| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Haus > Kleine Haushaltsgeräte > Wassersprudler > TCM Wassermaxx

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Leckere Getränke immer auf Vorrat

Nachteile:
Keine




Mein bester Freund heisst MAXX!
Bericht wurde 4375 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

...um genau zu sein: Wasser Maxx!
Seitdem ich diesen Wassersprudler habe, ist es tatsächlich vorbei mit Getränkeflaschen und -kisten schleppen - so, wie es die Werbung versprochen hat!

Aber fangen wir von vorne an:

*°*°*°*°Die Kosten*°*°*°*°

Wie bei allen Neuheiten auf dem Markt sinkt der Preis im laufe der Jahre. Kostete das Gerät bei seiner Neuerscheinung noch etwa 200,- DM, so kann man es heutzutage schon viel billiger bekommen.
Ich habe für meinen Wasser Maxx vor zwei Jahren 129,- DM bezahlt, inclusive eines CO2-Zylinders und zweier Getränkeflaschen.
50,- bis 60,- € kostet solch ein Gerät heutzutage.

Ein CO2-Zylinder reicht in etwa aus,um 40 Liter Wasser in Sprudelwasser zu verwandeln.Bei mir kommt das auch in etwa so hin, aber es gibt auch Leute, die in ihrem Wasser nicht so viel Kohlensäure mögen, da reicht ein Zylinder natürlich noch länger.

Der Zylinder kostet in der Anschaffung ca 15,- € inclusive Pfand.

Die leeren Zylinder sind austauschbar, das heisst, in Fachgeschäften kann man den leeren Zylinder gegen einen vollen umtauschen, dann kostet ein voller Zylinder ca 4,- €.

Wo man in seiner Stadt diese Zylinder umtauschen kann, erfährt man am besten auf der Internetseite www.Zylindertausch.de


*°*°*°*°Der Geschmack*°*°*°*°

Ehrlich - ich persönlich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen einem gekauftem Mineralwasser und einem selbstgesprudeltem!

Das Beste aber ist, daß es im Handel etliche getränkekonzentrate gibt, mit denen man das selbstgesprudelte Wasser in Cola oder Limonaden verwandeln kann.

Besonders empfehlen kann ich dabei die Konzentrate der Firma Soda Stream!
Meine Lieblings-Geschmacksrichtungen sind:

*Orange-Mango (schmeckt wie seiner Zeit Fanta Mango,falls sich da noch jemand dran erinnern kann?)

*Orange-Zitrone (schmeckt mir persönlich besser als Fanta)

*Limette (Diese neue Geschmacksrichtung schmeckt mir ebenfalls besser als das gleichwertige Fanta-Produkt)

*Pink Grapefruit (Kein geschmacklicher Unterschied zum Fanta-Äquivalent)

*Melone (Ebenfalls geschmacklich so wie die Fanta-Sorte)

Es gibt aber noch viele weitere Geschmacksrichtungen,da dürfte wirklich für jeden etwas dabeisein:
Apfel, Himbeere, Graipfruit, Tonic, Bitter Lemon, Zitrone, Cola, Cola Light, Isotonisches Getränk etc

Der Preis für eine Flasche Konzentrat liegt zwischen 4,50 und 5,50 €.
Eine Flasche reicht aus,um 12 Liter Getränk herzustellen.Somit liegt der Literpreis in jedem Fall unter 0,50 €!!!
Und wie schon gesagt - geschmacklich ist das Produkt kaum von Fanta zu unterscheiden.

Ein weiterer Vorteil der selbsgemachten Limonaden ist folgender:
Je nach Sorte liegt die kalorienzahl auf 100 ml zwischen 14 und 15 - also wesentlich weniger als es bei Fanta-Limonaden üblich ist!


*°*°*°*°Das Gerät - Die Handhabung^*°*°*°*°

Im Prinzip kann man da gar nichts falsch machen.
Das Einsetzen des Kohlensäure-Zylinders auf der Rückseite ist einfach, das kann sogar ich (und das will etwas heissen).
Kein großes Geschraube und Gedrehe, kein rumhantieren mit Brecheisen, Schraubenzieher oder Kombizange... einfach den Stutzen auf die Flasche dreen, einsetzen - und fertig!

Das Sprudeln des Wassers geht ebenfalls sehr leicht.Man fülle die Wasser Maxx Flasche bis zum Eichstrich mit Leitungswasser, dreht die Flasche in den Wasser Maxx ein, drückt oben auf den Knop - und schon sprudelt die Kohlensäure sicher von unten in die Flasche ein.
Ich denke, leichter gehts nicht, oder?

Der einzige Nachteil, den das Gerät hat, ist die Tatsache, daß man die Getränkeflaschen nicht in der Spülmaschine reinigen darf.
Aber bei uns reicht es eigentlich, wenn die Flaschen einmal kurz unterm Wasserhahn ausgespült werden...


*°*°*°*°Das Fazit*°*°*°*°

Der Wasser Maxx - in meinen Augen eine der praktischsten Erfindungen der letzten Jahre!
Seitdem ich dieses gerät besitze, muss ich nicht mehr die Kiloschweren Getränkekisten schleppen.
Einw eiterer Vorteil ist die Kostenersparnis, denn umgerechnet sind die getränke, die ich mit dem Wasser Maxx herstelle, viel billiger als die Fanta-Limonaden, und das óhne Qualitätsverlust!

Besonders in haushalten, in denen viel getrunken wird, dürfte der Wasser Maxx zu einer echten Erleichterung führen, ich kann ihn jedenfalls wärmstens empfehlen!!


Geschrieben am: 28. Oct 2002, 23:42   von: DERWUNDERBARE



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download