|
 |
Übersicht > Familie > Kinder > Kinderautositze
Vorteile: hohe Sicherheit durch Stabilität
| Nachteile: Gewicht, Handhabung der Babyschale
| |
|
|
 |
Für uns kam nur Römer in Frage... |
Bericht wurde 3577 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Schon lange vor der Geburt unserer Tochter machten wir uns sehr viele Gedanken wie und worin wir unseren Sonnenschein später durch die Gegend befördern.
Für uns spielte der Preis überhaupt keine Rolle, für uns war vor allem die Sicherheit am wichtigsten und das sie sich in dem Sitz wohlfühlt, da wir des öfteren längere Strecken, sprich zu Omas und Opas vor uns hatten...
Nach wälzen von unzähligen Katalogen und TüV-Berichten und Gutachten entschieden wir uns dann für den neuen Britax Römer Baby-Safe Plus, den wir dann im April diesen Jahres für 129 Euro in einem speziellen Babyausstatter kauften...
Vom Disgn her gefiel er mit schon mal sehr gut, er war schlicht gestaltet in einem dunklen grau und war gross kariert, nicht irgendwie so bunt oder irgendwelchen kitschigen Figuren, was ich speziell überhaupt nicht leiden kann. Aber das ist ja Geschmackssache, darum kam mir die Farbgestaltung des Römers sehr entgegen...
Am Anfang war ich total begeistert vom Sitz, für den Komfort für meine Tochter war voll und ganz gesorgt. Es war eine extra Kopfstütze am Sitz angebracht, damit ihr kleines Köpfchen auch guten Halt hat und an dieser Kopfstütze ist noch ein Rückenpolster angebracht, damit ihre kleine Wirbelsäule von Anfang an gut geschützt ist, was ich auch ganz klasse fand, wenn ihr kleine Wirbelsäule kräftig genug ist, kann man das Rückenkissen problemlos entfernen...
Leider musste ich aber schnell feststellen, dass doch nicht alles so prima an dem Sitz ist, wie es vermarktet wird...
Was mir als erstes auffiel war die Verarbeitung des Stoffes dort, wo die Gurte durch kamen, leider war es dort schlecht vernäht worden und nach ein paar maliges hin- und herziehen der Gurte, fransten die Löcher an der Naht nach und nach immer mehr aus und eine Naht löste sich an der Lochvorrichtung des Gurtes komplett auf, so dass ich es erstmal wieder neu vernähen musste.. Ich denke bei dem Geld dürfte das nicht passiern, schon garnicht ziemlich zum Anfang.
Das Baby hat auf jeden Fall einen sehr sichern Sitz in der Schale, es ist in einer halbliegenden Position dort drin, aber die Seiten stehen so hoch, dass das Baby in der Schale so tief drin liegt, das der kleine Körper keine Chance hat sich zu aklimatisieren, d. h. egal ob es warm oder kalt war, unser Sonnenschein hat immer darin geschwitzt, weil kaum ein Luftzug um den Kopf rum kam und so war sie nach jeder Autofahrt nass am Hinterkopf...
Der Sitz ist von seinem Aufbau her sehr Klobig und unhandlich zu tragen, da er einen sehr grossen Standfuss unten hat, dies ist natürlich ideal für die Sicherheit des Sitzes, meine Kleine kann in dem Sitz strampeln und rumzabbeln wie sie will, die Schale gibt in keinster Weise nach und bleibt sehr standfest...
Aber dieses Komfort wirkt sich negativ auf das Gewicht des Sitzes aus. Eigentlich ist der Sitz laut Gebrauchsanweisung ausglegt bis zu 13 kg, meine Kleine ist jetzt knapp acht Monate und wiegt schon fast acht Kilo und ist in dem Sitz kaum noch zu tragen... Also ganz ehrlich, da hat Römer bei der Entwicklung nicht an uns Frauen gedacht, denn ich bekomme den Sitz mit meiner Tochter drin nicht mehr getragen... So lasse ich ihn immer im Auto und muss sie jetzt immer so mitnehmen...
