|
 |
Übersicht > Internet > Provider > Talknet
Vorteile: vergleichsweise viele Angebote (die aber in Kürze allesamt eingestellt werden)
| Nachteile: Zwangstrennung nach 20 Min. bei meinem Test, vergleichsweise teuer, viele Tücken, teure Hotline
| |
|
|
 |
Warnung - Schlechte Erfahrungen! |
Bericht wurde 3304 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
mangelhaft
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Ein solider Internet by Call Dienst (so möchte man denken, doch dazu später mehr) und einer der letzten Flatrate-Anbieter, hierfür steht Talknet, eine 100*ige Tochter der Talkline AG aus Elmshorn.
Gestaffelt ist das Angebot in vier verschiedene Tarife, die ich kurz genauer vorstellen möchte. Die billigste Variante ist der "Adweb"-Tarif, der seinem Namen alle Ehre macht. Die günstigen Tarife von 0,99 Cent in der Hauptzeit (Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr) und 0,49 Cent pro Minute in der Nebenzeit (restliche Zeit) werden durch die Einblendung eines schmalen Werbefensters am Bildschirmrand ermöglicht, ähnlich, wie es die zahlreichen pay4surf-Anbieter praktizieren. Doch Vorsicht ist hier auch geboten. So gilt dieser Tarif nur in den 460 Talkcities (die Liste dieser Städte ist unter http://www.talknet.de/cgi-bin/talkcitie.pl?tarif=adweb&id=2 zu finden), kostet im Monat 1,98 DM und ist außerdem auf 15 Stunden im Monat begrenzt. Nach Ablauf der 15 Stunden Maximalnutzungszeit, kann auf einen der anderen Talknet-Tarife gewechselt werden, außerhalb der Talkcities zahlt man 0,49 Cent mehr pro Minute bei Rechnungsstellung über Talkline.
Im "Talknet by Call"-Tarif (auch hier ist eine Anmeldung erforderlich) kostet die Onlineminute in der Hauptzeit 1,49 Cent und in der Nebenzeit 0,99 Cent. Auch diese beiden Tarife sind angegeben für die einzelnen Talkcities, außerhalb dieser Städte werden auch hier pro Minute die man online ist, 0,49 Cent mehr berechnet. Grundgebühr und Mindestumsatz fallen nicht an, abgerechnet wird wie in allen Tarifen im Minutentakt, je angefangene Minute geht also voll zu Kosten des Internet-Surfers. Auch hier wird nicht über die Telekomrechnung abgerechnet sondern man erhält eine separate Rechnung von Talkline.
Gegen eine monatliche Grundgebühr von 4,99 Euro kann man alternativ zum by-Call-Tarif den Talknet "Smartsurf" nutzen. Der Aufschlag für Städte außerhalb des Talkcity-Bereichs gilt auch hier, alle anderen surfen unter Berücksichtigung der doch recht happigen Grundgebühr für 1,19 Cent pro Minute in der Haupt- und 0,79 Cent in der Nebenzeit. Nutzt man den XXL-Tarif der Telekom, kann man über die DFÜ-Einwahlnummer 0103304023794 als Alternativeinwahl, Sonntags und an bundeseinheitlichen Feiertagen sogar kostenlos surfen. Mich persönlich stört bei diesem Tarif die recht happige Grundgebühr. Das kostenlose Surfen an Sonn- und Feiertagen rechnet sich für die meisten nicht mit den auf jeden Fall zu zahlenden 5 Euro im Monat.
Last but not least auch ein paar Worte zur FLATRATE von Talknet. Leider ist dieser Tarif nur ein TEILZEIT-Pauschaltarif, denn er ist auf die Zeit von 18 bis 9 Uhr an Wochentagen und das komplette Wochenende sowie bundeseinheitliche Feiertage begrenzt. Doch gerade bei diesem Tarif ist nicht nur wegen der Teilzeit Vorsicht geboten. Ich liste die mir aufgefallenen Warnpunkte mal einzeln auf.
1. Außerhalb der Teilzeit, also tagsüber zwischen 9 und 18 Uhr, wird pro Minute ein happiger Minutenpreis von 1,99 Cent berechnet.
2. Talknet bewirbt den Tarif mit einem Pauschalpreis von 29,90 Euro pro Monat. Lebt man aber nicht in den schon so oft zitierten Talkcities (Münster als Studentenstadt fällt zum Beispiel NICHT in diesen Bereich der Talkcities), zahlt man statt 29,90 Euro satte 49,90 Euro. Da empfiehlt es sich meines Erachtens eher zu einem DSL-Anbieter wie QSC (www.qsc.de) zu wechseln, wo man für 49 Euro im Monat unbegrenzt surfen kann und einen deutlich höheren Downstream (1 Mbit!!!) hat.
