|
 |
Übersicht > City-Guide > Deutschland > Berlin > Allgemein
Vorteile: Liebenswert, immer was los...nette Leute...nie Langeweile...keine Sperrstunde
| Nachteile: zu viele Baustellen...manchmal Verkehrschaos
| |
|
|
 |
Berlin - mal anders |
Bericht wurde 2588 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 5 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Hallo Berliner, Hallo Berlin-Besucher...
Heute möchte ich Euch mal über meinen Heimatort Berlin schreiben. Nicht über den kleinen Ort Berlin der sich in der Nähe von Neumünster befindet, sonder über die Stadt Berlin. Sicher gibt es viel Möglichkeiten einen solchen Bericht zu schreiben, aber ich wollte Euch mal meine Stadt von einer Seite vorstellen, die wohl nicht so sehr bekannt sein dürfte.
Ich wurde in dieser Stadt geboren und lebe heute immer noch hier.
Berlin – die größte Stadt Deutschlands. Viele von Euch die Berlin noch nicht besucht haben denken bestimmt, das die Stadt eine totale Enge in sich birgt, alles zubetoniert ist und man keine Luft zum atmen bekommt. Das sind Meinungen die ich immer wieder höre.
Sicher kann eine Großstadt keine Idylle bieten wie ein kleines verschlafenes Dorf. Aber das sollte man in meinen Augen sowieso nicht miteinander vergleichen.
o--> Gründung:
Am 26. Januar 1244 wurde der Name „Berlin“ erstmals urkundlich erwähnt. Damals war Berlin nicht mehr als ein kleiner Markt mit ein paar Häusern drum. Das war im heutigen Nikolaiviertel. Am anderen Ufer der Spree entstand ein kleines Örtchen mit dem Namen „Cölln“, das immerhin schon 1237 erstmals in den Urkunden auftauchte. Ausgrabungen ergaben das beide Orte um 1200 entstanden sind. Anwachsender Handel ließ die Doppelstadt aufleben, und als 1307 ein gemeinsamer Rat gegründet wurde, war das der Grundstein für unser heutiges Berlin.
o--> Bevölkerung:
Heute leben 3.387 Mio Menschen in Berlin (1999). Jedes Jahr wandern ca. 122.000 Menschen in die Stadt ein – und ca. 129.000 wandern aus. Die Arbeitslosenquote lag 1999 bei 15,9 %.
Der Berliner ist im allgemeinen ein ziemlich hektischer Mensch, er hat es meistens immer eilig und ist schnell genervt wenn er gestört oder aufgehalten wird. Nichts desto trotz ist der Berliner gastfreundlich, kontaktfreudig und ziemlich gesellig. Das kann man besonders im Sommer im Tiergarten erleben, wenn dort am Wochenende die Grillpartys steigen. Das ist natürlich erlaubt und wohl noch ein Überbleibsel aus der Zeit in der die Stadt geteilt war. Damals hatte man es der Berlinern im Westteil der Stadt erlaubt, weil sie ja in den Sinne kein Naherholungsgebiet hatten – und das ist bis heute so geblieben.
o--> Superlative:
Durch dem Fernsehturm (Berliner sagen „Telespargel“) mit 365m Höhe hat die Stadt das höchste Bauwerk Deutschlands. Mit 967 Brücken hat Berlin wesentlich mehr Brücken vorzuweisen als Amsterdam. Von Berlin aus ist die Ostsee, die Nordsee und sogar das Mittelmeer auf dem Wasserweg zu erreichen. Die Stadt besitzt nicht ein Zentrum sondern gleich drei Stück - das historische Zentrum, den Alexanderplatz – das gewachsene Zentrum, den Kurfürstendamm am Bahnhof Zoo – und das künstliche, neue Zentrum den Potsdamer Platz, der als Verbindung zwischen den anderen beiden liegt. Berlin ist zudem die „Grünste Stadt Europas“, nirgendwo in Europa gibt es soviel Bäume, Sträucher und Rasenflächen wie hier.
o--> Sightseeing:
Fast jeder Berlinbesucher rast zu den gleichen typischen sogenannten Touristenattraktionen, was in meine Augen völliger quatsch ist. Sie rennen einmal über den Kudamm, gehen in den Zoologischen Garten, sprinten dann zum Potsdamer Platz um von da aus zum Brandenburger Tor und zur Siegessäule zu gelangen. Und wenn es geht das alles an einem Tag – und nun bilden sie sich ein, das sie Berlin gesehen haben.
