|
 |
Übersicht > Essen > Fertigprodukte > Nass-Fertiggerichte > Erasco > Hühnerfrikassee
Vorteile: lecker
| Nachteile: macht satt
| |
|
|
 |
Lecker Huhn mit Zeugs |
Bericht wurde 2865 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
An alle die Hühnerfrikasse mögen: Hier kommt der ultimative Hühnerfrikasse-Bericht.
Hühner-Frikasse gibts viele, aber mit einer der besten und günstigsten kommt von der Firma Salto.
Zu kaufen in vielen Marken-Discountern, ich selbst beziehe meine Ware meist vom Minimal-Markt.
Wasn da drin?
Mitgeliefert werden:
- Hühnerfrikasse-Soße (irgendwie rahmig-lecker)
- kleine Erbschen
- kleine Karöttchen
- Spargelstückchen
- ab und an auch mal ein Pilz
- natürlich zartes Hühnerfleisch in Bröckchen, na
sagen wir Stückchen, Bröckchen klingt so nach
Kotze...
- grüner, haariger Flaum (nur bei Frikasse das vor
1987 abgelaufen ist)
Kostet?
Naja so 1.79 Euro pro Packung! Wenn man richtig Hunger hat oder noch Gäste hat sollte man schon 2 Packungen organisieren.
Hühnerfrikasse ohne was dazu?
Neeeee, natürlich isst man das Zeug bevorzugt mit Reis. Den muss man zwar extra dazu kaufen, aber Reis is eh billig.
Zum vergleich: Angenommen man lädt noch 2 Freunde zum Essen ein: 2 Packungen Hühnerfrikasse für je 1.79 Euro, 1 Packung Reis für ca. 60 Eurocent (Aldi oder so) und minimale Verbrauchskosten in der Küche.
Macht in etwa 4.20 Euro um 3 Menschlein satt zu kriegen!! Dafür kriegt man beim McDonalds nichtmal mehr ein normales Sparmenü, das eh nicht satt macht.
Wie gehe ich nun vor?
Man kauft das Zeug erstmal ein würd ich sagen. Dazu nimmt man das Produkt aus der Kühltruhe und legt es behutsam in den Einkaufswagen. Dann schlendert man Richtung Kasse (wer Frikasse hat braucht nix andres :P) Dann packt man das Frikasse sorgfältig in den Kofferraum seines Autos (Anmerkung: wer kein Auto hat kann das Frikasse natürlich auch auf anderem Wege nach Hause bringen. Zum Beipsiel gibt es die Plastiktütentrage-Methode) Die geht aber aufs Kreuz.
Nachdem man seine heimische Wohnung erreicht hat sollte man das Frikasse in Richtung Küche bringen.
Wie geht es weiter?
Gehen wir mal davon aus dass das Frikasse mitlerweile nicht mehr gefroren ist, sondern aufgetaut. Nun schneidet man vorsichtig die Schachtel auf und holt das Plastiksäckchen mit dem Inhalt heraus und legt es erstmal in die nähe der Kochplatte.
Dann sollte man sich alle nötigen Kochgeschirre zurechtlegen. Dies wären:
- 2 Töpfe (ein grosser und ein mittlerer) mit Deckel
- 1 Kochlöffel
- 1 mal Besteck
- 1 Teller
- 1 Packung Reis
- Das Frikasse (liegt ja schon da)
- 1 Kelle (2 gehen auch)
- 1 Schere
- 1 Reissieb
Hab ich alles,was nun?
Als nächstes füllt man den grossen Topf ordentlich mit Leitungswasser (nicht allzuvoll, da der Topf sonst beim sieden überkocht!) Dann stellt man ihn mit geschlossenem Deckel auf die höchste Stufe auf die grösste Kochplatte. Jetzt wartet man bis das Wasser siedet (erkennt man daran das kleine Bläschen von Boden aufsteigen und ein stechender Schmerz durch die Hand geht wenn man die Hand ins wasser tunkt :) )
Nun sollte man den Deckel abnehmen (ratsam) und die gewünschte Menge Reis hineingeben! Salz braucht man bei Reis keines dazugeben (ich machs jedenfalls nur bei Nudeln!!)
Nun schaltet man die herdplatte mit dem Reis auf mittel. Und stellt den mittleren Topf auf eine mittlere Herdplatte, nimmt die Schere und schneidet den Plastikbeutel mit dem Frikasse auf. Den Inhalt gibt man dann sorgfältig in den mittleren Topf. Die Herdplatte stellt man dann auch auf volle Kanne, und wartet bis das Frikasse unanständige Geräusche von sich gibt. (Wichtig: gelegentlich umrühren mit dem Kochlöffel, damit das Frikasse nicht anbrennt, Gleiches gilt auch für den Reis.)
Wenn richtig blubbt sollte man die mittlere herdplatte auch auf mittel stellen und ziehen lassen. In der Zwischenzeit kann man nun den Reis mal abschmecken. Ist er noch nicht gut? Dann kann man derzeit schonmal das Reissieb in die Spüle stellen, die leeren verpackungen i den Müll werfen (Ordnung ist das halbe leben) und den Tisch schonmal decken.
Es sollte auf eine Tischdecke nicht verzichtet werden da man beim kleckern die Tischdecke echt ruinieren kann. Der gute Geschmack veranlasst es nunmal das man sich das Zeug irgendwann nur noh reinschaufelt.
Wir nehmen jetzt mal stark an das Alles richtig gemacht wurde und der Reis schmeckt und auch das Frikasse schön heiss ist. Jetzt stellt man beide Herdplatten auf Null und giesst den Reis ab (bitte nicht verwechseln mit dem Frikasse, das tut nicht gut wenn man das FRikasse abgiesst ;) )
Ist dies geschehen sind wir fast fertig. Man nimmt die Kelle und schüttet zuerst behutsam den reis auf einen Teller (tief, flach geht aber auch) und dann anschliessend das Frikasse darauf verteilen.
Zu Tisch getragen sollte man sich vor das Essen setzen (nebendran wär blöd). Mit der Gabel (ggf. auch Löffel, dumme nehmen sogar noch Messer ;) ) nun die Soße des Frikasses mit dem Reis vermischen. Aufpassen, das Zeug ist heiss. Wer sich den Mund verbrennt hat meinen Bericht net richtig gelesen ;)
Jetzt solltet ihr euch das Essen gut schmecken lassen.
euer Nightwolf
P.S.: Auch schön Geschirr spülen ja?
P.P.S: Das Zeug worüber ich schreib ist NICHT von Erasco sondern von Salto. Leider gibts nur eine Sparte mit Hühnerfrikasse hier,deswegen stehts eben hier)
Geschrieben am: 22. Nov 2002, 12:33 von: Nightwolf
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|