| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Unterhaltung > TV > Quiz-Shows

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Knifflige Fragen für TV-Junkies

Nachteile:
Keine Bundesweite Ausstrahlung




Wer hat's gesehen? - Das Quiz für TV-Experten!
Bericht wurde 5523 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Ahoi liebe Leser und Leserinnen!


Neulich, beim zappen durch die deutsche Fernsehlandschaft, blieb ich eher zufällig bei einer Sendung hängen, die ich erstaunlicherweise noch gar nicht kannte.

Erstaunlich deswegen, weil ich
A) Ein Fernsehjunkie bin und eigentlich so ziemlich alles kenne, was irgendwie im TV läuft und

B) Ein Quizfreak bin. Ich guck so ziemlich jede Quizshow, weil es einfach Spass macht, mein Wissen zu testen.

Besagte Show, bei der ich also nun hängengeblieben bin, war eine Quizshow - und zwar eine für Fernsehjunkies:

WER HAT‘S GESEHEN?


** Worum geht es? **

Eigentlich ist der Name hier schon Programm. In dieser Art von Quizshow geht es nicht um Logikaufgaben wie beim IQ-Test, und es geht auch nicht um Fragen aus dem Gebiet des Allgemeinwissens wie bei Wer wird Millionär und Konsorten.

Bei “Wer hat‘s gesehen?” geht es schlicht und einfach um das Thema Fernsehen. Die Frage, ob sie es gesehen haben, hat also seine Berechtigung, denn in diesem Quiz kann man nur bestehen, wenn man sich verdammt gut in der deutschen TV-Landschaft auskennt!!

** Das Studio **

Das Studio ist recht spartanisch eingerichtet, etwa 100 Zuschauer unterstützen die 3 Kandidaten, die jeweils an einem rundem Pult stehen.
Der Hintergrund des Studios ist übrigens behängt mit großen Bildern von Fernsehlegenden, von Ernie und Bert über Mr. Spock bis hin zu Derrick...

** Die Moderatorin **

Moderiert wird das Quiz von Eva Herman, die ja schon seit vielen Jahren bei der ARD und in den dritten verschiedene Sendungen moderiert.
Sie führt locker und humorvoll durch das Quiz und ist keinesfalls nur das blonde Dummchen a la Sonja Zietlow oder der große Verunsicherer a la Günther Jauch! ;o)


** Wie läuft das Quiz ab? **

Im Prinzip unterscheidet sich diese Show kaum von den anderen alltäglichen Quizshows:

3 Kandidaten treten in der ersten Runde gegeneinander an. Die beiden Kandidaten mit den meisten Punkten kommen in die zweite Runde, und wer hier die meisten Punkte sammelt, kommt ins Finale.

“Leicht”, werdet ihr denken? Irrt euch nicht, ihr Jungspunde, denn wenn ihr denkt, hier werden Fragen über Dragonball Z, Stargate oder ähnliches gestellt, dann irrt ihr euch!
Bei diesem Quiz geht es um die Kultserien, ältere Shows etc! Hauptaugenmerk der Show liegt bei den Fernsehsendungen der 70er und 80er Jahre! Das ganze ist also so eine Art Zeitreise durchs TV!

RUNDE 1

Wie schon gesagt, 3 Kandidaten treten gegeneinander an. Ähnlich wie bei “Der große Preis” gibt es eine Quizwand mit Fragen, die je nach Schwierigkeit 100, 200, 300 oder 400 Punkte wert sind. Den Kandidaten stehen 5 verschiedene Themen zur Verfügung: Ereignisse, Shows, Serien, Stars und “?”.
Zu jeder Frage gibt es übrigens 4 vorgegebene Antwortmöglichkeiten, von denen natürlich immer nur eine richtig ist...
Jeder Kandidat darf seine Antwort in den Computer eingeben. Bei richtiger Antwort gibt es die Punkte, bei falscher Antwort gibt es nichts (Also auch keinen Punktabzug).
© DERWUNDERBARE (Bei CIAO kleeblaettchen81)

Übrigens, nach jeder Frage wird natürlich bewiesen, welche Antwort richtig ist, indem man einen Ausschnitt aus der entsprechenden Show, Serie oder ähnliches zeigt.

Bei einigen Fragen wird auch vor der Frage ein Clip gezeigt, und dann wird darüber eine Frage gestellt.


