| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Reisen > Freizeitparks

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung



Mehr Frust als Lust im Heide-Park Soltau
Bericht wurde 5269 mal gelesen Produktbewertung:  ausreichend
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Ahoi liebe Leser und Leserinnen!

Eines meiner größten Hobbys sind nun mal Freizeit- und Themenparks. Notorische Leser meiner Meinungen wissen bereits, dass ich Anfang des Jahres bereits das Vergnügen hatte, 8 der besten Parks der Welt zu besuchen, nämlich Disney World, Sea World, Universal Studios und Bush Gardens in Florida.

Aber auch in den heimischen Gefilden findet man den ein oder anderen mehr oder weniger guten Freizeitpark. Nachdem ich in den letzten Jahren mehrfach den Hansapark in Sierksdorf besucht habe, musste dieses mal etwas Abwechslung ins Freizeitparkleben, daher ging die Reise nach Soltau in den Heide-Park!


*** Die Anfahrt ***
Vorm Vergnügen steht die Anfahrt zum Park, die manchmal auch ein Vergnügen sein kann, manchmal kann sie aber auch der reinste Horror sein!

Beim Heide-Park Soltau ist die Anreise zum Park durchaus zur vergnügsameren Sorte zu zählen:
Von der A7 aus Norden kommend fährt man die Abfahrt Soltau-Ost runter, die restlichen 5 km zum Park sind hervorragend ausgeschildert und kaum zu verfehlen. Da habe ich in der Tat schon schlimmere Anfahrten erleben müssen!

Parkplätze sind am Park ebenfalls reichlich vorhanden, 8000 Stellplätze für Pkws sowie 300 Plätze für Busse bzw. Wohnwagen!
Der Parkplatz liegt direkt vor dem Eingang des Parkes, er hat nur einen Nachteil: für einen PKW bezahlt man satte 3,- € Parkgebühr. Das fanden wir schon recht teuer!


*** Der Park ***

Der Heide-Park Soltau wurde 1978 mit ein paar Karussells und einer Tierschau eröffnet, heute misst der Park 850.000 m². Seit dem 1.1.2002 steht das frühere Familienunternehmen übrigens unter neuem Management: Der Park gehört nun der britischen Gruppe “Tussauds Group”, zu der neben einigen Freizeitparks in England auch Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London gehört!
Der neue Sponsor will der Heide-Park mit kräftigen Investitionen unterstützen, nach der im letzten Jahr eröffneten Holzachterbahn Colossos ist bereits ein neuer Giga-Coaster in Planung!

Der Park selbst ist kein Themen- sondern ein Freizeitpark. Das bedeutet, dass der Park NICHT in verschiedene Bereiche bzw. Länder unterteilt ist wie es z.B. Disneyland, Movie World, Europapark Rust etc sind.

Leider leidet die Optik des Parkes unter diesem Aspekt, die einzelnen Karussells und Attraktionen reihen sich teilweise extrem lieblos aneinander, eine musikalische Untermalung im Park fehlt vollkommen, die Mitarbeiter sind nicht “Attraktionstypisch” gekleidet, sondern tragen eine stereotype Bekleidung. © DERWUNDERBARE
Kleines Beispiel: Normalerweise sollte man meinen, die Mitarbeiter der Schweizer Bobbahn wären eindeutig schweizerisch gekleidet, die Mitarbeiter im holländischem Dorf wären eindeutig holländisch bekleidet - doch all das wurde leider nicht bedacht, die authenzität und die Illusion geht dadurch gelinde gesagt flöten!

Gleiches gilt für die Umgebung der einzelnen Attraktionen, hier muss man schlichtweg von einer Enttäuschung, fast schon von einen Katastrophe reden! Warteschlangen ohne irgendwelche Ablenkung durch Fernsehmonitore oder Musik, lieblos wirkende Karussells ohne Atmosphäre - grausig!

Trauriger Höhepunkt bietet in dieser Hinsicht Colossos. Die riesige Holzachterbahn liegt idyllisch eingebettet in einer großen BAUSTELLE - und das, obwohl die Achterbahn seit über einem Jahr läuft!
Baufahrzeuge, Bauschutt, Schlicke und Schlammpfützen - nicht gerade das, was ich in einem Freizeitpark sehen möchte!

