|
 |
Übersicht > Haus > Elektrogeräte > Waschmaschine
|
 |
AEG - das Waschen tut nicht mehr weh!!! |
Bericht wurde 3397 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Meine Mum sagt immer, wir sollen alles ein wenig im Haushalt mithelfen. Na gut, was mache ich? Wäsche waschen!!! Genau, das macht noch nicht mal ganz so viel Arbeit, denn wir haben ja einen super Helfer, der uns den aufwendigsten Teil der ganzen Prozedur seit etwa 2 1/2 Jahren abnimmt.
Dabei handelt es sich um den "Öko-Lavamat 47179 electronic *Exclusiv" von AEG.
Das "Öko" im Namen deutet es schon an, hierbei handelt es sich um einen umweltschonenden Waschautomat.
Technische Daten:
***************
Unser AEG-Waschautomat besitzt die Maße 85 cm hoch, 40 cm breit und 60 cm tief. Dabei kann man die Höhe bis max. 1,5 cm variieren. Das Leergewicht beträgt etwa 70 kg und kann max. 4,5 kg Füllmenge aufnehmen, was etwas programmabhängig sein. Der Einsatzbereich, wie sollte es auch anders sein, ist natürlich der Haushalt. Die Trommeldrehzahlen betragen beim Waschen max. 55 min-1, beim Schleudern max. 1100 min-1. Dabei herrscht ein Wasserdruck von 1 - 10 bar.
Aussehen und Bedeutung:
**********************
Fange ich erst mal mit der Unterseite an, bevor ich zum eigentlich wichtigen Teil komme. Also die Unterseite enthält lediglich eine Klapptür, zu der Ihr an das "Flusensieb" gelangt (ich liebe dieses Wort :-)), einen Hebel für die Rollen, die der Automat besitzt und Verstellfüße, falls der Untergrund etwas uneben oder sogar schief sein sollte. Also alles kein Problem, der AEG passt "sich den Umwelbedingungen an"! ;-)
Auf der Oberseite könnt Ihr die Bedienblende und den Deckel (ja, die Maschine öffnet man von oben, das schont den Rücken und erleichtert die Arbeit) erkennen. Die Blende ist wirklich idiotensicher :-) aufgebaut, sie besteht aus Zeitvorwahl, Display, Schleuderwahltaste, Start/Pause-Taste, Zusatztasten, einer Programmablaufanzeige und einem Programmwähler.
Der Programmwähler bestimmt die Art des Waschganges (z.B. Wasserstand, Trommelbewegung, Anzahl der Spülgänge, Schleuderdrehzahl) entsprechend der zu behandelnden Wäscheart, sowie der Laugentemperatur. Die verschiedenen Einstellpositonen haben folgende Wirkung:
AUS: Ausschalten des Waschautomaten
KOCHWÄSCHE / BUNTWÄSCHE: Hauptwaschgang (Waschen bei kalt bis 95 Grad, Spülen / Weichspülen, Schleudern)
Position ENERGIESPAREN: Programm bei ca. 67 Grad für leicht bis normal verschmutzte Kochwäsche, verlängerte Nachwaschzeit
PFLEGELEICHT: Hauptwaschgang (Waschen bei kalt bis 60 Grad, Spülen/Weichspülen, Schleudern)
FEINWÄSCHE: Hauptwaschgang (Waschen bei kalt bis 40 Grad, Spülen/Weichspülen, Schleudern, höherer Wasserstand und verminderte Trommelbewegung)
WOLLE: Hauptwaschgang (Waschen kalt bis 40 Grad, Spülen/Weichspülen, Schleudern, höherer Wasserstand und stark verminderte Trommelbewegung)
FEINSPÜLEN: Separates schonendes Spülen z.B. für Handgewaschene Textilien (2 Spülgänge und Schleudern)
STÄRKEN: Separates Stärken, Weichspülen, Imprägnieren (ein Spülgang läuft ab, flüssiges Pflegemittel aus Einspülfach 3 wird eingespült)
PUMPEN: Abpumpen des Wassers nach einem Spülstop (ohne nachträgliches Schleudern)
SCHLEUDERN: wie bei PUMPEN, plus Schleudern bzw. separates Schleudern von handgewaschener Koch- und Buntwäsche
SCHONSCHLEUDERN: Abpumpen des Wassers nach einem Spülstop und schonendes Schleudern, bzw. separates schonendes Schleudern von handgewaschenen, empfindlichen Textilien
Auf die Zusatzprogramm-Tasten möchte ich jetzt nur kurz eingehen. Sie dienen dazu, das Waschprogramm dem Verschmutzungsgrad der Wäsche anzupassen. Für normal verschmutzte Wäsche sind die Zusatzprogramme nicht nötig.
