|
 |
Übersicht > Essen > Fertigprodukte > Soßen
Vorteile: zum Dippen und Würzen
| Nachteile: mag nicht jeder
| |
|
|
 |
Zum Dippen und Würzen! |
Bericht wurde 2366 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Man kann ihn in fast jedem Supermarkt kaufen, denn er ist einer der Besten seiner Art. Wen ich meine? Den Bautz'ner Senf. Ihn kann man in verschiedenen "Schärfestufen" kaufen. Wir sind mit unserem "Mittelscharfen" immer gut gefahren.
Obwohl ich ja eigentlich nicht so ein Senffan bin, probiere ich ihn ab und zu doch mal ganz gerne, da durch seine intensive Würznote Würstchen und andere Leckereien noch einmal so einen richtigen Pepp im Geschmack bekommen.
Aussehen:
Den Baut'ner Senf könnt Ihr in einer 200 ml Plastikdose erhalten, die einen hellblauen Deckel besitzt und ansonsten durchsichtig ist. Wir, als sparsame Menschen ;-), benutzen die Verpackung nach dem Aufbrauchen des Senf weiter, zum Beispiel zum Einwecken oder zum Aufbewahren von Salat.
Geschmack:
Ich habe dazu mal eine Umfrage in meiner Familie gemacht, da ich selbst irgendwie keine Vergleichsbeispiele habe, weil ich es bei uns zu Hause keinen anderen Senf gibt... Mein Paps hat seinen Favoriten natürlich mit den Inhaltsstoffen begründet, die da wären: Wasser, Senfsaat, Brantweinessig, Salz, Zucker, Gewürze und natürliches Aroma. Nach der Meinung meines Vaters schmeckt ihm der Baut'ner Senf am besten, da dieser seinen herben Geschmack seit Jahrzehnten behalten hat. Er findet, dass die anderen Firmen in ihre Senfsorten immer mehr Zucker mit bei mischen, sodass die Senfschärfe immer mehr verringert wird.
Wir dagegen bleiben dem Baut'ner Senf treu, da seine Geschmacksnote einfach die würzigste, aromatischste und bekömmlichste ist. Auch in meinem Verwandtenkreis kenne ich nur die Baut'ner Senf Liebhaber.
Rezepte:
Nun fragt Ihr Euch vielleicht auch, zu welchen Gerichten wir denn den Senf verwenden. Eigentlich ist der Senf eine Art Gewürz für unsere Gerichte. Meine Mutter verwendet ihn für das Würzen ihrer sehr leckeren Kartoffelsuppe. Aber auch Wiener oder Bockwurst mit Senf sind bei uns gern gesehene Gäste. In der Wildsaison gibt es bei uns auch manchmal Wildschwein, das Fleisch wird über Nacht mit Senf eingerieben, die Poren der Fleisches werden dadurch geschlossen und das Fleisch nimmt das schmackhafte Aroma des Senfs an. Wenn Ihr immer noch nicht von der Vielzahl an Rezeptmöglichkeiten überzeugt seid, findet Ihr auf der Rückseite jeder Plastikdose weitere Verwendungstipps. So befindet sich auf der vor mir stehenden Dose das Rezept. "Lachs mit Kartoffelkruste". Hierbei wird der Lachs mit dem Senf eingerieben, um ihm eine würzige Note zu verleihen.
Preis:
So weit wie ich mich jetzt erinnern kann, ist der Senf auch nie besonders teuer gewesen, ich glaube eine Packung kann man bereits ab ca. 0,35 EURO erhalten.
Zu erwähnen wäre noch, dass der Baut'ner Senf keinerlei Konservierungsstoffe enthält, deswegen ist es natürlich ratsam, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt.
Fazit: Ein guter Tipp zum Würzen und Dippen!
Guten Appetit wünscht Euch...
Netti1982
Geschrieben am: 13. Feb 2002, 08:29 von: netti1982
Bewertungen Übersicht
|
|
|