|
 |
Übersicht > City-Guide > Deutschland > Stuttgart > Veranstaltungen > Weihnachtsmarkt
Vorteile: bummeln, Seele baumeln lassen, letzte Geschenke einkaufen
| Nachteile: evt. zu viel Glühwein
| |
|
|
 |
Europas schönster Weihnachtsmarkt! |
Bericht wurde 6597 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 3 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Da ich gerade einen Bericht über den Weihnachtsmarkt in Dortmund gelesen habe, ist es wohl wieder Zeit, meinen Bericht über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt (bitte nicht Christkindlmarkt) auszugraben. Ich lasse ihn fast genauso stehen wie im letzten Jahr (für Ciao @Nicki2807) beschrieben und habe nur die neuen Daten eingegeben.
-------------
Besucher und Bewohner der Landeshauptstadt sind sich einig: Stuttgarts Weihnachtsmarkt ist der schönste und größte in Europa. Rund drei Millionen Menschen bummeln in der Vorweihnachtszeit durch die festlich geschmückte Budenstadt, die sich vom Schloßplatz bis zum Marktplatz über Hirsch- und Kirchstraße erstreckt.
Jedes der über 200 Holzhäuschen ist liebevoll und individuell dekoriert - schließlich gibt es alljährlich einen Preis für den schönsten Stand.
Seit über 300 Jahren lockt der Stuttgarter Weihnachtsmarkt große und kleine Besucher aus nah und fern. Heutzutage treten zwar keine Seiltänzer, Gaukler und Feuerschlucker mehr auf. Dennoch wird beim Angebot auf Tradition geachtet: Christbaumschmuck, Holzspielzeug, Kunsthandwerk, Leckereien, kulinarische Köstlichkeiten und vieles andere mehr. Selbstverständlich dürfen auch Glühwein und Bratwurst nicht fehlen.
Der Schloßplatz ist täglich ab 11 Uhr fest in Kinderhand: Eine Fahrt mit dem Kinderkarussell oder mit der Eisenbahn durchs Märchenland, Clowns und Zauberer auf der Kinderbühne: Zahlreiche Attraktionen lassen die Herzen der Jüngsten höher schlagen.
Auf der Rathaustreppe treten Abend für Abend ab 18 Uhr Chöre und Musikgruppen auf, die für eine festliche Stimmung sorgen und manch eiligen Passanten zum Verweilen einladen. Auch im Hof des Alten Schlosses wird an bestimmten Abenden gesungen und musiziert. Dieses Veranstaltungsprogramm können Sie dem jeweils aktuellen Faltblatt zum Weihnachtsmarkt und der Tagespresse entnehmen.
Nur fünf Minuten vom Hauptbahnhof (über Arnulf-Klett-Passage) und wenige Schritte von der nächsten Stadtbahn- oder Bushaltestelle entfernt (Haltestelle Schloßplatz) - am einfachsten erreicht man den Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. An den langen Samstagen können die schweren Einkaufstaschen und Pakete ganz bequem in eigens dafür bereitgestellten Bussen deponiert werden.
----------------
Stuttgarter Weihnachtsmarkt vom 30.11. - 23.12.2001
Öffnungszeiten: werktags von 10 bis 20.30 Uhr
sonntags von 11 bis 20.30 Uhr
Eröffnungsfeier: 29.11.2001 / 18.00 Uhr im Hof des alten Schlosses
----------------
Liebe Grüße und viel Spass auf diesem wunderschönen Weihnachtsmarkt - lasst Eure Seele ein bisschen baumeln und träumt schön von leuchtenden Kinderaugen. Auf diesem Markt denke ich immer an meine Kindheit und wunderschöne Weihnachtsfeste
Eure Nicki
Geschrieben am: 19. Nov 2001, 09:55 von: Nicki2807
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
testberichte weihnachtsmarkt, schoenster weihnachtsmarkt, wo ist der schönste weihnachtsmarkt christkindlmarkt europas, vergleiche christkindlmarkt, schönster weihnachtsmarkt, weihnachtsmarkt angebote, o, weihnachtsmarkt angebot, europas schönster, schönster weihnachtsmarkt europa, wo ist der schönste weihnachtsmarkt in europa, schönster weihnachtsmarkt in europa, angebot weihnachtsmarkt, der schönste weihnachtsmarkt europas, weihnachtsmärkte vergleich, angebote weihnachtsmarkt, weihnachtsmärkte europa, christkindlmarktangebote, weihnachtsmarkt europa, schönster weihnachtsmakrt, schönster weihnachsmarkt, weihnachtsmarkt-angebote, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|