|
 |
Übersicht > Essen > Milchprodukte > Joghurt > Müller > Peppo Tomata alla Toscana
|
 |
ein Fall für den Weitspuckwettbewerb |
Bericht wurde 3888 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
ungenügend
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Also folgendes passiert wenn Müller einen Peppo von insgesamt 80 Gramm, wie folgt und für € 0,49 zusammenstellt:
In einen zweiteiligen Joghurtbecher wird die kleinere Kammer mit Kräutercroutons gefüllt, welche 10% des Gesamtgewichts für sich beanspruchen und aus Weizenmehl, Olivenöl, Kräuter-, Gewürzmischung und Aroma bestehen. In den größeren Becherteil findet man 72 g Joghurtpampe aus Joghurt mild, Tomatenzubereitung (16% aus Tomaten, Schalotten, Basilikum, Knoblauchsalz, Aroma) Speisegelatine.
1) man tut sich 99 Kalorien in den Wanst, falls man
2) nicht einer plötzlich aufsteigenden Übelkeit erliegt, was den Magen veranlasst, den Rückwärtsgang einzulegen.
BAH!!! Nie wieder!
Peppo gibt ist momentan in sechs Sorten:
-Kräuter der Provence + Baguetteminis
-Gartenkräuter + Krustis
-Gurke-Dill + Kräutercroutons
-Tomate alla Toskana + Basilikumcrostini
-Paprika + herzhafte Croutons
-Tsatsiki + Baguetteminis
Davon jetzt drei Sorten probiert und war auch einigermaßen zufrieden, aber dieses Tomatenzeugs war einfach nur grausam, mich schüttelts jetzt noch bis hin zur Entenpelle.
Der eigentliche Joghurtbecher ist wiederum und völlig überflüssiger Weise in einen zusätzlichen Pappmantel gewickelt, welcher diesmal nicht zartgrün ist, sondern wohl zur Tomate passend eher rosa. Nachträglich wünsche ich mir, ich hätte aber diese Verpackung einfach nicht aufbekommen, hätte mir eine Geschmacksnervenbeleidigung erspart!
Einzig erfreulich sind die Croutons, die ich schon von der Sorte „Gurke-Dill + Kräutercroutons“ kannte, hier aber italienischer schmecken. Knackig, angenehm gewürzt und nicht so hart, wie diese ekelhaften Baguette-Minis oder Krustis, die es bei den anderen Sorten gibt.
Richtig pfui-bäh ist aber die Joghurtpampe. Allein die Farbe war gruselig! Meine Arbeitskollegin hat mal ein Lachsstückchen in die Mikrowelle gepfeffert und ist dann auf die Toilette gegangen. Der Lachs kreiste fröhlich karussellend auf dem Drehteller herum, bis es einen Knall tat (ich sprang aus dem Stand fünf Meter von der Mikrowelle weg und war schlagartig so etwas von hellwach). Nach Öffnen der Mikrowellen hing der ehemalige Lachs in zartrosa Fäden im ganzen Gerät verteilt. Da bekam „lachsfarben“ eine ganz andere Dimension und daran erinnerte ich mich, bei näherer – beginnend unwilliger – Betrachtung der Tomatenpatsche. Nur das man in dieser noch einige rötliche Stücke ausmachen konnte – einstmals wohl Tomaten.
Schmecken (soweit man dies in diesem Zusammenhang so nennen kann) tut die Patsche, wie dünnflüssiger, stark verwässerter Joghurt mit einem Schuß Tabasco. Leicht säuerlich, kaum nach Joghurt aber dafür nach Gewürzen. Ich habe die Croutons gar nicht erst in den Joghurt befordert und so verspachtelt – dieses Leid wollte ich den armen Dingern nämlich ersparen! Das Verhältnis von Joghurtgemisch zu Brotbröckchen wäre, wollte man denn mischen, allerdings in Ordnung.
Geschrieben am: 11. May 2003, 21:13 von: vampire-lady
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|