|
 |
Übersicht > Internet > Online-Shops > schlecker.de
Vorteile: schnell und günstig
| Nachteile: nichts bekannt
| |
|
|
 |
Bequem Geld sparen bei gutem Service |
Bericht wurde 2492 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Durch ein ansprechendes Ambiente bestechen die bundesweit zahlreichen Märkte des Anton Schlecker nun wirklich nicht. Dafür umso mehr durch die Dauertiefpreise insbesondere bei Markenartikeln.Schlecker ist sozusagen der Aldi unter den Drogeriemärkten. Viele Markenprodukte sind hier einfach unschlagbar günstig, besonders, wenn sie auch noch im Angebot sind,was in in beinah berechenbaren Abständen wiederholt.
Besonders stechen hier die Angebotspreise für Waschmittel, Spülmittel, Duschgels und Babyartikel hervor.Da gibt es Persil für 7.99DM(1,8kg)statt für 10.99DM (lohnt sich auch, wenn man keinen Anwalt zu Hause hat), Palmolive Geschirrspülmittel für 1.99DM statt 2.99DM und Duschgel für 1.99DM statt 2.49DM,wobei 2.49 DM für Fa ,Nivea und meine Göttermilch von Lux schon billiger sind als anderswo.
Um nur einige zu nennen.
Irgendwann stieß ich bei Schlecker auf das Bestellmagazin. Seitdem muss ich nicht mehr selbst in die ungastlichen Verkaufsräume, ich bestelle online, virtuelles Shoppen ist auch bei Schlecker angesagt, ungestörtes Stöbern auch um Mitternacht. Also, fix die Cybercoins zusammen gekratzt, dann ran an den grauen Kasten und www.schlecker.com angeklickt.
Man heißt mich in hellbleu herzlich willkommen. Und bietet mir vertrauensvoll an versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30 DM zu liefern. Bezahlen darf ich mit meinem guten Namen, nämlich auf Rechnung. Beides verbuche ich als Pluspunkte.
Aufgekratzt schreite ich zur Tat.
Die Home ist übersichtlich, die Anmeldung mit den üblichen Fragen nach Schuhgröße, Kopfumfang und ob Gebissträger oder nicht, geht rasant schnell.Danach steht dem Kaufrausch nichts mehr im Wege. Die Navigation ist einfach und recht schnell. Rechts hat man während des kompletten Einkaufs Einsicht in den Warenkorb und auf die Berechnung der Gesamtsumme, so dass man den Überblick nicht verliert.
Es gibt sogar eine kleine Auswahl Markenparfüms, ich erstehe 50 ml Eau de Toilette von Hugo Boss Bottled für 59.90 DM, woanders wird für das Toilettenwasser des Herrn Boss ;-) , warum das wohl immer so teuer ist??, glatt ein Zwanziger mehr verlangt!
Das eingesparte Geld verprasse ich sofort wieder und ordere mein Waschmittel, Duschgel, Schampoo und Zahnpasta. Zu 2/3 reicht es auch noch fürs Klopapier, alles Markenprodukte versteht sich.
Noch während ich mich über meinen Einkauf zu mitternächtlicher Stunde freue, flattert die Auftragsbestätigung in meine Mailbox.
Perfekt!
Das Bestellmagazin erscheint einmal im Monat und bietet auch veraltete Methoden, etwa spätes Mittelalter ;-) , an, die Ware kann per Telefon, Fax oder auch, man lese und staune, per Brief bestellt werden. Wo leben wir denn?
Die Lieferbedingungen sind exakt die gleichen wie bei der online-Bestellung.
Nein , Spaß beiseite, ich denke für bestimmte Bevölkerungsgruppen ohne PC, insbesondere ältere Mitbürger, bestimmt sehr vorteilhaft, die können sich dann das mühsame Geschleppe mit dem Waschpulver, Hakle feucht und Gebissreiniger dann sparen.
Wie versprochen erscheint 2 Tage später ein freundlicher Herr vom deutschen Paketdienst und überreicht mir meine Ware, ordentlich und bruchsicher verpackt.
Ich habe 7 Tage Zeit die Rechnung zu begleichen.
Fazit:
Schecker bietet eine große Auswahl an Produkten des täglichen Gebrauchs an. Die Lieferung erfolgt auf Rechnung innerhalb von 2 Werktagen.
Sozialkritisch bleibt noch anzumerken, dass auch hier wieder Arbeitsplätze verloren gehen werden, die bestimmt nicht vollständig durch Arbeitsplätze im Internet aufgefangen werden können.
Der zwischenmenschliche Kontakt, der sich oftmals unter den Kunden beim Einkauf ergibt,
bleibt auf der Strecke.
Trotzdem viel Spaß beim Einkauf per Mouseklick
wünscht Gazetta
Geschrieben am: 20. Oct 2001, 07:03 von: Gazetta
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|