|
 |
Übersicht > Computer > Festplatten > Maxtor 4K040H2
Vorteile: Schnell (für eine 5400er), sehr leise und Preiswert
| Nachteile: keine
| |
|
|
 |
Sehr leise und preiswert - Die Maxtor 4K040H2 |
Bericht wurde 4570 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Maxtor Diamond MAX D540X 4K040H2 – sehr leise und preiswert
Vor kurzem habe ich mir eine neue Festplatte gegönnt.
Die Minimalanforderungen waren:
Leise
40 GB
In vielen Tests und Meinungen kamen immer wieder die Maxtor Diamond MAX Festplatten zum Vorschein.
1.Einleitung – Siehe oben
2.Preis
3.Technik
4.Einbau
5.Sonstiges
6.Meinung
7.Fazit
2. Preis:
Ich habe mich für die Maxtor DiamondMax D540X 4K040H2 entschieden weil sie mit einem Preis von ca. 115,00 Euro das beste Preis- /Leistungsverhältnis hatte.
3. Technik:
Die 4K040H2 verfügt über eine Ultra ATA 100 Schnittstelle. Sie kann also rein Theoretisch bis zu 100 MB in der Sekunde verarbeiten. Allerdings braucht man dafür auf der Hauptplatine einen passenden Festplattencontoller. Da ich nur eine Ultra ATA 33 Schnittstelle habe kann die Festplatte nicht die volle Leistung erreichen. Was allerdings kein Problem ist den sie ist auch so schnell genug. Auch ein Grund für die Schnelligkeit ist der Cachespeicher von 2 MB SDRAM.
Sie hat eine Zugriffszeit von unter 12 ms dieser Wert ist nicht besonders gut aber für mich völlig ausreichend. Die 4K040H2 dreht sich 5400 mal in der Minute.
Die Festplatte verbraucht laut Maxtor im Betrieb bis zu 5,2 Watt und im Standby nur 1 Watt. Dieses sind gute Werte den andere Festplatte haben da doch ein viel größeren Stromhunger.
Weitere Daten entnehmt ihr bitte dem Datenblatt (Data Sheet PDF)
4. Einbau:
Da ich noch eine alte Hauptplatine habe (Asus P2B) musste ich erst aus dem Internet ein BIOS-Update Runterladen.
Dann aber stand dem Einbau der Festplatte nichts mehr im Wege. Der Einbau selbst war einfach und schnell erledigt. Ich habe einfach die alte Festplatte ausgebaut und die neue Festplatte eingebaut.
5. Sonstiges:
Die Garantie beträgt 3 Jahre und wurde als Bulk-Version geliefert.
Auf der Homepage von Maxtor findet man im HTML-Format, im Word-Format und als pdf-Datei das Datenblatt, die Installationsanleitung sowie ein Handbuch. Auch kann man sich da die BIOS und Jumper Einstellungen runter laden. Leider ist alles in Englisch.
Die Internetadresse ist: www.maxtor.com/maxtorhome
6. Meinung:
Die Maxtor 4K040H2 ist für eine Festplatte mit 5400 U/Min eine schnelle und leise Festplatte, sie ist so leise das mich jetzt der laute CPU-Lüfter stört. Wer allerdings viel mit Datenbanken arbeitet sollte eine Festplatte mit einer niedrigeren Zugriffzeit und 7200 U/Min kaufen. Die es natürlich auch von Maxtor gibt.
7. Fazit:
Genügen einem 40 GB Kapazität, kann man bedenkenlos zur Maxtor 4K040H2 greifen. Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut.
Ich Wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
hsnow
© by hsnow am 01.02.2002
Geschrieben am: 01. Feb 2002, 21:38 von: hsnow
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
maxtor d540x jumpern, leistungsaufnahme festplatte maxtor watt, maxtor 4k040h2, sehr leise festplatte, vergleich festplatte leise, festplattengrenze bei asus p2b, maxtor diamondmax jumper konfiguration, festplatten vergleich leise, leistungsaufnahme festplatte in watt, bewertung einbau festplatten, festplatte sehr leise, maxtor 4k040h2 jumper einstellungen, 4k040h2, maxtor 4k040h2 jumper, jumper einstellungen für maxtor festplatten, test festplatten 2,5 schnell leise, maxtor diamond bios update, fetsplatte preiswert, test vergleich festplatte leise, festplatte test vergleich leise schnell, maxtor 4k040h2 datenblatt, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|