|
 |
Übersicht > Trinken > Cocktails
Vorteile: Einfache Zubereitung
| Nachteile: In Cocktailbars im Gegensatz zum Aufwand zu teuer.
| |
|
|
 |
Caipirinha- immer wieder gerne getrunken |
Bericht wurde 3162 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Vorwort:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Heute habe ich mir überlegt, über den Klassiker der Cocktails zu berichten.
Viele haben ihn sicherlich schon getrunken, den Caipirinha.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Zutaten:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Für die Herstellung von Capirinha werden als Zutaten eine Limette(grüne Frucht, kleiner als eine Zitrone mit grünlich-gelben Fruchtfleisch), 6 cl Cachaca, z.B. Pitu (ursprünglich aus Portugal stammender, brasilianischer Zuckerrohrbranntwein) und ein bis zwei Barlöffel brauner Rohrzucker.
Eis.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Zubereitung:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Die Limette gut abwaschen, vierteln und in ein Tumbler
(Glas) geben. Den Rohrzucker rübergeben und mit einem Holzlöffel oder Mörser die Limonenviertel leicht zerdrücken, so dass sich der Limettensaft mit dem Rohrzucker vermischen kann. Danach den Cachaca zugeben und noch mal kurz umrühren. Das Eis zerstoßen (Fachbegriff: Crushed Ice, dazu Eis in Geschirrtuch geben, einwickeln und gegen die Tischkante schlagen) und ebenfalls in das Glas geben. Noch mal kurz umrühren und mit einen Partystrohalm servieren.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Dekoration:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Der Caipirinha kennt klassisch keine Deko, weder am Glasrand noch im Glas selbst.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Geruch:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Da Cachaca relativ geruchsneutral ist, dringt lediglich der Limettengeruch durch, der irgendwo zwischen Zitrone und grünem Gras einzuordnen ist.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Geschmack:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Caipirinha schmeckt erfrischend säuerlich nach Limette, wobei der Cachaca kaum geschmacklich in Erscheinung tritt.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Kategorie:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Caipirinha gehört zu den Shortdrinks.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Alkoholgehalt:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Der Alkoholgehalt liegt bei etwa 31 Vol.%
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Preise:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
In Cocktailbars kostet dieses Getränk zwischen 12,- und 15,- DM. Wer den Caipirinha selber herstellen möchte, sollte mit folgenden Preisen rechnen:
Pitu, ca. 9,95 DM
Limetten ca. 2,50 DM (vier bis fünf Stück im Netz)
Rohrzucker (brauner Zucker) ca. 4,00 DM.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Herkunft:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Caipirinha kommt aus Brasilien und ist dort das Nationalgetränk schlechthin.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Eigenschaften:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Dieser Cocktail sollte nicht zu schnell getrunken werden, da er zunächst von seinem hohen Alkoholgehalt nichts spüren lässt, d.h. eine Wirkung tritt erst später auf, dafür dann aber ziemlich heftig.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Fazit:
.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Dieser Cocktail ist, wenn man ihn selber herstellen möchte, leicht zuzubereiten. Aber auch ein Besuch einer Cocktailbar ist er allemal Wert.
Viel Spaß beim süffeln wünscht
msfh
Geschrieben am: 21. Sep 2001, 18:45 von: msfh
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
caipirinha herkunft, caipirinha alkoholgehalt, caipirinha angebote, herkunft des caipirinha, herkunft von caipirinha, deko caipirinha, eis zerstoßen geschirrtuch, brauner rohrzucker geruch, cachaca vergleich, rohrzucker selbst herstellen, herstellen eines caipirinha, rohrzuckermarken, alkoholgehalt caipirinha, herkunft caipirinha, caipirinha-deko, alkoholgehalt, caipirinha, caipirinha dekoration, caipirinha eis, cocktail caipirinha herkunft, vergleich cachaca, caipirinha, caipirinha deko, caipirinha herstellen, caipirinha selber, alkoholgehalt caipirinia, caipirinha-alkoholgehalt, caipirinha rechnen, caipirinha selber herstellen, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|