Ich muss sagen, ich war in meinem Leben in ca. 30 verschiedenen Freizeitparks, aber der Heide-Park Soltau zählt mit zu den hässlichsten und lieblosesten!!

Aber wer geht schon in einen Freizeitpark, nur um sich die Umgebung zu betrachten? Niemand, also betrachten wir uns als nächstes...


*** Die Fahrattraktionen ***

Kommen wir direkt zum Höhepunkt: COLOSSOS! Die im letztem Jahr eröffnete Holzachterbahn ist weltweit die größte ihrer Art, 60 Meter hoch mit einem Gefälle von ca. 75%! Ich war zwar “erst” auf 4 verschiedenen Holzachterbahnen, aber Colossos war eindeutig die beste ihrer Art! Für die rasende Geschwindigkeit, mit der die Wagen über die Bretter rauschen, war das Fahrgefühl erstaunlich weich, normalerweise sind Holzachterbahnen nämlich extrem hart gepolstert!

Eine weitere Attraktion ist “Limit”. Limit ist ein Inverted Rollercoaster, das heißt, man hängt unter der Schiene, die Füße baumeln frei in der Luft. Limit war die erste Achterbahn dieser Art in Deutschland, aber seit “Eraser” in Movie World eröffnet hat, ist sie nicht mehr die einzige!
Mit insgesamt 5 Überschlägen ist Limit auch durchaus eine “recht nette” Achterbahn.

Attraktion Nummer 3: Big Loop! Diese relativ kurze Achterbahn besteht eigentlich nur aus 2 Loopings und 2 Screwdriver-Überschlägen. Auch recht nett für nicht so erfahrene Achterbahnfreaks.

Ebenfalls erwähnenswert ist die Schweizer Bobbahn. Hier fährt man mit einer Art Bob die teilweise recht engen Kurven runter und erreicht dabei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h.

Eher für Kinder ist der Grottenblitz. Die Achterbahn vom Typ “führerloser Zug” ist inzwischen in den meisten Freizeitparks der Welt zu finden. Nett gemeint ist hier die Umgebung, die eine Szene aus einem Bergwerk (?) darstellen soll, dabei aber so derbe schlecht beleuchtet ist, dass kaum etwas zu erkennen ist. Als Trost fährt die Bahn dann auch 2mal die Strecke ab...

Für Leute, die gerne nass werden, empfehle ich die beiden Wasserbahnen “Wildwasserbahn II” und “Mountain-Rafting”. Beim erstgenannten fährt man in den unvermeidlichen Baumstämmen eine Strecke und sieht einige Szenen aus einem Bergwerk mit zugegebenermaßen ganz übelen Animatronics, bei der zweiten bahn handelt es sich um die allseits bekannten runden Gummifloße.

Abgerundet wird das Fahrprogramm von etlichen Kinderkarussells sowie veralteten Kirmesattraktionen, die auf dem Rummel heute kaum noch einen Hund hinterm Ofen hervorlocken würden. Schiffschaukel “Bounty”, Brakedancer, Topspin, Rainbow etc... gähn!


*** Die Shows ***

Zu jedem Park gehören nicht nur die Fahrten sondern auch die Shows. Schließlich möchte man nicht den ganzen Tag laufen und stehen, sondern sich auch mal gemütlich hinsetzen, sich entspannen und sich dabei die ein oder andere Show ansehen!

Aber auch hier bietet der Heide-Park nicht das, was ich mir gewünscht hätte. Klassiker wie zum Beispiel ein nettes 3-D-Kino sucht man vergeblich, dafür wird dem Besucher eine kleine Delphinshow geboten, die allerdings eher so dahinplätschert und keinen großen Höhepunkt bietet. Mehr als schwacher Durchschnitt war das nicht!

Etwas positiver (aber wirklich nur etwas!!) kann ich dagegen die Seelöwen-Show bewerten. Die Viecher zeigen hier ihr ganzes Repertoire, welches aus Hupen bedienen, balancieren und aus dem wasser springen besteht. Der teilweise nervige Tiertrainer, der die Aktionen kommentiert, passt sich dem Parkniveau an. Wenigstens war diese Show teilweise witzig...