3. Auch das Trafficvolumen ist begrenzt. Maximal 500 Megabyte Datenvolumen sind erlaubt. Jeder angefangene 100 MB-Block wird mit 4,99 Euro zusätzlich berechnet.
4. Als ob das alles noch nicht genung wäre, erwartet Talknet zudem noch, dass sich der potentielle Kunde für mind. 6 Monate an diesen Tarif und damit auch an Talkline bindet.
Negativ: Der technische Service-Dienst ist nur über eine teure 0190-Nummer zu erreichen!!!
*** Eigene Erfahrungen ***
Neben den ohnehin sonderbaren Tarifen, die für Münster - da außerhalb der Talkcities gelegen - eh nicht interessant sind, habe ich auch noch recht schlechte Erfahrungen mit Talknet gemacht. Im September 2001 hat(te) Talknet einen Sondertarif geschaltet, der eigentlich Lust auf mehr machen sollte. Eigentlich hätte man von vorn herein skeptisch sein müssen, denn schon in der Vergangenheit kam es bei Sonderaktionen der Elmshorner zu Problemen. Ich habe mich von diesem Umstand nicht blenden lassen und trotzdem das neue Angebot genutzt.
Der Sondertarif sah vor, dass man den kompletten Semptember 2001 in der Nebenzeit zwischen 18 und 9 Uhr und am Wochenende ganztags für günstige 1,69 Pfennig pro Minute im weltweiten Datennetz surfen könne. Sicher war das Bestreben auch, mit diesem Tarif Kunden für die Zukunft zu gewinnen, ich werde dies jedoch mit Sicherheit nicht tun.
Grund: Ich sehe es schon als starkes Stück an, wenn sich ein Internet-Provider das Recht herausnimmt, kontinuierlich (ca.) alle 20 Minuten die DFÜ-Verbindung zu trennen. Egal was ich machte, egal was ich in den Einstellungen änderte um wieder ohne Sorgen surfen zu können, es half nichts, nach 20 Minuten war Schluß mit lustig, die Verbindung wurde getrennt, nichts ging mehr, nur eine erneute Einwahl half weiter. Jetzt kommt natürlich die Frage auf: Was soll das!??? Als Redakteur von teltarif.de bin ich ein bisschen mit technischen Dingen bewandert und offensichtlich hat Talknet es nötig alle 20 Minuten eine Zwangstrennung durchzuführen um die belegten Einwahlports wieder freizuschalten. Eine ziemliche Frechheit, denn entweder man ermöglicht das Surfen ohne Probleme, schafft damit in Konsequenz eine ausreichende Kapazität, oder aber man schaltet das Angebot erst gar nicht. Es spricht auch für sich, dass ich bisher (nach mehr als einer Woche) noch nichts von Talknet auf meine Kritik gehört habe, offensichtlich ist man sich auch zu fein auf Kundenkritik einzugehen.
Definitiv kann ich nur eines sagen: So macht surfen im Internet auf keinen Fall Spaß und ich kann Talknet daher kein Vertrauen und eine Empfehlung schon mal gar nicht aussprechen. Wer keine stabile Internetverbindung ermöglichen kann und zudem nicht auf Kundenfragen eingeht, verdient es einfach nicht empfohlen zu werden. Wer einzig und allein auf die Tarife achtet, für den ist meinerseits ?freenet? zu empfehlen. In der Nebenzeit ist freenet auch nur 0,01 Pfennig teurer (also 1,7 Pfennig pro Onlineminute), bietet aber ein stabiles backbone und im Vergleich zu Talknet auch einen schnellen Seitenaufbau. Von einem Highspeednetz kann man bei Talknet nämlich in keinster Weise sprechen ? auch bei deutschen Seiten bauen sich die Internetseiten nur äußerst schleppend auf.
Übrigens: Talkline beschränkt sich ab dem 01.04.2002 wieder auf das Geschäftsfeld, mit dem man vor Jahren in den Telekommunikationsmarkt eingestiegen ist: den Verkauf von Mobilfunkprodukten. Die Angebote im Festnetz- und Internetbereich werden dagegen zum 31. März 2002 eingestellt. Somit fallen auch alle oben beschriebenen Tarife Ende März weg?
Geschrieben am: 07. Feb 2002, 09:35 von: Qantas
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
test smart-surf, negative erfahrungen mit talkline, flatrat anbieter testvergleich, talkline elmshorn beurteilung, internet by call tarife separate abrechnung, tarife teilzeitkraft, talkline warung, talkline testvergleich, erfahrungen mit talkline, internet flatrat-anbieter, f Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|