|
 |
Übersicht > Familie > Haustiere > Fische > Netzschmerle (Botia lohachata)
Vorteile: Wunderschöner Aquarienbewohner, frisst auch kleine Schnecken
| Nachteile: manchmal etwas agressiv, geht teilweise anderen Fischen an die Kiemen
| |
|
|
 |
Schöner Flitzer am Bodengrund |
Bericht wurde 3299 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Hallo zusammen !!!
Auch mit meinem heutigen Bericht bleibe ich bei den Bodenfischen.
Unser Thema soll die schöne Netzschmerle sein, einer meiner kleinen und großen Flitzer im Aquarium.
Selbst meine Mutter konnte an der Netzschmerle nicht nörgeln **gg**, da man so einen Fisch einfach nur schön finden kann.
Die Netzschmerle kommt hauptsächlich im Vorder- aber auch nördlichen Ostindien vor.
Dort besiedeln sie schnell fließende Flüsse und Bäche, kommen aber auch in fast stehenden Tümpeln und Seen vor, weil sie einen Trumpf im Ärmel haben, nämlich die Darmatmung.
Dort herrschen Temperaturen zwischen 24 und 30°C, die auch im Aquarium bevorzugt werden.
Diese Schmerlen stellen an die Wasserbewegungen keine großen Ansprüche, da sie sich anpassen.
Zum Aussehen der Netzschmerle (Botia lohachata) kann ich nur eines sagen:
„Einfach einer der schönsten Aquarienfische überhaupt“.
***** Ein paar weitere Worte zum Aussehen der Netzschmerle *****
Netzschmerlen haben in der Jugendzeit eine schöne silbrige Grundfärbung, die sich im Alter aber eher in weiß wandelt.
Auf ihrem silbrig- weißen Körper sind schöne schwarze Streifen, die wie ein Netz verlaufen (daher auch der Name Netzschmerle).
Selbst die Flossen sind mit Streifen übersäht und sind so auch ein schöner Anblick.
Ich würde meine Schmerlen aber nie in die ungeschützte Hand nehmen, da sie hinter den Augen spitze Dornen haben, mit denen ich leider auch schon eine schmerzhafte Erfahrung machen musste.
Diese nutzen sie in der Natur um nicht gefressen zu werden. Die meisten Fische, die schon mal eine Netzschmerle versucht haben zu fressen, hatten bestimmt wie ich das Pech die Bekanntschaft mit ihren Dornen zu machen und lassen es nach dieser neuen Erfahrung lieber bleiben.
Geschlechtsunterschiede sind zwar bisher keine bekannt, aber ich denke dass es wie bei den meisten Schmerlen etwas mit der Schwanzflosse zu tun hat.
Netzschmerlen werden im Aquarium ca. 7 cm lang, wobei sie in der Natur oft das Doppelte erreichen können.
Netzschmerlen sind super Abfallverwerter, die sogar im Kies und Sand nach Futterresten graben, wobei sie sich mit ihrem Kopf wie ein Bohrer in den Kies reindrehen. Kleine Schnecken sind eine ihrer Lieblingsspeisen.
Trotzdem sollte man sie ausreichend mit Flockenfutter, Futtertabletten oder natürlich Lebendfutter wie zum Beispiel Mückenlarven, Tubifex und ähnlichem gefüttert werden.
Netzschmerlen bilden Reviere und sind meist aggressiv gegenüber Artgenossen.
Meine zwei vertragen sich bis jetzt sehr gut, haben aber jeweils kleine Reviere gebildet.
Dieser schöne Fisch wurde im Aquarium leider noch nicht nachgezüchtet, zum Vorteil der Fänger in Indien und zum Nachteil in den Zuchthäusern.
Auch heute eine kurze Zusammenfassung von mir:
~~~ Volumen ~~~
sollte wenigstens 80 Litern betragen, optimal ist zwischen 80 und 240 Litern
~~~ Wasserhärte und pH-Wert und Temperatur ~~~
Die Gesamthärte sollte zwischen 5 und 10 Grad dGH , der pH-Wert kann zwischen 6 und 7 liegen, optimal wäre so um 6,5.
Die Temperatur ist empfohlen zwischen 24 und 30 Grad Celcius.
~~~Körperlänge, Soziales Verhalten~~~
Netzschmerlen werden im Aquarium etwa 7 cm lang.
Sie sind nicht gerade sehr soziale Fische, und daher eher unverträglich gegenüber Artgenossen und manchmal auch anderen Fischen.
~~~ Boden, Beleuchtung, Wasserbewegung ~~~
Der Boden stellt keine besonderen Ansprüche, etwas feinsandiger Grund ist immer gut, auch Kies sollte nicht fehlen.
Die Beleuchtung sollte nicht zu stark sein.
An die Wasserbewegung stellt die Netzschmerle keine besonderen Ansprüche.
~~~ Futter und Wohlbefinden der Fische ~~~
Am liebsten ernähren sich meine Schmerlen von Flockenfutter und Futtertabletten. Auch Tubifex, Mückenlarven, Wasserflöhe werden VONM Schmerlen gerne aufgenommen.
Netzschmerlen sind keine Schwarmfische und fühlen sich einzeln wohl am wohlsten.
In großen Becken kann man aber mehre von ihnen halten, aber man muss dabei immer bedenken das sie Reviere haben.
Also lieber weniger und ein langes Leben, als mehrere und nur Streit und manchmal sogar Tod.
An die Einrichtung stellen sie keine großen Wünsche, aber ein bis zwei Morkienwurzeln und mehrere Pflanzen sind nicht schlecht.
So, jetzt bin ich wieder einmal am Ende angelangt und würde mich freuen, wenn Ihr heute etwas über einen meiner schönsten Aquarienbewohner von mir erfahren habt.
Sollte ich etwas vergessen haben lasst es mich bitte wissen
Wie immer freue mich über Eure Kommentare.
Euer Jens
Geschrieben am: 06. Mar 2003, 09:13 von: Blue_Shark
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
kleine schmerlenarten, schmerle streifen schnecken, die schönsten aquarienfische, netzschmerlen, www,schwarmfische,de, netzschmerle, netzschmerle aggressiv, www.schwarmfische.de, netzschmerlen geschlechtsunterschiede, netzschmerlen verhalten, netzschmerle testbericht, netzschmerle verhalten, aquarienfische schwarze streifen, netzschmerlen geschlechtsunterschied, bodengrund testbericht, www.schwarmfisch.de Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|