| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > City-Guide > Deutschland > Münster

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
eine sehr vielfältige sTadt

Nachteile:
keine




Die Stadt der Fahrräder
Bericht wurde 3555 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

, die hier allerdings Leezen heißen, das ist eine der charakteristischsten bezeichnungen für Münster. Münster ist Sitzd es Regierungspräsidiums und liegt an vielen Bahnhlinien: Münster-Osnabrück; Coesfeld-Münster; Bielefeld-Münster; Münster-Dortmund; Münster-Recklinghausen-Essen;Münster-Gronau-Enschede; Rheine-Münster-Hamm.
Ich möchte Euch jetzt ein paar Tipps für einen Aufenthalt in Münstern geben. Übernachten könnt Ihr in der Jugendherberge, die hier als Jugendgästehaus (gehobene Ausstattung bei erhöhtem Preis) firmiert; zum anderen sind allerdings sehr viele MünsteranerInnen Mitgleider im ADFC-Dachgeber und haben zum Teil den Zusatz angebracht, dass auch ÖPNV-Reisende willkommen sind. So ganz ohne Fahrrad in Münstern sein, geht für eine kurze Zeit, aber Ihr könnt auch gleich am Hauptbahnhof Leezen ausleihen.
¿ Was sehen in Münstern ? Zunächst einmal auf die Promenade fahren; das ist ein fahrradschnellweg, der sich als Ring um den alten Stadtkern gelegt hat und weitgehend der früheren Befestigung folgt. Innert dieses Ringes seht Ihr noch eine ganze Reihe von Skulpturen. Alle 10 Jahre gibts eine Skulpturenausstellung und einige dieser Kunstwerke verbleiben danach in Münstern. Ganz nahe am Ring ist auch das Schloss, welches jetzt von BürgerInnen rückerobert wurde und die verwaltung der Universität sowie einige veranstaltungsräume bietet. Davor ist der Hindenburgplatz, auf welchem zum Beispiel der send stattfindet. In der Adventszeit finden sich die Weihnachtsmärkte im Innenstadtgebiet. Dort lohnt sich ein Durchbummeln behufs Kenntnisnahme des Shopping-Angebotes; typische Fachgeschäfte seht Ihr in der Rothenburg und am Prinzipalmarkt.
Zwie Innenstadtkirchen erwarten Euren besuch; zum einend er Dom; zum anderen die Lambertikirche. Die Lambertikirche weist einebedenkliche Figur auf, die bei Stadtführungen gerne verschwiegen wird; und zwar eine Darstellung von Synagoga und Ecclesia, wobei Synagoga mit verbunden Augend argestellt ist. Von dieser Figur gibt es aber auch eine Distanzierung; in der Lirche findet Ihr einen siebenarmigen Leuchter, der unangezündet bleibt und gerade dadurch darauf hinweist, dass sich die Kirchengemeinde der herkunft aus dem Judentum bewusst ist und sich nicht als besser fühlt (ein angezündeter siebenarmiger Leuchter kann u.U. etwas gegnteiliges bedeuten; nämlich die Behauptung, der Meschiach wäre schon gekommen, untermauern). Positiv in der Lambertikirche, dass es auch ein gesprächsangebot gibt; also Menschen bereitstehen, die eigentlich auf Kontakte für ein seelsorgerisches Geesprächw arten,aber auch fragen zur Kirche beantworten.
Münster hat eine ganze Reihe Museen; ich empfehle Euch einmal eine Ausstellung, die Ihr alleine nicht unbedingt findet, auch wenn sie am Ring ist. Nämlich die Villa Ten Hompel, Ausstellung zur Polizeigeschichte. Einen großen Raum nimmt die Polizei im sog Dritten Reich ein. Danach bietet es sich an, zur Warendorfer Str weiter zu gehen, wo ein gEdenkstein für die Opfer Deportationen aufgebaut ist; erinnernd an die Deputationen, die dort angewiesen wurden, wo Ihr gerade wart.
Zum Spazierengehen bietet sich das gelände am Aasee an oder Ihr fahrt in die stadtteile. Roxel hat nicht nur Annette von Droste Hülshoff als bekannte Gemeindetochter aufzuweisen, sondern auch eine interessante Kirche. Werft mal einen Blick hinein. Die Schlösser bzw Landsitze in Roxel und Gievenbeck laden auch zur Besichtigung ein.
Es gibt ein besonderes Schwimmbad; nämlich Wellenbad im Stadtteil Handorf. (Freibad). Überhaupt gibt es eine ganze Reihe von Bädern; als interessantestes Hallenbad bezeichne ich das Stadtbad Mitte.
Ich schließe jetzt meinen bericht mit einer Auflistung weiterer Museen, die einen besuch lohnen und gebe jeweils das Stadtteil dazu an:
Stadtmuseum, Innenstadt
Lepramuseum, Kinderhaus
Karnevalmuseum, Angelmodde
Bibelmuseum, Uni
Minearalogisches Museum, Uni
BASF-Lackmuseum, Innenstadt
Picasso-Museum, Innenstadt

(Diese auflistung ist unvollständig)
Viel Spaß in Münstern



Geschrieben am: 17. Oct 2001, 16:44   von: helmut.agnesson



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download