Wofür der Besucher aber nichts kann, ist das die Sightseeingbusse leider auch fast nur diese Strecken abfahren und somit dem Tourist einen falschen Eindruck von der Stadt zeigen. Berlin besteht doch nicht nur aus drei, vier historischen Bauten und einen super-hyper-modernem Stadtplatz mitten in der Stadt.
Nein ich denke jeder Berlinbesucher sollte sich mal in die typischen Altberliner Bezirke wie zB Prenzlauer Berg oder Kreuzberg begeben und dort einfach mal in einem kleinem Cafe platz nehmen, in ruhe sein Cafe schlürfen und das Flair einfach auf sich wirken lassen. Meiner Meinung nach bekommt man von den Leuten und der Stadt so viel mehr mit.
o--> Kulinarische Erfindungen:
Vor fast 100 Jahren hat ein Frau Konopke an der Schönhauser Allee einen Imbiß-Stand eröffnet. Sie hatte damals die Currywurst erfunden und an gesagter Stelle die ersten von den heiß begehrten Würstchen verkauft. Einen Imbiss-stand an gleicher Stelle mit gleichem Namen gibt es immer noch - und die Currywurst schmeckt dort auch heute noch ein kleines bischen besser als anderswo.
Vor ungefähr 30 Jahren hatte ein in Berlin lebender Türke die Idee, ein Fladenbrot gefüllt mit Kalbsfleisch und Salat zu verkaufen. Das war die Geburtsstunde des Döner Kebap, wie er ja richtig heißt. So kommt es das es in Berlin mehr Dönerbuden als in Istanbul gibt und der Döner jetzt auch in New York ganz groß im kommen ist.
Ach und eins wollte ich mal klarstellen – beim Bäcker bekommst du in Berlin keine Berliner – die heißen hier Pfannkuchen und die gibt es gefüllt mit Marmelade, Pflaumenmus oder Eierlikör.
o--> Zahlen und Fakten:
Geographische Lage:
Stadtmittelpunkt - Berliner Rathaus -
52° 31' 12" nördlicher Breite
13° 24' 36" östlicher Länge
Größte Ausdehnung:
45 km in ost-westlicher Richtung
38 km in nord-südlicher Richtung
Länge der Stadtgrenzen:
234 km
Stadtgebietsfläche:
891,4 Km²
Flächennutzung:
40,1 % Gebäude- und Freifläche
0,9 % Betriebsfläche
11,3% Erholungsfläche
15,2% Verkehrsfläche
5,5% Landwirtschaftsfläche
17,8% Waldfläche
6,6% Wasserfläche
2,5% Flächen anderer Nutzung
höchste Bodenerhebung:
115m über NN - Müggelberg
115m über NN -Teufelsberg
112m über NN - Ahrensfelder Berge
103m über NN - Schäferberg
102m über NN – Kienberg
größere Seen:
7,66 Km² - Großer Müggelsee
3,80 Km² - Tegeler See
2,99 Km² - Langer See
2,74 Km² - Großer Wannsee
2,68 Km² - Seddinsee
Flüsse (innerhalb Berlins):
45,1 Km - Spree
27,1 Km - Havel
17,6 Km - Panke
16,4 Km – Dahme
15,2 Km - Wuhle
Verkehrswege:
5210,8 Km – Öffentliche Straßen
63,8 Km - Bundesautobahn
1905,0 Km – Bus-Linienlängen
www.berlin.de
www.berlin-online.de
www.berlin1a.de
bye --- Nick_Neschi
Geschrieben am: 14. Oct 2001, 12:32 von: Nick_Neschi
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
döner test berlin, wie wird der döner in berlin angeboten, berlin grünste stadt, döner vergleich berlin, imbissstand zu verkaufen in berlin, wasserwege berlin mittelmeer, berlin kebap, höchstes cafe potsdamer platz, test.berlin sightseeing, vergleich von augen in der groß-stadt und berlin, döner test in berlin, berlin-ostsee auf dem wasserweg, döner kebap zu verkaufen/berlin, kebap test berlin, dönertest berlin, test berlinbesucher, wasserwege/berlin Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|