Tierisch geht’s weiter, der Heide-Park bietet noch eine Papageien-Show und eine Alligatoren-Show (!) an, welche aber beide nicht weiter erwähnenswert waren.

Ach nein, da ist ja noch was... Seitdem der Park unter dem britischem “Tusseaud”-Management steht, beherbergt der Park einige der berühmten Wachsfiguren aus Madame Tusseauds Kabinett, knappe 50 Figuren aus dem Popbusiness sind zu bewundern. Schade nur, dass man die nicht im Eintrittspreis inklusive bewundern kann, sondern pro Person 1,- € extra löhnen muss...

So, das war’s schon, was man an Shows betrachten kann. Sorry, aber das ist eindeutig zu wenig für einen Park, der sich selbst “Deutschlands bekanntester und beliebtester Freizeitpark” nennt. Na ja, wenigstens nennt er sich nicht Deutschlands BESTER Freizeitpark, weil das wäre die unverschämteste Lüge seit Judas!


*** Die Preise ***

Traurig aber wahr, trotz meiner Berühmtheit *g* kam ich nicht umsonst in den Park rein, ich musste wie alle anderen erwachsenen satte 22,- € bezahlen.
Für Kinderpreise, Ermäßigungen, Gruppenpreise etc empfehle ich die Website des Parkes: http://www.heide-park.de

Wie bereits erwähnt kostete das Parken weitere 3,- €
In allen Parks üblich, hier anscheinend nicht: Gratis Parkpläne sucht man im Heide-Park lange und vergeblich! Einzige Möglichkeit: Der Kauf eines Infoheftes mit Parkplan, Kostenpunkt: 1,- €

Essen und Trinken kann man im Park auch, man sollte es aber mit Blick auf die inzwischen arg geschwundene Reisekasse unterlassen:
Portion Pommes 1,80 € (Nicht DM)
Currywurst mir ½ Scheibe Toast, ungetoastet: 2,40 € (auch hier: nicht DM)
Brezel: 3,20 €
1 Dose Cola : 1,80 €
1 Bier 0,4 l : 2,40 €

Ihr seht also, mit 4 Personen seid ihr schnell etliche Euros los. Es lohnt sich also, Flaschen und Kleinigkeiten mitzubringen, die können problemlos mit in den Park gebracht werden!


*** Gesamtbewertung ***

Oh Oh, der berühmte Satz mit X. Woran liegt es: Die Antwort ist eindeutig: Es liegt an MIR! Jawoll, richtig gelesen, an MIR!
Der Park ist echt toll, die Achterbahnen sind super, die Shows ganz nett - für Leute, die nichts gewöhnt sind!
Ich aber bin Parks der Superlative gewöhnt, Shows mit Special Effekts ohne Ende, die härtesten Achterbahnen der USA - gegen dieses Level stinkt der Heide-Park natürlich derbe ab, das war von vornherein zu erwarten, daher komme ich zu dem FAZIT, dass ich dem Park trotz meiner Kritik eine Empfehlung ausspreche.

Ich empfehle den Park für all jene, die eventuell nicht so viel Erfahrungen mit Freizeitparks haben, die einfach mal nen netten Tag verbringen wollen. Familien mit Kindern werden hier ebenfalls ihren Spaß haben, denn es sind reichlich Fahrattraktionen für die lieben Kleinen vorhanden.

Wer aber schon mal in Disneyworld war oder den Park z.B. mit Movie World in Bottrop oder mit dem Europa-Park in Rust vergleicht, der wird zum selben Schluss kommen wie ich:

Der Heide-Park ist ganz nett, aber um zu den besten Parks Deutschlands zu gehören, reicht es noch nicht. Zwar hat man mit Colossos eindeutig die beste Achterbahn Deutschlands, aber am Umfeld, an der Parkgestaltung und an den Details muss man noch viel tun. Warten wir ab, ob das neue Management einen frischen Wind in Park bringt!


*** Endbewertung***

Der Park: *

Die Fahrattraktionen :**

Die Shows: *

Der Spaßfaktor: *

Die Preise: *

Gesamteindruck: * 1/2


Geschrieben am: 18. Jul 2002, 16:18   von: DERWUNDERBARE



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download