| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Trinken > Bier > Löwenbräu Export

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
wenige gefunden

Nachteile:
Der Geschmack konnte mich nicht überzeugen




Zahnloser Löwe
Bericht wurde 4132 mal gelesen Produktbewertung:  befriedigend
Bericht wurde 2 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Einleitung.
<><><><><>
Deutsche Biere sind mir teilweise doch ein Begriff und manche schmecken mir auch wirklich ausgezeichnet. Mit Löwenbräu hatte ich auch schon meine Erfahrungen, da ja Peter Pacult der Ex-Trainer der Münchner Löwen in Wien eine Fußballkantine betreibt und dort Löwenbräu ausschenkt.

Und vom Fass finde ich die Biersorte ganz in Ordnung.
Bei unseren Grillabenden schau ich mir immer nach einigen Sorten um die doch mal was anderes sind als die Hausmarke und meine Gäste greifen auch gerne zu solchen Sorten die doch eher selten in unseren Kühlschränken zu finden sind
Und zu später Stunde wird noch häufig über die Biere diskutiert.


Das Produkt.
<><><><><><><><><><>
Löwenbräu Original ein Münchner Bier gebraut nach dem Deutschen Reinheitsgebot wird in Österreich in der 0,5 l Flasche und auch in der Aludose angeboten. Gekauft natürlich von mir in der Flasche. Nicht nur aus Umweltgründen sondern auch aus kulturellen Gründen.

Noch ein Anhang zum Reinheitsgebot, dies besagt Bier darf nur aus Wasser, Hopfen und Malz gebraut werden darf und wurde von Herzog Wilhelm IV. von Bayern im Jahre 1516 eingeführt.

Nun erzeugt wird dieser Hopfenblütentee von der Löwenbräu AG in 80335 München.
Weitere Informationen findet ihr unter www.loewenbraeu.de

Zutaten.
<><><>
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt.

Ausgestattet mit 11,8% Stammwürze und 5,2 vol % Alkohol

Über die Verpackung wird ich mich nicht recht äußern kennt sicher ein jeder die Etikette von Löwenbräu auf den Flaschen und der Dosenaufmacher ist ja auch kein Kunstwerk.

Gekauft habe ich die Münchner Bierkultur bei Merkur für 0,69 Cent die Flasche.




Geschmack und Erfahrungen.
<><><><><><><><><><><>
Ja da hab ich im ersten Moment doch geglaubt zur falschen Flasche gegriffen zu haben.
Gewaltige Unterschiede gegenüber dem Fass. Ein Hauch von etwas zuviel Malz bei dem sich dazu noch ein leichter zu süßlicher Nachgeschmack breit macht. Doch das Ärgste daran ist die Kohlensäure die doch zu heftig ausgefallen wirkt und den Biergeschmack dadurch stark beeinträchtigt. Für meinen Geschmack sogar fast vernichtet.

Auch nach der zweiten Flasche konnte ich mich an diesen Geschmack nicht gewöhnen oder sogar anfreunden. *g*

Da dies Löwenbräu Original auch zum Export ins Ausland angeboten wird wundere ich mich doch über die Qualität des Produktes. Denn wirklich von Hocker riss dieses Bier keinen bei unserer Grillrunde, doch eher Enttäuschung machte sich breit da ich mir vom Namen her doch ein etwas besseres Produkt erwartet habe. Und vom Fass her war mir der Geschmack in positiver Erinnerung.

Da ich die Dose dann doch auch noch mal kaufte aus Neugier wurde ich in meiner Haltung zu dem Bier nur bestätigt.
Anfreunden kann ich mich mit der Sorte wirklich nicht. Vom Geschmack her bin ich doch sehr enttäuscht worden, da habt ihr sicher bessere Biere in Deutschland.

Aber Geschmäcker sind doch eben unterschiedlich.

Danke für eure Lesungen und ich freue mich auf eure Kommentare
Gruß chaider.

Dieser Bericht wurde von mir auch bei Ciao veröffentlicht.


Geschrieben am: 20. Mar 2003, 19:26   von: chaider



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download