| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Haus > Elektrogeräte > Kaffemaschine > Braun > AromaSelect > AromaSelect KF 190

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung



Kaffeemaschine AromaSelect Cappuccino Braun KF 190
Bericht wurde 3933 mal gelesen Produktbewertung:  k/a
Bericht wurde 2 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Endlich konnte ich für meine gesammelten Webmiles die Kaffeemaschine AromaSelect Cappuccino bestellen. Ich habe sie mir schon länger einmal angesehen und auch einige Meinungen darüber gelesen. Ich war angenehm überrascht wie prompt eine Bestellung durchgeführt werden kann. Die Bestellung hatte ich am 23.4.2001 abgeschickt und die Kaffeemaschine wurde mir schon am 25.4.2001 zugestellt. Das war natürlich für mich als Kaffeetrinkerin eine große Freude und ich packte sie sofort aus um sie mir anzusehen, die Beschreibung zu studieren und das Wichtigste, meinen ersten Kaffee damit zu kochen.

Aussehen:
********
Das Design der Kaffeemaschine ist sehr schön, es trifft zumindest meinen Geschmack. Die Maschine selbst ist schwarz, der Filterteil, der nach aussen schwenkbar ist, ist silbergrau und darunter steht auf einer Warmhalteplatte eine konische Glaskanne mit einer Wasserstandsanzeige bis zu 12 Tassen. Auf der rechten Seite der Kaffeemaschine ist ein kleines Dampfrohr mit einem Aufschäumvorsatz. Mit diesem kann man sich die Milch für den Kaffee aufschäumen, darauf habe ich mich ganz besonders gefreut. Man könnte auch ein Glas Wasser mit dem heissen Wasserdampf erwärmen, aber das geht einfacher und schneller in der Mikrowelle. Auf der linken Seite befindet sich die Wasserstandsanzeige für den Wassertank zum Kaffeekochen (Inhalt für 12 Tassen) und darunter befindet sich der Schalter entweder zum Kaffeekochen oder um die Milch aufzuschäumen. An der Oberseite der Kaffeemaschine hat man noch einen Aromawählschalter. Hier ist zum Einstellen wie stark man den Kaffee gekocht haben will. Man hat die Auswahl zwischen milden Aroma, kräftigen Aroma und Cappuccino.
Außerdem befindet sich an der Oberseite noch ein Memory-Knopf für den Wasserfilterwechsel. Hier kann man einstellen wann der Wasserfilter das nächste mal ausgewechselt gehört. Diese Wasserfilterkartusche, welche ganz unten in den Wassertank gehört, entkalkt das Wasser schon vor der Kaffeezubereitung und ist somit auch schonend zur Kaffeemaschine, da diese nicht so schnell verkalken und der Kaffee somit auch besser schmecken soll. Das kann ich bestätigen, obwohl ich diese Kaffeemaschine noch nicht sehr lange in Betrieb habe. Das Aroma des Kaffee’s ist aber sicher besser dadurch. Eine Kartusche reicht für 2 Monate, man kann aber selbstverständlich auch ohne diese Kaffee kochen, denn dafür wurde ein sogenannter Ausgleichskörper mitgeliefert, den man stattdessen einsetzen kann und die Kaffeemaschine gehört dann auch, wie jede andere Kaffeemaschine, regelmäßig entkalkt, was man sich mit der Wasserfilterkartusche erspart.

Kaffeezubereitung:
**************
Zur Kaffeezubereitung kann ich nicht viel sagen, denn das kann schließlich jeder. In den Wassertank kommt das Wasser in der Menge, wieviele Tassen man eben möchte, dann schwenkt man den Filterteil nach aussen, setzt einen Kaffeefilter ein und füllt diesen mit der dementsprechenden Menge mit Kaffeepulver. Nun stellt man beim Aroma-Wahlschalter die Kaffeestärke ein (bei mir ist er immer auf kräftiges Aroma gestellt) und schaltet die Kaffeemaschine ein. Die Brühzeit pro Tasse beträgt ca. 1 Minute. Solange die Kaffeemaschine eingeschaltet ist leuchtet eine Kontrollleuchte am unteren Rand der Maschine und solange ist auch die Warmhalteplatte eingeschaltet. Ein bisschen enttäuscht war ich anfangs darüber, da ich der Meinung war diese Kaffeemaschine wäre ohne Tropfstopp, denn in der Beschreibung stand auch nichts darüber. Doch nach einigen herumprobieren habe ich festgestellt, dass dieser Tropfstopp erst durch das herausschwenken des Filterteils aktiviert wird.

Aufschäumen der Milch:
*******************
Das Aufschäumen der Milch ist denkbar einfach und funktioniert auch sehr gut. Habe von einigen Bekannten gehört, dass dies nicht selbstverständlich ist, denn bei den meisten Geräten soll dies nicht so richtig funktionieren.
Ober dem Dampfrohr befindet sich ein kleiner Wassertank, dieser wird mit Wasser gefüllt. Dann nimmt man ein Gefäß, welches maximal bis zur Hälfte mit Milch gefüllt ist, taucht die Dampfdüse in die Milch und schaltet das Gerät ein. Wenn der Schaum zu steigen beginnt, senkt man das Gefäß etwas und schaltet das Gerät wieder ab. Diese Aufschäumdüse sollte man aber sofort reinigen, da sie sonst verklebt. Sie lässt sich sehr einfach abziehen, dann haltet man diese unter die Wasserleitung und spült sie durch, danach kann man sie sofort wieder aufstecken.

Geschmack:
*********
Nun zum Kaffeegeschmack. Ich habe natürlich alle Einstellungen der Kaffeestärken durchprobiert und bin zu der Entscheidung gekommen, dass das kräftige Aroma das Beste ist, was natürlich nicht für jeden anderen zutreffen muss, daher bleibt bei mir die Kaffeemaschine immer auf kräftiges Aroma eingestellt. Eines weiss ich aber sicher, der Kaffee schmeckt viel besser als bei meiner alten Kaffeemaschine.

Preis:
****
Außerdem bin ich auch noch in das nächste Elektrofachgeschäft gegangen und habe mich dort erkundigt wieviel diese Kaffeemaschine kostet. Der Preis beträgt ATS 1.190,--.
Ich erkundigte mich auch noch nach dem Preis für die Wasserfilterkartuschen und erfuhr, dass dieser ATS 149,-- für eine Doppelpackung ist.

Wer noch mehr über diese Kaffeemaschine erfahren möchte oder diese sich ansehen will, hier die Internet-Adresse hiefür: http://www.braun.com


Geschrieben am: 02. Sep 2001, 20:42   von: silvia102



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download