*** Achtung! Herzlich willkommen zur ersten Mitmachmeinung überhaupt! Um euch die Show mit ihren Fragen etwas näher zu bringen, stelle ich hier einige der Fragen, die in der Sendung vorkamen. Ihr seid herzlich eingeladen, mitzuraten! Die Lösungen verrate ich am Ende dieser Meinung! ***

1. Frage, 100 Punkte, Kategorie SHOW:
Worauf saß Wum am Anfang bei “Der große Preis”?
a) Schaukelstuhl
b) rotes Sitzkissen
c) Barhocker
d) Hundehütte

Das war doch leicht, gelle? Ich denke, das hat fast jeder gewusst!

2. Frage, 200 Punkte, Kategorie “?”:
Wie viele Deutsche kennen den “Siebten Sinn”?
a) 38%
b) 74%
c) 93%
D 100%

OK, sicherlich eine Frage zum schätzen...

3. Frage, 300 Punkte. Kategorie “Ereignisse”:
Wie hiess der deutsche Beitrag zu “Life Aid”?
a) Hunger
b) Nackt im Wind
c) Hilfe ist ein kleines Wort
d) Ein bisschen Frieden

Aha, jetzt wird’s schon schwerer, gelle? Life Aid, wir erinnern uns alle: “We are the World” mit allen Musikstars, die die USA zu bieten hatte. Aber da gabs auch ne deutsche Version von? Der gezeigte Clip bewies: Ja, die gab es - und sie war grottenschlecht. Kein Wunder, dass ich mich da net dran erinnern konnte. Immerhin haben da deutsche Stars wie Heinz Rudolf Kunze, Grönemeier, Lindenberg, Nena, Peter Maffay etc mitgemacht...

4. Frage, 400 Punkte, Kategorie “Serien”:
Wie viele Zähne hat Willi aus der Serie “Die Biene Maja”?
a) keinen
b) einen
c) zwei
d) sechsundzwanzig

Ja, das haben wir doch alle gesehen, und haben wir nicht auch alle seine Zähne gezählt? Nein? OK, ich auch nicht! :o(

5. Frage, 200 Punkte, Kategorie “Stars”
Welche Fremdsprache beherrschte Alfred Hitchcock fast perfekt?
a) Deutsch
b) Suaheli
c) Chinesisch
d) Arabisch

Na, wenn das net leicht ist...??

6. Frage, 400 Punkte, Kategorie “Show”:
Wer hatte seinen ersten Fernsehauftritt in der Sendung “Bio’s Bahnhof”?
a) Take That
b) Bay City Rollers
c) Kate Bush
d) Elton John

Hmmm... Kann man eigentlich raten, oder?

7. Frage, 100 Punkte, Kategorie “Serien”:
Welche Rückennummer hatte “Manni, der Libero”?
a) 10
b) 6
c) 7
d) 5

Emmm... Manni der WER bitte???

Die erste Runde hat ein Zeitlimit von ca. 15 Minuten, durchschnittlich werden in dieser Zeit etwa 10 Fragen geschafft.
Wie bereits gesagt, der Kandidat mit den wenigsten Punkten scheidet hier aus, die anderen beiden Kandidaten gehen zur...

RUNDE ZWEI

Im Gegensatz zur ersten Runde geht es hier um Geschwindigkeit, wer die Lösung zuerst weiss, drückt auf seinen Buzzer und darf antworten.

Diese Runde ist in 3 Abschnitte geteilt:
-Werbung
-Musik
-Dalli Klick

Im ersten Abschnitt müssen die Kandidaten zeigen, wie gut sie sich in den Werbespots der 80er Jahre auskennen. Spots werden gezeigt, und die Kandidaten müssen zum Beispiel das Produkt erkennen, den Werbespruch aufsagen (Rama macht das Frückstück gut), oder man muss erraten, für welche Aktion in dem Werbespot geworben wird (Aktion Sorgenkind,...)

In Abschnitt zwei geht es um Melodien von Fernsehklassikern, die die Kandidaten tunlichst kennen sollten, denn sie müssen die eingespielten Melodien erkennen (z.B. “Die Pyramide“ mit D.T. Heck), zu einem Spot oder einer Serie die Melodie selbst singen (z.B. Titelmelodie von Dallas) oder die Melodie, die die Zuschauer vor der Sendung eingeübt haben (z.B. eine Insel mit zwei Bergen) und nun zum Besten geben, erkennen!

In Abschnitt drei geht es um einen Klassiker, den es schon bei Hänschen Rosenthals Dalli-Dalli gab: Den Dalli Klick. Hier wird ein Foto (z.B. mit Werbestars, Schauspielern etc) mit mehreren Teilen verdeckt. Nach einigen Sekunden verschwindet ein Teil, dann noch eines etc. Wer das Foto zuerst erkennt, buzzt und gibt die Lösung. Je weniger Teile aufgedeckt wurden, desto mehr Punkte kriegt der Kandidat!

