| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Unterhaltung > Kinofilme > Komödien > Doctor Dolittle 2

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Lustiger Film für Jung und Alt

Nachteile:
- - - -




Nicht den Bären pieken
Bericht wurde 3113 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 2 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Auch der zweite Teil von Dr. Dolittle, dem Arzt, der mit Tieren sprechen kann, verspricht, wie der erste Teil viele lustige Szenen und dadurch einen unterhaltsamen Abend für die ganze Familie. Worum es darin geht, was die DVD beinhaltet und wie der Zusammenhang zwischen Film und Musik ist, möchte ich in diesen Bericht einfließen lassen.

Die Story:
In diesem 83 Minuten langen Film übernimmt Dr. Dolittle, alias Eddie Murphy einen Zirkusbären namens Archie auszuwildern, um einen Wald vor der Rodung zu retten.
Alles beginnt damit, dass Dr. Dolittle von einer Reise heimkehrt und seine älteste Tochter Charies Geburtstag hat. Sie möchte allerdings nicht wie bisher mit der Familie feiern, sondern mit Ihrem Freund. Dr. Dolittle sieht dies erst nicht ein und so kommt es nach einiger Zeit dazu, dass sich die beiden in die Haare kriegen und nicht sehr gut miteinander zu sprechen sind. Schließlich findet die Feier doch mit der Familie und Charies Freund statt, währenddessen durch eine Beutelratte und einen Waschbären ein Termin für den Bieber vereinbart wird. Am nächsten Tag trifft Dr. Dolittle den Bieber im Wald und erfährt von ihm, dass der Wald, in dem er lebt abgeholzt werden soll und somit alle Waldbewohner ihr Heim verlieren würden. Dr. Dolittle setzt sich dafür ein. Die einzigste Möglichkeit die Rodung zu stoppen ist folgende: Im Wald lebt eine pazifische Braunbärin namens Awa, der letzte seiner bedrohten Art in der Umgebung. Dr. Dolittle bringt schließlich seine Frau dazu vor Gericht eine Stoppung der Rodung zu vertreten, die auch genehmigt wurde, als bekannt wurde, dass Dr. Dolittle es versuchen möchte einen Zirkusbären auszuwildern, so dass er mit Awa eine Familie gründen kann. Dazu bekommt er 30 Tage Frist, wobei aber der Zirkusbär namens Archie keinen Fuß in die Stadt setzen darf.
Dr. Dolittle besucht daraufhin Archie im Zirkus und erklärt ihm die Lage. Schließlich geht alles klar und Dr. Dolittle macht Urlaub im Wald, wo Archie abgeliefert wird. Die Tiere sehen ihre Lage bei Archies Ankunft als aussichtslos, da er mit einer Tanz- und Sangeinlage zu dem Lied „I Will Survive“ startet.
Die Tage streichen dahin und Archie wird „ausgebildet“ ein richtiger wilder Bär zu werden, was aber gar nicht so einfach ist, da er ziemlich verwöhnt ist. Derweil hat er auch Awa kennen gelernt, die aber mit einem anderen Bären befreundet ist, der aber nicht von ihrer Gattung ist und somit nicht für die Fortpflanzung in Frage kommt.
Die Ausbildung verläuft vor allem problematisch, da Archie sich auch etwas schusselig anstellt. Z.B. soll er Fische fangen; er bleibt so lange unter Wasser, bis er keine Luft mehr bekommt und bewusstlos wird und von Dr. Dolittle gerettet werden muss.
Schließlich rückt die Rodung immer näher und der Leiter der Rodung ist besessen darauf den Wald abzuholzen, damit er sein Geld bekommt. Er schickt jemanden los, der das Treiben von Archie beobachten soll.
Dann kommt es endlich: Awa und Archie haben zusammengefunden, da Archie einen Bienenstock von einem Baum, der auf einer Felsformation liegt holt und ihn ihr bringt. So kommt der Spion zum Einsatz. Er schießt eine Betäubungsspritze auf Archie und bringt ihn in die Stadt und verwüstet ein Restaurant. Die Polizei vermutet daher, dass Archie selbstständig den Weg dorthin gegangen ist und sperrt ihn ein. Dr. Dolittle spricht mit Archie und bekommt heraus, dass Archie nicht dafür verantwortlich ist. Zudem hat er einen Augenzeugen: Das Wiesel. Doch dieses darf vor Gericht nicht aussagen, logisch, denn nur Dr. Dolittle könnte es verstehen und erzählen, was er will. Dr. Dolittles Frau legt Berufung ein, doch diese wird abgelehnt. Währenddessen besucht Dr. Dolittle Archie im Gefängnis und teilt ihm die neusten Erfahrungen mit. Seine Tochter Charies kommt hinzu, um bekannt zu geben, dass die Berufung abgelehnt worden ist.
Dr. Dolittle unterhält sich so mit Archie und auf eine Aussage von Archie hin antwortet Charies. Dr. Dolittle bekräftigt erst diese Aussage und wendet sich dann bedenklich Charies zu. Denn auch sie kann Tiere verstehen und mit ihnen Sprechen.
Nun folgt ein Wettlauf mit der Zeit, denn keiner will sich geschlagen geben. Die Tiere in aller Welt streiken und der Chef der Rodung wird von den Tieren in die Enge gebracht. Schließlich kommt es zu einer Verhandlung zwischen den Tieren, Dr. Dolittle und dem Chef der Rodungsfirma, die letztendlich alles hinschmeißt um endlich Ruhe zu haben.
Am Ende besucht Dr. Dolittle Archie noch mal im Wald, doch dieser muss sich nach einem kurzem Gespräch der Arterhaltung zuwenden. Als Ausklang sieht man hinterher Archie, Awa und zwei kleine Bären im Wald und Archie bringt den beiden kleinen gerade Tanzen bei zu dem Lied „I Will Survive“ und daraufhin folgt der Abspann.


