|
 |
Übersicht > Medien > Musik > Alben & Label > 0-9 > 1969-1999 - Puhdys
Vorteile: einfach Kult
| Nachteile: nix und nimmernix
| |
|
|
 |
Die Rocklegende aus dem wilden Osten - Teil 1 |
Bericht wurde 3241 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Hallo Musikfreunde...
Heute möchte ich euch über eine meiner Lieblings CD schreiben. Es handelt sich um das Album „1969 – 1999 zwanzig Hits aus dreißig Jahren“ der PUHDYS.
Diese Band aus dem Osten der Republik ist der reinste Kult. Die Puhdys standen 1999 bereits 30 Jahre auf der Bühne - ein Jubiläum, wie es heute in Künstlerkreisen nicht sehr verbreitet ist. In unserer hektischen Zeit überwiegen eher die kurzlebigen Künstlerkarrieren.
Seit der Gründung sind die Puhdys ständig landauf, landab unterwegs und von den Veranstaltern geschätzt, weil die Band eine Garantie für volle Häuser und gute Stimmung ist, dazu von den Fans gefeiert wird, weil sie die Musik der Puhdys einfach lieben.
Man rätselt verschiedentlich, worin dieser langandauernde Erfolg eigentlich liegt. Da ist die Rede von musikalischer Unkompliziertheit, von einfacher Sprache, von lebensnahen Themen und Botschaften, auch von stimmlicher Unverkennbarkeit, von Musiker-Persönlichkeiten und Glaubwürdigkeit. Mancher schwafelt auch von Nostalgie und versteht die Welt nicht mehr. Andere sehen darin eher den Ausdruck eines bestimmten Lebensgefühls, das Bekenntnis zu einer Sicht auf die Dinge des Lebens, oder können sich einfach mit der Band identifizieren .
Neben den Puhdys gab es noch eine große Band in der DDR, die auch über deren Grenzen hinaus Musikgeschichte geschrieben hat – Karat. Welche der beiden Band`s nun die erfolgreichere, populärere Band im Osten war kann ich nicht beurteilen. Es war halt nur so, das Karat immer die Vorzeigeband in der DDR war und die Puhdys es immer wieder geschafft haben in ihren zensierten Texten doch so viele Denkanstösse zu geben. Sie waren eher die Rowdys im wilden Osten und hatten sogar mal Auftrittsverbot im Bezirk Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Sie paßten damals so gar nicht in das schöne Bild der Funktionäre der DDR.
Die Puhdys waren damals wie heute eine Volksnahe Band zum „anfassen“. Wie schon erwähnt zogen sie fast das ganze Jahr von Stadt zu Stadt – von Dorf zu Dorf und gaben im Jahr so viele Konzerte wie kaum eine andere Band.
Und so kommt es, das bei der Tour zu diesem Album die Puhdys am 19. Juni 1999 in der Berliner Waldbühne ihr sage und schreibe 3000. Konzert gaben.
o--> Musikstil
Der Musikstil ist jedenfalls seit über dreißig Jahren der gleiche geblieben – einfache, handgemachte Rockmusik die unter die Haut geht. Die Jungs haben es einfach drauf und das feine Extragespür für den Rhythmus. Als dominierendes Instrument in der Musik würde ich die Gitarre ansehen und unverkennbar ist die Stimme von „Maschine“.
o--> Bandmitglieder
Dieter Birr - „Maschine“ – Guitars, Vocals
Dieter Hertrampf – Guitars, Vocals
Peter Meyer – Keyboard
Klaus Scharfschwerdt – Drums
Peter Rasym – Bass
o--> zum Album
Wie gesagt besteht das Album aus 20 Titeln – 10 Originalversionen, 8 neu produzierten Hits und 2 vorher noch nicht veröffentlichten Songs.
Die folgenden Platzierungen der einzelnen Titel bezieht sich natürlich auf die Hitparade der DDR.
1. GEH ZU IHR – (2:39) – 1973
Hit des Jahres 1973
Dieser Titel wurde für den DEFA Film „Die Legende von Paul und Paula“ geschrieben. Mit ziemlich rockiger Musik.
2. LEBENSZEIT – (3:29) – 1976
Hit des Jahres 1976
Der etwas andere Titel über die Zweisamkeit im Leben mit etwas ruhiger Melodie.
3. KÖNIGIN – (3:45) – 1999
Ein Titel der vielen Leuten aus den sogenannten „Neuen Bundesländern“ aus der Seele sprechen wird.
