|
 |
Übersicht > Computer > Drucker > Hewlett-Packard > HP Deskjet 930 C
Vorteile: brillanter Druck, schnell und leise
| Nachteile: die Patronen sind nicht ganz billig
| |
|
|
 |
Druckvergnügen zum kleinen Preis |
Bericht wurde 2408 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 4 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Heute wagt sich Tabe mal an ein Thema von dem sie leider nicht viel versteht, Tabe und die Technik *seufz*. Schuld daran über Drucker zu schreiben ist Tabes Männe, denn ihm genügte unser alter HP 560C nicht mehr und deshalb bestellte er bei K&M Elektronik für 329,99 DM den HP Deskjet 930C. Ok es ist nicht das Topmodell der Drucker, da gibt es schon noch bessere, aber Tabe druckt sowieso nur Briefe die sie in Word geschrieben hat und Emails aus, ihr Männe mal paar Bilder vom Internet oder eingescannte Fotos, aber nicht sehr häufig, deshalb genügt für unsere Ansprüche der HP 930C vollauf.
Ok also es ist ein Tintenstrahldrucker, die Auflösung ist 2400x1200 dpi auf Fotopapier oder 600 dpi s/w.
Druckgeschwindigkeit in Farbe ca. 7 Seiten pro Minute und schwarz weiß ca. 9 Seiten/Minute.
Die Farb und Druckqualität hat mich sehr überrascht, gestochen scharf und das auf Inkjetpapier (1440dpi), mit Fotopapier wird es natürlich noch besser, aber das lohnt sich wirklich nur für Fotos, denn 1 DM pro Blatt da muß man es sich schon überlegen. Inkjetpapier kostet ca. 16 DM 200 Blatt bei Aldi oder Lidl und auch anderen Kaufhäusern wie z.B. Vobis.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Geräuschkulisse die ist nämlich fast nicht vorhanden, der Drucker ist nämlich sehr leise, den Druck selbst hört man überhaupt nicht nur das Einziehen des Blattes und das Auswerfen, aber das ist kaum störend. Ausserdem ist es sehr schnell wie die Blätter bedruckt und ausgeworfen werden. Es gibt bei den Druckopitonen die Möglichkeit beidseitig bedrucken einzustellen, allerdings ist es halt doch nur ein 300 DM Gerät und kostet nicht das doppelte diese drehen nämlich das Blatt selbständig, 930C wartet kurz bis das Blatt vom User gedreht wurde und bedruckt dann die Rückseite.
HP-Drucker haben den großen Vorteil das die Blätter unten eingelegt werden und nicht von oben eingezogen. Das bedeutet er kann in ein Schränkchen gestellt werden, da oben ja kein freier Platz zum Blatt einlegen benötigt wird. Ist der Druckvorgang beendet kann die Papierkasette hochgeklappt werden, was wiederum Platz spart.
Wem die Druckgeschwindigkeit nicht genügt, der kann auf einen kleinen Trick zurückgreifen. Es gibt im Internet die Möglichkeit auf der Seite von Hawlet Packard den Treiber für den HP 956 C herunterzuladen, dieses Gerät ist nämlich erst vor kurzem auf den Markt gekommen. Diesen Treiber dann installieren statt den vom 930C, erhöht die Geschwindigkeit um ca. 2 Seiten pro Minute. Tabes Männe hat das natürlich sofort begeistert ausprobiert *lächel*.
Die Tintenpatronen sind getrennt für Farbe und schwarz und mit der mitgelieferten Software ist eine exakte Kontrolle der Füllmenge möglich.
Leider sind die Patronen etwas kostspielig, Farbe und schwarz zusammen 150.- DM. Bei Pearl gibt es Nachfülltinte: 8 Füllungen Farbe und schwarz kosten 148.-- DM, mit Anleitung und Nachfüllspritzen und deshalb ohne grössere Ferkeleien möglich. Na ja wenn man nicht gerade zwei linke Hände wie Tabe hat, aber die läßt das eh ihren Männe machen.
So nun zum Schluß noch was zu den technischen Daten, Tabe das zwar überflüssig findet aber ihr Männe meint das muß sein, also gut:
Schnittstellen paralell und USB
Abmessungen: 44,04 cm x 19,61 cm x 40,03 cm Breite x Höhe x Tiefe
Unser Urteil: Insgesamt ein sehr kompakter und stabiler Drucker, der sehr gute Leistungen zu einem günstigen Preis bringt und von unserer Sicht und für unsere Ansprüche absolut empfehlenswert ist.
Geschrieben am: 08. Nov 2001, 23:05 von: tabeha
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|