|
 |
Übersicht > Trinken > Heissgetränke > Kaffee > Koffeinfrei > Caro Landkaffee á la Créme
Vorteile: cremig, lecker
| Nachteile: schlechte Dosierungsanleitung
| |
|
|
 |
á la Créme als Alternative |
Bericht wurde 2076 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Im allgemeinen ist Caro Kaffe immer so ein Stück als „Kinderkaffee“ verschrien, obwohl er wirklich insgesamt einen völlig eigenen Geschmack und Duft hat.
Ich selber bin ja eine regelrechte Kaffeetante versuche aber mich diesbezüglich immer mal wieder etwas zu zügeln. Neulich geriet mir in der Caro-Landcafe-Abteilung unseres Supermarktes an eine neue Variation
CARO LANDKAFFEE Á LA CRÈME
Hört sich lecker an , also wurde die 350 g Große Dose für knapp 4 Euro gekauft. Viel Geld wie ich finde, aber mit dem Thema befasse ich mich später noch einmal.
OPTIK
Die Dose hat wie alle Caro-Kaffee Dosen diesen schönen ländlichen Hintergrund der von Natur und Gesundheit nur so strotzt. Das Kaffeepulver erinnert an Pulver- Cappuccino oder schlichtweg Kakaopulver.
WAS IST DRIN?
Natürlich „nur Gutes Für den Tag“. In erster Linie 30,8% Magermilcherzeugnis, 24,3 % Molkeerzeugnis , 23% Landkaffee aus Gerste Malz und Zichorie.
Jeder fragt sich jetzt sicher sofort : Was ist denn bitte ZICHORIE?
Also , Caro Kaffee enthält die Wurzeln der Zichorie, einer blaublühende Pflanze. Die Blätter dieser Pflanze werden als Chicorée-Salat verzehrt.
Den Sinn oder Unsinn dieser Zutat hab ich nicht erkannt und schmecke ihn auch nicht heraus, aber irgendwas wird er wohl zu bedeuten haben.
ZUBEREITUNG
Ganz Einfach. Hier wird beschrieben das man 3 gut gehäufte Kaffeelöffel pro Tasse nehmen soll, darauf nicht kochendes Wasser kippen und gut umrühren.
GESCHMACK UND ZUBEREITUNG AUS MEINER SICHT
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen , das heißt der Kaffee schmeckt und die Creme obendrauf ist cremig nehme ich auch etwa 3 Löffel, aber nicht auf eine Tasse sondern aus einem großen Kaffeepott. Wenn ich die 3 Löffel auf eine Tasse mixe, dann wird der ganze Kaffee bröselig und es gibt Klumpen. Zudem schmeckt die Creme enorm staubig was ich persönlich ziemlich eklig finde.
Bei MEINER Mischung ist die Creme sehr lecker und mit 1 Löffel Zucker hat man ein vollkommenes leckeres Heißgetränk vor sich!
PREISLEISTUNG
Wie vorhin schon mal angesprochen ist der Preis für die 350 g ziemlich heftig. Fast 4 Euro für die Dose und ich bekomme maximal 30 Tassen daraus.
Aber alle Caro Kaffeesorten sind teuer, und diese wohl besonders , weil es sich um ein neues Produkt handelt.
MEINE MEINUNG UND FAZIT
Wenn man mit der Dosierung ein wenig aufpasst und ihn „liebevoll“ anrührt dann hat man ein Heißgetränk vor sich welches mit jedem Cappuccino oder Kakaogetränk konkurrieren kann. Ich kann ihn ohne Einschränkungen als alternative zu Kaffee und Co empfehlen , ziehe aber einen Stern ab für den hohen Preis und für die Konsistenz laut Beschreibung des Herstellers.
Carokaffee trinkende Grüße Nikolina
Geschrieben am: 07. Feb 2003, 08:51 von: nikosternchen
Bewertungen Übersicht
|
|
|