4. WENN TRÄUME STERBEN – (4:05) – 1977
Platz vier der „Top 50“ 1977
Ein Song mit flotter Musik und Text der einen immer wieder aus dem Alltag rausreißt und an die Freuden und Träume im Leben erinnert.
5. WAS BLEIBT – (4:11) – 1992
Ein ruhiger Song über die Erkenntnis der Veränderungen im Leben. Für mich persönlich ein sehr guter Titel, der 1992 einfach genial passend war und heute noch zutrifft.
6. WENN EIN MENSCH LEBT – (3:19) – 1974
Hit des Jahres 1974
Auch dieser Titel wurde für den DEFA Film „Die Legende von Paul und Paula“ geschrieben.
Einfach ein genialer Song – den muß ich einfach zum reinhören empfehlen für all diejenigen die Puhdys noch nicht kennen.
7. HEY, JOHN – (3:47) – 1981
Hit des Jahres 1981
Dieser Titel ist Erinnerung an John Lennon geschrieben worden.
8. ICH WILL NICHT VERGESSEN – (3:56) – 1989
Super Text mit rockiger Melodie über die Vergangenheit in einer Zeit des Umschwungs. – Einer meiner Lieblingssongs.
9. DOCH DIE GITTER SCHWEIGEN – (3:49) – 1978
Hit des Jahres 1979
Sehr rockig mit einem Text über Menschen auf Abwegen.
10. TÜREN ÖFFNEN SICH ZUR STADT – (4:33) – 1971
Hit des Jahres 1972
Der erste eigene Titel der Puhdys schlug damals ein wie eine Bombe. Und alleine der Name des Titels ist eine Anspielung auf ihr Auftrittsverbot von 1970.
11. MELANIE – (3:55) – 1980
Platz drei der „Top 50“ 1980
Flott, rockig mit einem Text der ehrlich gesagt nicht ganz so viel aussagt. Hört sich aber dennoch gut an.
12. BIS ANS ENDE DER WELT – (5:26) – 1980
Eine ruhige Ballade über Gefühle in der Liebe, sowohl positiv und negativ.
13. AN DEN UFERN DER NACHT – (3:48) – 1981
Eine weitere Ballade über glückliche Zweisamkeit im Leben.
14. KLEINER PLANET – (4:25) – 1988
Platz vier der „Top 50“ 1989
Ruhig mit Text über unsere schöne Erde und der Aufforderung zum Frieden zwischen den Völkern.
15. ALT WIE EIN BAUM`99 – (3:09) – 1977
Platz drei der „Top 50“ 1977
Einfach Kult – der wohl bekannteste Song der Puhdys darf in keiner Disco und auf keiner Party fehlen.
16. ROCKERRENTE – (3:58) – 1984
Hit des Jahres 1984
Diesen Titel kann man als versprechen ansehen. Die Puhdys schrieben einen Text über sich selbst, super rockig. Hoffen wir auf das 40-jährige Jubiläum. *g*
17. HEY, WIR WOLL`N DIE EISBÄRN SEHN – (3:52) – 1996
Diesen Titel schrieben die Puhdys als Hymne für die Berliner Eisbären und dies fiel ihnen als Fan bestimmt nicht schwer. Auch wieder Rockig mit gutem Text zum mitgrölen im Eisstadion.
18. SÜDEN – (2:44) – 1999
Ein Song über den Traum den wohl viele haben die frisch verliebt sind, einfach alles stehen und liegen zu lassen.
19. STEH AUF UND LAUF – (3:29) – 1997
Man soll niemals an sich selbst zweifeln und wenn man einmal deprimiert ist solltet ihr diesen Titel hören.
20. DAS BUCH – (5:13) – 1984
Platz zwei der „Top 50“ 1984
Ein Titel bei dem ich immer wieder Gänsehaut bekomme. Eine ruhige Ballade mit einem Text der damals wie heute super aktuell ist – über den Frieden auf der ganzen Erde. Diesen Titel schrieben die Puhdys als ihr Signal gegen einen Atomkrieg und als Aufruf das alle Menschen in Frieden auf der erde leben können.
Die populärsten und bekanntesten Hits der Puhdys dürften die Titel „Geh zu ihr“ – „Alt wie ein Baum“ – „Rockerrente“ – „Hey, wir woll`n die Eisbärn sehn“ und „Das Buch“ sein.
