|
 |
Übersicht > Essen > Kuchen und Gebäck
Vorteile: Zutaten sind meist im Haus
| Nachteile: Sehr viele Kalorien
| |
|
|
 |
SchokoHaMa |
Bericht wurde 2282 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Den Namen haben meine Schwestern und ich diesem Kuchen gegeben, nachdem wir unsere Mutter mal gefragt haben wie unser Lieblingskuchen denn heißt. Da er noch keinen hatte haben wir halt aus den Zutaten einen Namen gebildet: SCHOkolade, HAselnüsse, MAndeln = Schokohama.
Der Erzählung meiner Mutter nach hat sich dieses Rezept ergeben, als sie mal einen Kuchen backen wollte, aber keine rechte Vorstellung was denn für einen. Da hat sie einfach die in ihrem Haushalt vorhandenen Zutaten nach besten Wissen zusammengestellt und daraus einen Kuchen hergestellt.
Und hier sind die Zutaten, die gerade um die Weihnachtszeit wohl in den meisten privaten Backstuben zu finden sind:
1/2 Pfund weiche Butter
1/2 Pfund Zucker
1/2 Pfund Mehl
1 Päckchen Backpulver
5 mittlere Eier
100 gr. geriebene Bitter Schokolade
100 gr. gemahlene. Haselnüsse
100 gr. gemahlene. Mandeln
Die Eier werden mit der Butter (sollte mindestens Zimmertemperatur haben), dem Zucker und den Eiern auf höchster Stufe mit dem elektrischen Handmixer schaumig gerührt, das Mehl, vermengt mit dem Backpulver, nach und nach auf mittlerer Stufe dazugerührt. Die Schokolade und Nüsse ebenfalls nach und nach unterrühren.
Die Backzeit im "normalen" Herd beträgt ca. 50 min bei 180° auf mittlerer Schiene. Im Heißluftherd ist die Backzeit etwas kürzer. Am besten ab 45 Minuten den „Stäbchentest“ machen. Als Form nehme ich meistens eine Springform mit dem Einsatz als Kranzkuchen.
Zur „Verschönerung“ kann der Kuchen nach dem Backen noch mit Puderzucker bestäubt werden, oder mit einer Schokoglasur versehen werden. Aber Achtung: Der Kuchen ist an sich schon süß, zusätzliche Schokoladenglasur verstärkt diese Süße enorm. Ich habe das mal anlässlich eines Kindergeburtstages gemacht, den Kindern konnte es gar nicht genug Schokolade sein, aber für Erwachsene ist es denn doch des Guten ein wenig zuviel.
Denjenigen, die eigentlich keinen Nusskuchen mögen sei gesagt: Der Geschmack der Nüsse ist so dezent, das man schon eine Allergie gegen Nüsse haben müsste um deswegen auf diesen Kuchen zu verzichten.
Guten Appetit wünscht
Caroline
Geschrieben am: 18. Nov 2001, 13:45 von: wilgeplas
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|