Ein grossen Vorteil ist noch, das man den Sitz fast überall wunderbar rauf bekam, z.B. beim Einkaufen, auf dem Korb, passte der Sitz wunderbar ober drauf und durch zwei Kerben an der Unterseite des Standfusses des Sitzes, rastete der Sitz gut oben am Gestänge drauf... Man kann den Sitz auch gut auf ein Gestellt von Teutonia für Kinderwaagen anbringen...
Auch der Einbau des Sitzes ins Auto ist total unkompliziert, Sitz auf dem Beifahrer, natürlich nur wenn der Airbag aus ist, stellen, der Gurt wird vorn drüber gelegt und in die Vorrichtung am Autositz gesteckt und das andere Teil des Gurtes wird an der Hinterseite des Sitzes in eine Vorrichtung gesteckt und fertig, der Sitz steht fest und sicher...
Da mein kleiner Sonnenschein jetzt bereits immer sehr aktiv am Kekse essen ist im Auto, sieht der Bezug des Sitzes bereits auch schon dementsprechend aus und ich musste mir die Arbeit machen und den Bezug waschen, was sich als sehr umständlich erwies... So das Abmachen des Bezuges ist nicht weiter schlimm, aber die ganze Tüftelarbeit mit den Gurten durchziegen ist sehr zeitaufwendig... Aber ansonsten lief alle glatt, habe den Bezug gewaschen, dann auch wieder gut rüber bekommen und der Bezug hat weder abgefärbt, noch ist er eingelaufen oder hat sich verformt...
Ideal ist auch das System indem man die Kopfstütze und das Rückenpolster der Grösse des kleinen Wurmes anpassen konnte, an der Rückseite des Sitzes war eine Vorrichtung dafür, wo man in einem Rastersystem die Kopfstütze in die gewünschte Höhe bringen konnte...
Was etwas umständlich ist, die Gurte zu weiten, wenn die Kleinen nicht mehr rein passen. Vorne an den Beinen muss man unter den Stoff fassen,dort ist ein kleiner Schalter, wenn man den gedrückt hält kann man die beiden Gurte durch Ziehen etwas verlängern, zieht man natürlich ungleich an den Gurten, sind die Öffnungen dann natürlich auch unterschiedlich gross, ich denke das hätte man auch etwas leichter gestalten können...
Das extra an der Plus-Edition ist ja das Verdeckt, von der Sache her fand ich es eine klasse Idee, wenn es mal regnet und man kurz raus muss mit dem Nachwuchs, ist das Verdeckt ideal und man brauch dem Kleinen keine Decke oder ähnliches über den Kopf legen. Das Verdeckt ist mit je einem Gummispanner an dem Tragegriff unten befestigt, nicht gerade sehr stabil und der Nachteil dabei ist, geht einem so ein Gummispanner verloren oder kaputt, hat man Pech, denn die bekommt man nicht extra zu kaufen und ohne diese Spanner lässt sich das Verdeckt nicht mehr vorziehen und rutsch immer wieder gleich zurück...
Mein Fazit: Also im Grossen und Ganzen bin ich eigentlich schon sehr zufrieden mit dem Autositz, mir war die Sicherheit meines Kindes am Wichtigsten und dies ist mit dem Römer voll und ganz gewährleistet... Für mein Geld hätte ich mir nur etwas mehr Komfort erwartet, sprich, das die Planung, wenn man das kleine Würmchen bis zu 13 kg darin tragen möchte, besser gewesen wäre... Aber ansonsten denke ich schon, das er bis auf ein paar kleinere Mängel doch sein Geld wert war und wer etwas mehr für den Kauf eines Kindersitzes übrig hat, ist mit dem Römer auf der sicheren Seite...
Auch geschrieben für Ciao unter Engel679 und Dooyoo unter Engel1206
Geschrieben am: 22. Dec 2006, 14:04 von: Engel1206
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|