Die Gesamtspielzeit bezieht sich auf 78:12 Minuten.
o--> die Puhdys-Story
1969 – Gründung und erstes Konzert im „Tivoli“ in Freiberg (Sachsen)
1971 – erster eigener Titel „Türen öffnen sich zur Stadt“ erscheint
1973 – Mitwirkung als Schauspieler und Soundtrack zum Film „Die Legende Von Paul und Paula“
1974 – erste LP „Puhdys“ erscheint
1976 – erster Auftritt in der BRD beim fest der Jugend in Dortmund
1977 – erste Fernsehshow im DDR-Fernsehen „Puhdys - Made in GDR“
1978 – Tournee durch 13 Länder
1979 – 10 jähriges Jubiläum, LP „10 Wilde Jahre“ erscheint, Buch erscheint „Lebenszeit, ein Puhdys – Porträt“, Gunter Wosylus verlässt die Band dafür trommelt jetzt Klaus Scharfschwerdt
1980 – Konzerte in der BRD und Westberlin, LP „Far from home“ wird in London aufgenommen und erscheint in England, BRD und DDR
1982 – erhalten die Puhdys den Nationalpreis der DDR
1983 - LP „Computer – Karriere“ erscheint und wird bis 1990 das meistverkaufte Album der Puhdys
1989 – 20 jähriges Jubiläum, Doppel LP „Das Jubiläumsalbum“ erscheint, die Puhdys verabschieden sich auf ihrer „Good bye – Tour“ durch mehrer Länder, Auftakt zur Tour war das Konzert in Berlin vor 80.000 Fans
1992 – Wiedervereinigung der Band auf Wunsch der Fans
1994 – die Puhdys werden durch die Band Karat als „Helden der Musik“ ausgezeichnet, zum 25 jährigen Jubiläum pflanzen die Puhdys eine 25 jährige Eiche vor den „Tivoli“ in Freiberg
1995 – die Hymne für den 1. FC Hansa Rostock „FC Hansa – Wir lieben dich total“ erscheint
1997 – die Hymne für die Berliner Eisbären „Hey, Wir woll`n die Eisbärn sehn“ erscheint, Harry Jeske beendet seine Musiklaufbahn Nachfolger wird Peter Rasym am Bass
1999 – 30 jähriges Jubiläum mit dem 3000. Konzert der Puhdys in der Berliner Waldbühne
o--> weitere Infos zur Band
In 30 Jahren haben die PUHDYS mehr als 20 LPs und CDs veröffentlicht und über 18 Millionen Einheiten in über 20 Ländern verkauft.
12 Mal wurden sie zur beliebtesten Rockband der DDR gewählt
Die PUHDYS wirkten in 5 DEFA- und TV-Produktionen mit, darunter den Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula", zu dem die PUHDYS den Soundtrack inklusive zwei ihrer populärsten Hits lieferten.
o--> Kontakt
Puhdys –Tour – Hotline Tel: 03342 – 366 966
Autogrammadresse: Puhdys – PSF 520465 – 12594 Berlin
www.puhdys.com
o--> Fazit
Dieses Album stellt ein sehr guten querschnitt durch die Musikgeschichte der Puhdys dar. Dabei ist die Mischung aus älteren und neueren Songs sehr gut gelungen wobei die neu produzierten Titel in meinen Augen (oder sollte ich lieber Ohren sagen) sich nicht von den alten Originaltiteln unterscheiden. Als Ausnahme gilt der Titel „Alt wie ein Baum`99“ der den gleichen Rhythmus hat wie der Originalsong hat aber dennoch ein wenig aufgefrischt wirkt. Die Klangqualität bei den neu produzierten Titeln ist natürlich besser als im Original. Logisch die Instrumente von vor 30 Jahren waren halt noch nicht so gut.
Das Album dürfte in jeden Musikgeschäft für ca. 30 DM zu erwerben sein
Mein Urteil lauten: kaufen und immer wieder hören
Bye --- Nick_Neschi
Geschrieben am: 25. Nov 2001, 14:08 von: Nick_Neschi
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
karat alt wie ein baum reinhören, auftrittsverbot in karl-marx-stadt, puhdys alben übersicht, rockbands der ddr, hansa rostock hymne text, hansa hymne puhdys download, eisbären berlin hymne download, puhdys wir wollen die eisbären sehen download, puhdys das buch hören, harry jeskerocklegende, fc hansa - wir lieben dich so sehr download, download hey fc hansa, puhdys meinungen, die rocklegendesong, puhdys hey ich möchte die eisbären sehen download, puhdys 20 hits aus 30 jahren download, dieter birr, die puhdys hey wir wollen die eisbären sehen download, text fc-hansa wir lieben dich total, alt wie ein baum downloade, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|