Die Taste ZEITVORWAHL möchte ich nochmal kurz hervorheben: Diese Taste ermöglicht es, den Start eines Waschprogramms um 1 bis max. 19 Stunden aufzuschieben. Wenn Ihr also noch Freitagsabends die Maschine einstellt, könnt Ihr die Wäsche, wenn Ihr das Waschprogramm z.B. auf 7 Uhr stellt, bereits Samstags nach dem Frühstück aufhängen oder in den Trockner tun, zeitsparend, oder?
Insgesamt muss ich sagen, dass man lediglich nur noch auf die Art der Wäsche achten muss, denn der Rest geschieht automatisch. Ihr stellt also mit dem Programmwähler Eurer Programm ein, dazu wird dann ohne weitere Eingaben die optimale Schleuderzahl vorgegeben, sodass Ihr diese nicht mehr auszuwählen braucht.
Wenn Ihr doch mal etwas experimentieren wollt, rate ich Euch trotzdem immer dazu, dass Ihr Euch dazu die Bedienungsanleitung noch mal zu gemüte führt, so kann absolut nichts schiefgehen.
Kurzanleitung für einen Waschgang:
******************************
Damit wirklich nichts schiefgehen kann, gebe ich Euch noch einen kleine Crashkurs zum Waschen mit diesem Automat.
1.) Wäsche vorbereiten (das kann ich Euch leider nicht abnehmen...)
2.) Geräte- und Trommeldeckel öffnen
3.) Wäsche einfüllen
4.) Waschmittel in die sich unter dem Deckel befindliche "Waschmitteleinspülkammer" zugeben
5.) Trommel- und Gerätedeckel wieder schließen
6.) Das richtige Waschprogramm einstellen:
- Programm und Temperatur mit Programmwähler einstellen
- eventuell Zusatzprogramme, Endscheuderzahl, Zeitvorwahl verwenden oder ändern
7.) Waschprogramm starten (Dazu gibt es eine kaum zu übersehenende START/PAUSE-Taste!)
8.) Steht auf dem Display eine 0, so ist der Waschvorgang beendet, Waschautomat aussschalten: Programmwähler auf AUS stellen.
9.) Geräte- und Trommeldeckel öffnen und Wäsche entnehmen
Ganz praktisch finde ich die integrierte Fehleranzeige. Somit könnt Ihr leichtere Fehler meist ganz alleine beheben.
Erscheint z.B. auf dem Display der Maschine: EO1, so bedeutet das, dass kein Wasser einläuft. Also Wasserhahn aufdrehen.
In der Bedienungsanleitung findet Ihr dazu noch andere Fehlerangaben. Solltet Ihr den Fehler nicht selbst finden, so solltet Ihr einen Fachmann heranholen und nicht experimentieren. Bei der heutzutage empfindlichen Automatik, kann sich schnell mal ein Programmfehler einschleichen.
Ihr habt auf den AEG auch immer 1 Jahr Garantie, falls ein Herstellungsfehler oder Ähnliches auftreten sollte.
Fazit:
*****
Der "Öko-Lavamat 47179 electronic * Exclusiv" von AEG ist ein sehr guter Waschautomat für einen 3 - 4 Personen-Haushalt. Er reinigt die Wäsche und schon das Gewebe. Durch das Energiesparprogramm hilft man zudem noch die Umwelt zu schonen. Qualität auch ihren Preis hat, mussten wir zumindest am Ende des Jahres 1998 1699 DM für das gute Stück bezahlen.
Wer sich noch über AEG informieren will, schaut einfach mal bei. www.aeg.hausgeraete.de vorbei.
Geschrieben am: 19. Nov 2001, 16:09 von: Netti1982
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
abpumpen zusatzprogramm, aeg spülstop bedeutet, hauptwaschgang spülen weichspülen, waschmaschine tut nichts mehr, wirkung des waschprogramms auf die wäsche, waschmaschine eo1, waschmitteleinspülkammer aeg, waschmaschine spülstop bedeutung, was bedeutet spülstop, aeg öko lavamat 47179 preisvergleich, waschmitteleinspülkammer, aeg waschmitteleinspülkammer Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|