Klar, der Kandidat mit den meisten Punkten kommt ins...

FINALE

Und hier geht’s um die Preise. Nicht um schnöden Mammon, nein, die Preise sind der Show angebracht. Da es ums Fernsehen geht, kann der Kandidat natürlich entsprechende Sachpreise gewinnen:
-einen DVD-Player
-ein Videobeamer
-ein Surround-System
-eine Videokamera.

Der Finalist bekommt eine Kategorie vorgestellt und muss sich dann entscheiden, welchen dieser 4 Sachpreise er einsetzen möchte. Löst er die Frage richtig, bekommt er den eingesetzten Preis. Löst er falsch, verfällt der Preis natürlich!

Nach diesen 4 Fragen gibt es die letzte Frage, hier kann der Kandidat dann etwas besonderes gewinnen: Antwortet er richtig, gewinnt er eine Komparsenrolle im “Tatort”!!

Und wer bist jetzt die Fragen da oben richtig hat, sollte sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, denn die Finalfragen sind noch mal eine Spur härter:

Kategorie “Show”:
Aus wie vielen Nationen kamen die Kandidaten bei “Einer wird gewinnen”?
a) vier
b) acht
c) zwölf
d) sechzehn

Kategorie “?”
Wann starb der Baum von Sängerin Alexandra?
a) am morgen
b) am Mittag
c) am Abend
d) in der Nacht

Kategorie “Serien”:
Wie viele Ehefrauen hatte Ben Cartwright aus “Bonanza”:
a) keine
b) eine
c) drei
d) sechs

Kategorie “Stars”:
Was waren die berühmten letzten Worte bei Schimanskis Polizei-Ausstieg?
a) Hier, meine Marke
b) Scheisse
c) tschüss, Tanner
d) Leck mich am Arsch...


*** FAZIT ***

Also, Haben Sie es gesehen, besticht sicherlich nicht durch die megatollen Preise, die man gewinnen kann, vielmehr zieht die Sendung ihren Reiz durch die vielen Spots aus längst vergangenen Fernsehtagen. Ist das schön, mal wieder “Einer wird gewinnen”, “Der große Preis” etc zu sehen. Herrlich, die alten Werbespots, die man heute nur noch kopfschüttelnd wegpappen würde (Obwohl Diebels Alt damals schon einen absolut witzigen Spot hatte), und die Blicke zurück auf Serien, die man als Kind gesehen hat, wie die Biene Maja, Manni der Libero etc!

Also, Haben Sie es gesehen bietet tatsächlich eine kleine Zeitreise durch die TV-Historie an. Allerdings sollte man mindestens 25 Jahre alt sein, um diese Sendung richtig geniessen zu können. Jüngeren zuschauern fehlt hier einfach der Wiedererkennungswert und die gestellten Fragen sind für diese Zielgruppe niemals zu lösen! Welcher 16-jährige kennt denn heute noch Wum und Wendelin? Wer weiss heute noch, wie die ARD-Pendanten zu den Mainzelmännchen hiessen (Ute, Schnute, Kasimir) und so weiter...

Für mich zählt “Wer hat‘s gesehen” seit einigen Wochen zu meinem festem Wochenplan der Sendungen, die ich auf keinen Fall verpassen werde. Gerne würde ich mich auch bewerben, aber leider wird in der Sendung keine Adresse verraten, wo man sich bewerben könnte...
Da musste ich tatsächlich für ins Internet gehen - und entdeckte eine hervorragende Internetpräsentation zur Sendung, die ich unbedingt weiterempfehlen kann:

http://www.ndr.de/tv/werhatsgesehen/index.html

Hier kann man sich Online bewerben, Online eine Sendung durchspielen und dabei sogar etwas gewinnen und Infos über die Sendung nachlesen.
Das Problem ist halt nur, dass die Sendung nur im NDR ausgestrahlt wird. Die Sendung wird in Hamburg aufgezeichnet, und ob sich dafür eine Fahrt z.B. aus München lohnt, wage ich zu bezweifeln.

Ach ja, jetzt wollt ihr noch wissen, wann die Sendung läuft? Sie läuft jeden Sonntag Abend so gegen 21.15 Uhr.

Also, wenn ihr NDR empfangen könnt, dann empfehle ich euch einfach mal reinzuschalten! ;o)


** Ach ja, fast vergessen, hier die Lösungen zu den Fragen:
Runde Eins: b/ c/ b/ b/ a/ c/ d
Finale: b/ a/ c/ b


Geschrieben am: 15. Oct 2002, 00:52   von: DERWUNDERBARE



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download