|
 |
Übersicht > Reisen > Urlaubsziele > Spanien > Mallorca
Vorteile: abwechslungsreiche Landschaften, für jeden Geschmack
| Nachteile: Ballermann & Co. ruinieren den Ruf
| |
|
|
 |
oftmals verkannte Schönheit |
Bericht wurde 3021 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Mit meinen fast 32 Jahren hatte ich noch nie die oftmals als 17. Bundesland der Bundesrepublik Deutschland bezeichnete bzw. auf oft verschrieene Insel Mallorca besucht. Von vielen Freunden hoch gelobt, aber auch durch entsprechende Bilder im Fernsehen ( Ballermann & Co. ) auch unschön dargestellt ( „puhh....du fährst nach Mallorca? Na, dann Prost!!" wie oft habe ich teilweise diesen Satz gehört, als ich in meinem Freundeskreis mein Vorhaben nach Mallorca zu fliegen mitgeteilt habe - dies lies mich jedoch nicht abschrecken ), wollte ich mir nun endlich einmal eine eigene Meinung bilden und mich auf Fotomotivsuche begeben. Ich habe mir eine Meinung gebildet, eine Meinung, die mich auch zukünftig wohl nicht lange zögern lässt, schnellstmöglich erneut diese wunderbare Insel zu besuchen, denn leider hatte ich nur eine Woche zur Verfügung, die jedoch ausreichte, mir den Mund sprichwörtlich wässrig zu machen, denn....Mallorca ist in keinster Weise Ballermann, im Gegenteil!
Bereits in Deutschland habe ich mir zusammen mit dem Hotel das Auto für meine Woche auf Mallorca bestellt, dies wird mit Nachdruck empfohlen, da im Falle eines Unfalles keinerlei Probleme auftreten, versicherungstechnisch ist dann alles geregelt und es bleiben keine Fragen offen ( da in puncto Versicherungsschutz das deutsche Gesetzt gilt ), und wenn man einmal von meiner Wartezeit absieht, war die Abwicklung inklusive der Anlieferung vor meinem Hotel des Leihvertrages ohne Probleme von Statten gegangen.
Mallorca ist sehr gut mit dem Flugzeug zu erreichen, jeder grösserer Flughafen in Deutschland fliegt diese Insel täglich an ( in den Hochsaison sogar mehrmals ). Die Flugzeit beträgt knapp 2 Stunden beispielsweise von Düsseldorf aus, mit Ein- und Auschecken ist man knapp 6-7 Stunden unterwegs, zur Ostsee im Sommer bin ich schon deutlich länger unterwegs gewesen, und deutlich stressiger als Autofahrer ist dies in jedem Fall.
Mallorca ist eine wunderschöne Insel, die recht schnell klar macht, warum Touristen und speziell wir Deutsche, diese Insel als ihr Urlaubsziel oder auch Wohnsitz bzw. Überwinterungsdomizil ausgesucht haben. Landschaftlich bietet Mallorca für jeden Geschmack etwas, Strand ( Hauptgrund für die vielen Urlauber ) - Gebirge - grosse Ebene mit Landwirtschaft - schroffe Felsküsten, für mich als Hobby-Fotografin ein unerschöpfliches Arsenal an Motiven, ich wusste zunächst nicht, wohin ich als erstes fahren sollte.
Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, ich würde fast sagen vergleichbar mit Deutschland, aufgrund der Tatsache, dass sich hier sehr viele Deutsche niedergelassen haben, ist die ärztliche Versorgung hier bestens, an jedem grösserem Ort findet man deutsche Ärzte, im Notfall ist dies gut zu wissen. Verständigungsprobleme für nicht Spanisch-Sprechende ist auch absolut kein Problem, Deutsch ist recht weit verbreitet und wenn man dann wie ich noch Brocken von Spanisch aus alten Schulzeiten vorzuweisen hat, kann man sich bestens verständigen und auch mit Einheimischen anständige Unterhaltungen führen. Mit dem Auto ist die Insel sehr gut zu befahren, in alle Richtungen gibt es Autobahnen rund um Palma, die im Landesinnern zu Landstrassen werden.
