinem Orden um Vampir-Theater aufrecht zu erhalten. Auf dieser langen Reise versuchte Lestat immer und immer wieder Kontakt mit Marius aufzunehmen. Er hinterließ Botschaften auf Steinmauern und laß Bücher um Bücher, um mehr über die alten Geschichten und Geheimnisse zu erfahren. Gabriele verließ ihn schließlich in Kairo. Alleine und ohne Kraft legte sich Lestat in die Erde, um dort für lange Zeit zu ruhen.
Teil 7 --- Alte Magie, Alte Rätzel

Marius hatte Lestat gefunden und ihn aus der Erde geholt. Marius gab ihm von seinem Blut, das viel mächtiger war, als das seine. Marius erzählte Lestat die Geheimnisse von Jenen, die bewahrt werden müssen. Die Mutter und Der Vater von allen Vampiren waren in Marius Obhut.

Epilog --- Gespräch mit dem Vampir
Hier endet nun die Geschichte von Lestat. Er hatte das Geheimnis der Vampire niedergeschrieben und als Buch veröffentlicht. Mit seiner Rockband „The Vampire Lestat“ feiert er große Erfolge und das erste große Live Konzert rückt näher. Viele andere Vampire hatten ihm versteckte Drohungen zukommen lassen und nach dem Konzert passieren furchtbare Dinge.

Meine Meinung:

Nun hab ich den Inhalt so kurz wie mir nur möglich geschrieben. Dies ist jedoch kein fesselnder Krimi. Wer dies erwartet wird enttäuscht. Hier schreibt Anne Rice die Geschichte vom Fürsten der Finsternis nieder, die aus seiner Sicht erzählt wird. Das macht die Geschichte so interessant. Lestat erzählt und erzählt. Man merkt beim lesen, dass Anne Rice darauf bedacht war, auch die Ausdrucksweise aus dem achtzehnten Jahrhundert zu benutzen. Besonders der Anfang des Buches ist damit Bestückt. Gewissermaßen wird hier die Geschichte von mehreren jahrhunderten erzählt und man merkt, wie die Sprache, die Menschen die vorkommen und auch die Kultur moderner wird. Das alles hat Anne Rice phantastisch umgesetzt und bringt dies dem Leser so nahe wie nur möglich....
Man braucht jedoch viel Geduld um die vielen Informationen die einem vermittelt werden zu folgen.
Hinzu kommt noch das, wenn man eine längere Pause beim Lesen gemacht hat sich wieder hinein zu finden. Dann wenn man ein Par seiten gelesen hat ist sie auf ihre Weise spannend und man kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Der unverwechselbare Schreibstil von Anne Rice ist recht verständlich. An dieser Menge von Informationen die man ließt, fällt es einem nicht schwer, alles zu verstehen. Es sind viele Fremdwörter und alte Begriffe enthalten, deren Bedeutung man aber immer versteht.
Dieses Buch hat mich wirklich begeistert und es ist eines meiner Lieblingsbücher.

Fazit:

Anne Rice hat mich neugierig auf ihre anderen Werke gemacht. Da dieses Buch das zweite aus einer ganzen Chronik ist, knüpfen die folgenden Bücher an dieses an. Sogar hier habe ich Parallelen zum ersten Buch, Interview mit einem Vampir gefunden. Es ist einfach unbeschreiblich, wie Anne Rice diese ganzen Geschichten miteinander verknüpft und viele Charaktere wieder in anderen Romanen wieder einfließen lässt. Alles in allem ein geniales Buch das eine absolute Empfehlung und locker 5 Sterne verdient...

Ich hoffe ich konnte euch wie immer weiter helfen und hoffe auf eure Bewertungen, eure Kati


Geschrieben am: 07. Feb 2008, 13:13   von: hoppeliene80



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download