| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Beauty > Haare > Haarstyling > Haar Stylingcreme > L´Oreal Studio-Line Out of Bed

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Anwendung in trockenem Haar

Nachteile:
weniger für naturkrauses Haar geeignet




Du solltest dich mal wieder kämmen
Bericht wurde 2639 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 8 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Bei meiner nicht enden wollenden Suche nach dem ultimativen Mittelchen, dass es schaffen würde meine naturkrausen Haare zu bändigen, dauerhaft in Form zu legen und so ganz nebenbei auch noch mit einem Hauch Glanz zu versehen, stieß ich auf L´Oreal Fiber Forming Creme.

Den Hinweis entnahm ich einem Fünfzeiler unter der Rubrik Kosmetik News in der Zeitschrift "Brigitte". Das Produkt ist schon einige Monate auf dem Markt, aber wann kommt unsereins schon dazu in Arztpraxen herumzusitzen und in einschlägigen Heftchen zu blättern.

Die Creme ,kein Gel, kein Wachs (oder Wax?) , hat den verheißungsvollen Namen "Out of Bed", darunter der aufklärende Zusatz "Heads without Discipline".
Da muss ich mich ja nicht gross verändern, denn mein Haar sieht immer irgendwie undiszipliniert aus.
Endlich, nach all den Jahren , liege ich voll im Trend, sehe ich auf dem Kopf doch immer so aus, als käme ich gerade aus dem Bett. Verwundert und leicht irritiert will ich schon von dem Kauf Abstand nehmen.
Brauche ich das dann überhaupt? Ich kann so bleiben, wie ich bin. - Du darfst...., nein ,so einfach ist das nicht, will ich doch meinem morgentlichen Liebreiz auf die Sprünge helfen und meinen Wuschelkopf gesellschaftsfähig machen.

Das Produkt scheint sich äußerster Beliebtheit zu erfreuen, bei den gängigen Vertreibern wie Schlecker, dm und Ihr Platz ist es ausverkauft, bei Rossmann dann erstehe ich dann das Letzte seiner Art für 7.95DM .
150ml Inhalt befinden sich in dem Kunststofftiegel, gehalten in ansprechendem pastellbleu und eisgrauem Schraubverschluss. Auf weitere Umverpackungen wurde umweltbewußt verzichtet.
Alles Wissenswerte ist aufgedruckt. "Kreiert zerzauste und unordentliche Haare".
Wuschellook ist in!
Man darf nicht nur, man soll ungekämmt herumlaufen.
Früher hätte es dafür Hausarrest gegeben.
Mindestens.

Ein skeptischer Blick in den Tiegel läßt eine glibbrige, gallertartige Masse erkennen. Wackelpudding in milchigweiss. Der Geruch erinnert an Badeschaum der preisgünstigeren Klasse, ist aber nicht unangenehm.
Beherzt fingere ich etwas von der Masse heraus, verreibe sie ordnungsgemäß mit den Händen und knete sie alsdann wie laut Gebrauchsanweisung beschrieben ins TROCKENE Haar. Dabei zieht es ordentlich Fäden, ist sozusagen faserig. Aha! Nein, nicht der Aha-Effekt, sondern der geheimnisvoll auf dem Tiegel angepriesene Fiber-Effekt.

Die Einarbeitung ins Haar ist problemlos, das Zeug scheint im Haar zu verschwinden ohne es zu verkleben.Glanz wird allerdings nicht ins Haar gezaubert, jedenfalls nicht in meines. Aber das Resultat gefällt mir.
Tatsächlich - ich sehe aus wie morgens vor dem Blick in den Spiegel, damit Ihr Euch das vorstellen könnt, so wuselig sehe ich aus, wenn ich in der Früh den Knopf der Kaffeemaschine betätige, wenigstens die reagiert dann noch auf mich und nimmt, wenn auch grummelnd, ihre Tätigkeit auf. Aber bitte nur aufs Haar sehen!
Sonst muss ich erst das Kopfkissen aus dem Gesicht nehmen und dann, nach längerem Hantieren mit geheimnisvollen Tiegelchen und Töpfchen....., erspart mir und vor allem Euch weitere Ausführungen, guckt einfach nur aufs Haar.
Einen Unterschied zu vorher gibt es: Dieses Styling hält Wind und Wetter stand (und davon haben wir hier an der Küste reichlich ) und das bis zur nächsten Haarwäsche. Denn wenn mir der Sinn danach steht, fingere ich wieder im Haar herum und gestalte es anders.
Meine Mutter würde sagen: "Kind,du musst mal wieder dringend zum Frisör", und mein Vater nähme seinen Herzkasper.

Erwartungsfroh stelle ich mich meiner Umwelt.
"Wie sehe ich aus?" frage ich beifallheischend.
Von "Du solltest dich mal wieder kämmen" bis hin zu "Wie immer,wieso fragst du" war an Antworten alles drin.
Der Tipp mit dem Kamm ist allerdings ein hoffnungsloses Unterfangen, denn es ziept gewaltig , und ich bin kein Masochist.
Das Herauswaschen hingegen ist völlig problemlos.
Bei meiner Haarlänge (schulterlang ) und täglichem Gebrauch (Gott bewahr) dürfte ein Tiegel ca.3 Wochen ausreichen.

Zu den Inhaltsstoffen:
Collagen ist nicht enthalten
Die Creme ist nicht parfümfrei.

Fazit:
"Out of bed" von L´Oreal ist ein geeignetes Produkt um trendige Wuschellook-Frisuren in trockenem Haar zu kreiren. Durch die faserige Konsistenz läßt es sich leicht ins Haar einarbeiten, verklebt nicht, fettet nicht und zeichnet sich durch sehr langen " Halt " aus. Allerdings ist es für naturkrauses Haar weniger geeignet, sorgt aber auch hier für mehr Standfestigkeit. Für kurzes,glattes oder nur wenig gewelltes Haar ist das Produkt zu empfehlen.

Viel Spaß beim Stylen!
Eure Gazetta


Geschrieben am: 27. Oct 2001, 17:55   von: Gazetta



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download