Das Fahren als solches ist wider Erwarten sehr angenehm, das Verhalten der Autofahrer ist zivilisiert, ich bin schon deutlich anderes Unangenehmes in südlichen Ländern gewohnt, dies führe ich auch auf die Vielzahl an deutschen Autofahrern zurück ( mit deutschen Kennzeichen, ich habe ich gewundert, wieviele man davon trifft, scheinbar gibt es viele Bewohner aus Deutschland, die ihre Autos das ganze Jahr über auf der Insel haben ). Eine Herausforderung für jeden Autofahrer ist unumstritten die C 710, eine Landstrasse in Serpentinen, die die ganze Westküste entlang der Steilküsten Mallorcas führt, landschaftlich wunderschön aber auch teilweise anstrengend, da die permanente Steigung und Strassenführung ( teilweise schlecht einsehbar ) es manches Mal recht gefährlich macht, zu überholen ( ich habe jede Menge - und damit meine ich jede Menge - Fahrradfahrer auf ihren Trainingsrouten überholen müssen, im Frühjahr findet man sie überall - ausser in Palma ). Ich empfand es als echte Herausforderung, da ich als Düsseldorferin auch nicht sehr oft Serpentinen fahren ;-), aber es hat wirklich Spass gemacht ( mein Auto war auch super klasse ).
In puncto ideale Reisezeit muss sich jeder selber überlegen, was er von seinem Urlaub auf der Insel erwartet. Im Hochsommer wird die Insel sehr überlaufen sein, in der Ferienzeit strömen die Touristen in Massen auf die Insel, die Insel wird einfach nur voll sein. Ich persönlich war jetzt im Frühjahr dort, Mitte März, und werde es wohl auch zukünftig eher bevorzugen in der Vorsaison dort meinen Urlaub zu verbringen, die Insel ist noch grün, die Natur ist noch nicht verbrannt und die Insel noch nicht überbevölkert. Die Strassen sind noch nicht überfüllt und die Temperaturen halten sich noch im angenehmen Rahmen. Das Klima ist sehr angenehem, vor allem, wenn man mit den Daheimgebliebenen telefoniert und erfährt, dass es zu Hause regnet und die Temperaturen kaum 10° haben. Sonne tanken bei um die 20° und dabei nicht vor Hitze eingehen, das ist mein Wetter gewesen. Auf Mallorca geht immer ein Wind, dies macht vermutlich aber auch die grösste Hitze ein klein wenig angenehmer als zu Hause. Die höchsten Temperaturen werden in den letzten zwei Wochen im Juli und in der ersten Augustwoche erreicht, wie mir eine einheimische Deutsche verriet, ist dies die Zeit, in der es sich fast gar nicht auf der Insel aushalten lässt, die Hitze muss dann wirklich brutal sein.
Ich persönlich bin von der Insel Mallorca schwer und nachhaltig beeindruckt, im März blüht sie in sämtlichen Farben, Wiesen mit gelben und roten Blüten, die Bäume sind zum Teil schon komplett belaubt und damit mediterran grün, die Wiesen sind saftig grün...und bei Sonnenschein strahlt die Insel förmlich. Frühling Mitte März bei Sonnenschein, einfach ein Traum. Die Bilder aus Büchern und Fernsehen stimmen wirklich.
Ich kann Mallorca als Urlaubsort für Geniesser nur weiterempfehlen, dies vorallem im Frühjahr, da ich selber nicht zu den Strandliegern gehöre ( aufgrund meiner hellen Haut könnte ich mir dies auch gesundheitlich nicht erlauben ), reichen mir die Temperaturen im Frühjahr auch absolut aus, Hauptsache die Sonne scheint, denn um diese Jahreszeit kann es noch sehr empfindlich kühl werden, wenn die Sonne weg ist.
Kurz und gut: SEHR GUT!
Geschrieben am: 27. Mar 2002, 00:05 von: murmela
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|