|
 |
Übersicht > Computer > Soundkarten > Videologic SonicFury
Vorteile: Sehr guter Sound, viele Soundstandarts, Massig Software
| Nachteile: Die mitgelieferten Dostreiber machen Probleme.
| |
|
|
 |
Eine Soundkarte mit mehreren Sondstandarts |
Bericht wurde 3016 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
SonicFury – mit mehreren Soundstandarts
Allgemeines:
In der SonicFury befindete sich der Crystal SoundFusion DSP Chip (Digital Sound Prozessor). Neben sechs getrennten Soundkanälen für Dolby-Digital-Sound bietet die SonicFury Unterstützung für alle verbreiteten Audiostandards, von DirectSound über EAX 1.0/2.0 bis hin zu A3D.
Besonderheiten:
Es lassen sich bis zu 6 Boxen (Speaker) anschließen. Mit einem DVD-Software-Player läßt sich die Musik sogar direkt an die Aktivboxen übertragen. Ein separater Decoder ist damit unnötig. Hierzu empfehle ich die WINDVD 2000 Software.
Für DVD-Heimkino-Fans dürfte interessant sein, dass die SonicFury sowohl digitale (Dolby Digital 5.1) als auch analoge Musik mit sechs Kanälen ausgibt. Neben den zahlreichen Ein- und Ausgängen der Karte, die auch den üblichen Joystick-Anschluss umfassen, besitzt die SonicFury noch einen Steckplatz für GS-kompatible Wavetable-Platinen.
Hardwareanforderungen:
Ein P200 MMX mit 32MB Ram sollte schon sein. Mit meinem PII 350 und 192MB Ram hatte ich keine Probleme. Ansonsten muss noch ein freie PCI-Steckplatz vorhanden sein.
Softwareausstattung:
Auf der mitgelieferten CD findet man neben den Treibern für W95/95, ME, Win2000 und WinNT 4.0 auch eine umfangreiche Softwaresammlung. 16 Programme u.a. für Musikaufnahme, Aufnehmen und abspielen von MP3-Files, Jukebox, Internettelefonie und einem Karaokeprogramm.
Praxistest:
Mit dem Videologic Digitheatre LC 5.1 System getestet.
Im Hörtest machte die SonicFury eine durchgehend gute Figur. Sowohl Spielesounds als auch DVD-Wiedergabe meisterte sie sehr eindrucksvoll. Über die MP3-Wiedergabe kann ich nichts sagen da ich keine MP3-Dateien nutze aber ich gehe davon aus das auch die einen sehr guten Klang haben.
Ab und zu ist der Rechner bei hochfahren abgestürzt das lag an den Dos-Treibern. Nachdem ich die gelöscht hatte lief wieder alles ohne Probleme. Mittlerweile habe ich von der Videologic-Homepage den aktuellen Treiber heruntergeladen und bei dem wurde diese Problem behoben. Der Treiber hat allerdings eine Größe von über 26MB. Der Treiber installiert in die Taskleiste ein Lautsprechersymbol. Über diese Symbol hat man zugriff auf das Bedienfeld mit dem man u.a. die Lautstärke, Boxenanzahl, Mixer, und den Equalizer steuern kann.
Beim Einbau ist zu beachten das man die alte Soundsoftware vorher löscht. Die Soundkarte ist mittelgroß und sollte in jedem PCI-Steckplatz passen.
Übrigens steht auf Platine nicht SonicFury sondern „Santa Cruz“. Das liegt daran das die Soundkarte von dem US-Unternehmen Voyetra Turtle Beach mit entwickelte wurde.
Preis:
Die Soundkarte kostet inklusive einer fünfjährigen Garantie ca. 85,- Euro.
Fazit:
Eine sehr gute Karte. Für den PC-Games-Spieler sowie für das Abspielen von DVD´s geeignet.
Internetadressen:
http://www.videologic.com
http://www.videologic.de
Danke fürs Lesen und Bewerten.
© by hsnow am 19.01.2002
Geschrieben am: 19. Jan 2002, 21:13 von: hsnow
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
test soundkarten, soundkarten musikaufnahme test preis, soundkarten kat, videologic digitheatre anschlüsse, soundkarten test, vergleichstest soundkarten, sound karte vergleich, soundkarten vergleich, soundkarte mit mehreren ausgängen, soundkarten pci test vergleich, test-soundkarten Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|