|
 |
Übersicht > Unterhaltung > Kinofilme > Drama > The Green Mile
Vorteile: siehe Text
| Nachteile: siehe Text
| |
|
|
 |
Der Wunderknabe aus Block E |
Bericht wurde 2856 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 3 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Die grüne Meile ist der letzte Weg, den ein zum Tode verurteilter gehen muss, der in diesem Gefängnis sitzt. Der Name kommt vom grünen Anstrich des Fussbodens im Todestrakt, sachlich als Block E bezeichnet.
In diesem Trakt arbeiten der Vollzugsbeamte Paul Edgecomb (Tom Hanks) und seine Kollegen. Sie bewachen die zum Tode verurteilten, bereiten deren Hinrichtung vor und führen diese auch durch. Eines Tages wird der Farbige John Coffey (Michael Clarke Duncan)gebracht, der zum Tode verurteilt wurde wegen dem Sexualmord an zwei kleinen Mädchen. Ein Mann wie ein Tier, über 2 Meter gross, Muskulös und geistig ein wenig minderbemittelt und weil er die beiden toten Mädchen im Arm hatte zweifellos der Mörder.
Aber Coffey ist kein gewöhnlicher Gefangener wie sich bald herausstellt, denn er besitzt die Gabe durch handauflegen Krankheiten zu heilen und sogar den Tod zu besiegen und Edgecomb stellt sich die Frage, ob Coffey denn wirklich der Mörder der beiden Mädchen ist. Er stellt sich berechtigt die Frage, ob denn ein Mann, der von Gott mit einer solchen Gabe gesegnet wurde, wirklich ein Mörder sein kann.
Ebenfalls mit von der Partie ist ein Wächter namens Percy Wetmore (Doug Hutchison), der ein wahrhaft verabscheuenswürdiger Kotzbrocken ist, aber leider sehr gute Beziehungen hat und deshalb sich mehr oder weniger alles erlauben kann. Während die anderen Wächter mit den Gefangenen sehr gut umgehen, misshandelt Wetmore die Inhaftierten.
Immer wenn Coffey eines seiner Wunder bewirkt, dann steigen kleine Punkte danach aus seinem Mund auf und fliegen gen Himmel. Als Edgecomb von seinem Chef, dem Anstaltsleiter Hal Moores (James Cromwell) erfährt, das dessen Frau eine Gehirntumor hat, kommt er auf die Idee Coffey zu ihr zu bringen, damit dieser sie heilen kann. Als sie Coffey aus der Zelle bringen gerät er in Hautkontakt mit dem ebenfalls zum Tode verurteilten William ´Wild Bill´ Wharton (Sam Rockwell) und bekommt eine Erkenntnis, da Coffey auch hellseherische Fähigkeiten hat. Nachdem er die Frau des Anstaltsleiters von dem Tumor geheilt hat, steigen kleine Punkt auf, sondern er behält das Böse sozusagen in sich. Zurück in der Anstalt überträgt er das Böse auf Kotzbrocken Wetmore der daraufhin den inhaftierten Wharton erschiesst. Coffy bittet kurz nach der Tat Edgecomb darum ihm die Hand zu geben und überträgt hierbei ein wenig seiner Fähigkeiten auf diesen. Edgebcomb erkennt, dass Coffey unschuldig ist, kann aber nichts tun um Coffey zu retten.
Wie der Film endet will ich hier nicht verraten, denn das solltet ihr euch selber ansehen.
Paul Edgecomb (Tom Hanks)
Brutus Howell (David Morse)
Bonnie Hunt (Jan Edgecomb)
John Coffey (Michael Clarke Duncan)
Hal Moores (James Cromwell)
Eduard ´Del´ Delacroix (Michael Jeter)
Arlen Bitterbuck (Graham Greene II)
Percy Wetmore (Doug Hutchison)
William ´Wild Bill´ Wharton (Sam Rockwell)
Dean Stanton (Barry Pepper)
Harry Terwilliger (Jeffrey deMunn)
Melinda Moores (Patricia Clarkson)
Regie: Frank Darabont
Buch: Steven King
Gedreht USA, 1999
Dauer 188 Minuten
Fazit:
Dieser Film ist eine der besten King Adaptionen die ich kenne. Die Geschichte des zu Unrecht zum Tode verurteilten John Coffey und seiner besonderen Art wird in sehr einfühlsamen und ergreifenden Bildern dargestellt. Tom Hanks spielt hier eine seiner besten Rollen und beweist einmal mehr, das er einer der besten seiner Zunft ist. Auch die Darstellung des John Coffey durch den farbigen Schauspieler Michael Clarke Duncan kann man als brilliant bezeichnen. Obwohl der Film eigentlich sehr nüchtern und nahezu emotionslos die Geschehnisse darstellt, ist es dem Regisseur gelungen den Zuschauer fast drei Stunden zu fesseln. Besonders ergreifend fand ich die Stelle an der Coffey seinen kleine Monolog hat und erklärt warum er immer so müde ist. Leichte Unterhaltung ist der Film auf keinen Fall, sondern ein Film, der einen zum nachdenken anregt und über einen Tiefgang verfügt, der seinesgleichen sucht. Für mich persönlich einer der besten Film die ich kenne und daher natürlich sehr empfehlenswert.
Geschrieben am: 09. Mar 2003, 09:31 von: anubis71
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|