Bild:
****
Das Bild dieses Filmes ist gestochen scharf, so wie man es von DVD’s her kennt. Helligkeit und Kontrast stimmen und die Filmaufnahmen kommen in klaren und kräftigen Farben rüber.


Ton:
****
Der Ton ist frei von rauschen und sehr gut verständlich. Die Synchrosination stimmt ebenfalls und Aussetzer beim Ton sind mir bis dato nicht aufgefallen. Daher eine ausgezeichnete Tonqualität.


DVD:
*****
Die DVD beinhaltet den Film von 83 Minuten in den Sprachen Englisch und Deutsch. Beide in Dolby 5.1. Zudem kann man zwischen den Untertiteln Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte oder deaktiviertem Untertitel wählen.
Der Film ist freigegeben ab 6 Jahren. Verständlich, denn jüngere Zuschauer werden wohl Schwierigkeiten haben, die komplexe Story zu verstehen und zu verarbeiten. Da der Film aber keine gewaltsamen Szenen beinhaltet könnte der Film meiner Meinung nach auf ohne Einschränkung freigegeben werden. Aber das ist nur meine Meinung und ich bin ja nicht für die Lizenzen verantwortlich.

Sonstige Ausstattungen:
- Audiokommentare des Rgisseurs (Betty Thomas)
- zwei bisher unveröffentlichte Szenen
- verschiedene Trailer u.A. Ice Age
- TV- Spots zum Film
- Musikvideo
- Storyboard

Die Extras habe ich mir bis dato noch nicht weiter angesehen, kann daher auch keine nähere Schilderung dazu liefern, sobald ich mir diese angesehen habe, werde ich den Bericht ergänzen.


Zusammenhang zwischen Film und Musik:
***********************************
Auch hier spielt die Musik mal wieder eine größere Rolle, als man anfangs denken mag. Mir ist aufgefallen, dass das Lied „I Will Survive“ (= Ich will/werde überleben) bei Archies Freilassung und am Ende des Filmes gespielt wird.
Bei der Freilassung singt Archie das Lied und tanzt dazu. Hier kann man eine Vorrausdeutung auf das Ende setzen: Archie, Awa, die restlichen Waldbewohner und der Wald werden überleben. Dies kann man daraus ableiten, dass Archie „den Retter des Waldes“ verkörpert und aus seiner Situation heraus das Lied anstimmt und bekannt gibt, dass er der Retter des Waldes ist, was Dr. Dolittle vorher auch schon in seiner Ansprache bekannt gegeben hat.
Am Ende des Filmes, wo der Wald gerettet ist und die Arterhaltung des pazifischen Braunbären gewährleistet und sogar bestätigt ist, wird das Lied erneut angestimmt. Dies dient zur Untermalung, dass der Wald gerettet wurde und dies Archies Verdienst ist.
Wenn man sich das Lied „I Will Survive“ mal vornimmt und etwas zerlegt, so kommt dabei heraus, dass es dabei, wie es der Titel schon aussagt, ums Überleben geht.
Daher kann man dieses Lied optimal mit diesem Film verbinden und auch als eine Art Rahmen einsetzen. Der Rahmen ist der Anfang mit der Vordeutung und das Ende mit der Bestätigung


Meine Meinung:
*************
Ich habe diesen Film im Set mit Dr. Dolittle 1 gekauft für 30,- € bei Saturn. Mit dem Film bin ich überaus zufrieden, da er eine gute Story hat und vor allem lustig und unterhaltsam ist. Man versteht beim ersten Sehen des Filmes alles, doch wenn man ihn sich öfters ansieht, werden meiner Meinung nach mehr Details sichtbar und die Witze deutlicher. Dennoch verliert der Film auch bei mehrmaligem Sehen nicht an Witz und Unterhaltsamkeit.
Diesen Film kann ich eigentlich jedem empfehlen, auch denjenigen, die den ersten Teil nicht gesehen haben. Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden sollten, empfehle ich gleich das Set, denn mit 30,- € ist das im Vergleich zu den einzelnen Filmen (jeweils um die 23,- €) günstiger und beide sind interessant (Bericht zum ersten Teil wird noch folgen).


Fazit:
*****
Einfach ein lustiger und gut gestalteter Film, der seinen Preis wert ist und auch auf Dauer lange unterhaltsam bleibt.


Geschrieben am: 17. Mar 2002, 12:45   von: bonsaimaus



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download