| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Genuss > Jelly Belly Beans

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Viele leckere Sorten

Nachteile:
rasend teuer




Jippie, Bonbons mit Chilligeschmack!!
Bericht wurde 5696 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Ahoi liebe Leser und Leserinnen!

Heute möchte ich mal über eine amerikanische Süßwaren-Spezialität berichten, und zwar die inzwischen auch in Deutschland zum Kult gewordenen JELLY BELLY BEANS!


*** Meine erste Bohne ***

Ich erinnere mich noch genau, wie mein Großvater dieses herrlich sahnige Bonbon aus dem goldenen Papier... Nein wartet, das waren Werthers Echte...
Meine erste Jelly Belly Bohne entdeckte ich - wie könnte es anders sein - in den USA, genauer gesagt in Disney World. In einem Süßwarengeschäft in der Main Street U.S.A entdeckte ich eine wahre Wand aus lauter rechteckigen, hohen Plastiksäulen, gefüllt mit den verschiedensten farbigen Bohnen. Meine Neugierde zwang mich beinahe zum kaufen!

Ich füllte eine kleine Tüte mit ca 15 verschiedenen Sorten, die mir recht interessant und schmackhaft vorkamen. Die erste Bohne, die ich der Tüte entnahm, war weiss mit gelblichen Flecken drauf. Butterpopcorn-Geschmack, wie sich schnell herausstellte. Jawoll, man konnte den Geschmack tatsächlich einwandfrei identifizieren! Schnell die nächste Bohne... Lakritze, das war leicht!
Noch eine! Hmmm... Was bitte war das jetzt? Keine Ahnung! Die nächste... Igitt, Zimt! Wer hat das denn eingekauft? Noch eine... Fruchtig, Zitrone?? Lecker! Noch eine, noch eine, noch und noch und... Tüte leer???

Tatsächlich, ehe ich es mich versah, war die Tüte leer, alle Jelly Belly Beans verputzt, und ich muss sagen, da waren ein paar echt ekelige dabei, andere wiederum waren absolut fantastisch! Die meisten konnte ich sofort am Geschmack identifizieren, andere hingegen konnte ich nicht erkennen...


*** Geschmack oder nicht Geschmack... ***

Das führt mich zum nächsten Kapitel meiner Meinung: Den Geschmackssorten. Ihr werdet sicherlich denken “Der Mann ist Koch und kann nicht mal erkennen, was er da für ein Bonbon im Mund hat?”
Nun, das liegt zum einen daran, dass es Jelly Belly Beans in 50 verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, und zum anderen daran, dass ich nicht mal alle “Originalgeschmäcker” kenne, geschweige denn die Beans-Varianten!

© DERWUNDERBARE und kleeblaettchen81

Für alle Beans-Experten und Skeptiker: Ich weiss, was ihr sagen wollt - “Es gibt aber doch nur 40 offizielle Sorten!”. das war mal, seit Anfang des Jahres gibt es die Bohnen in 50 offiziellen Sorten, Ätsche!

50 verschiedene Sorten Beans, darunter sind recht normale Geschmacksrichtungen wie Ananas, Traube, grüner Apfel, Blaubeere, Melone, saftige Birne, Zitrone, Limone, Orange, Pfirsich, Pfefferminze, Himbeere, Pink Grapefruit, Mandarine, Tutti Frutti, Banane, Wassermelone, Kirsche, Kiwi, Mango, Vanille

Dann gibt es Sorten, die sind für Bonbons schon eher ungewöhnlich:
Kaugummi, Butterpopcorn, Cappuccino, Zimt, Kokosnuss, Zuckerwatte, Lakritze, Orangensorbet, Erdnussbutter, Erdbeer-Käsekuchen, geröstete Marshmallows, Zimtzauber, Pflaume

Und dann gibt es noch die Sorten, bei denen man sich fragt, wer um alles in der Welt auf die Idee gekommen ist, so was als Bonbon zu produzieren:
Champagnerpunsch, Schokoladenpudding, Cremesoda, Honolulusaft, Inselpunsch, Jalapeno, Margarita, Pina Colada, Cafe Latte, Dr Pepper Cola, Caramel-Apfel, Rootbeer, Erdbeer-Daiquiri (fragt mich nicht, was das bitte ist).

Ausserdem gibt es immer mal wieder neue Sorten, die je nach Beliebtheit zum Kader der ständig angebotenen dazustoßen können. Gerade getestet werden übrigens laut der offiziellen Jelly Belly Website unter anderem die Geschmacksrichtungen “Buttered Toast”, “Aprikose” und (haltet euch fest) “Tabasco”!! Juppie, das wird dann neben Jalapeno meine neue Lieblingssorte. Wollten wir das nicht immer alle schon mal haben? Bonbons mit Pfefferschoten- oder Tabascogeschmack??

Ihr seht selbst, sogar als ausgebildeter Koch ist es nahezu unmöglich, alle Beans sofort am Geschmack zu erkennen! (Wäre doch ne tolle Idee für Wetten dass...?, oder?)

Lasst euch aber eines sagen: Die Beans, von denen man weiss, was man für einen Geschmack vor sich hat, die erkennt man auch. Die Kirsche schmeckt nach Kirsche, die Birne schmeckt tatsächlich nach Birne, und glaubt mir, ihr möchtet nicht wirklich wissen, wonach die Jalapeno-Bohne schmeckt!
Was... Wie... Ihr wollt es wissen? Wirklich? OK, ich verrate es euch, Jalapenos sind kleine, sehr scharfe Chilli-Schoten, und genau so schmeckt auch die Bohne - nach Chilli-Schote!


*** Bist du ne echte Bohne? ***

Zum Aussehen der Jelly Belly Beans gibt es nicht viel zu sagen. Wie der Name es schon verrät, sehen sie aus wie kleine Kidney-Bohnen. Achtet aber darauf, dass auf jeder Bohne der Schriftzug “Jelly Belly” steht, denn nur dann sind die Bohnen echt. Es gibt mittlerweile nämlich Jelly Beans von anderen Herstellern. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, Jelly Beans eines anderen Herstellers testen zu können, und die kamen bei weitem nicht an die Original Bohnen ran - lasst euch also keinen Jelly für einen Belly verkaufen!

Je nach Geschmacksrichtung haben die Jelly Belly Beans dann auch ihre typische Farbe: Sperma-weiss sind die Creamsodas, zitronig-gelb die Zitronen, hellgrün die Birnen etc.
Dann gibt es noch Farbkombinationen, hast du zum Beispiel eine weisse Bohne mit dunklen Flecken, dann hast du geröstete Marshmallows erwischt - herzlichen Glückwunsch!
Gelb mit weissen Flecken? Das kann nur das Butterpopcorn sein, und ist deine Bohne rosa mit roten, gelben und blauen Flecken, dann stell dich auf Tutti-Frutti ein!

Übrigens, die Jelly Belly Beans erhalten ihren Geschmack so weit wie möglich aus natürlichen Zutaten wie Fruchtsaft, Fruchtpüree, Jalapenopfeffer *grusel* etc.


*** Von der Kunst des Kochens...***

Jelly Belly Beans sind zum Essen. OK, ich gebe zu, das war jetzt nicht gerade eine sensationelle Mitteilung. Solltet ihr noch nie das Vergnügen gehabt haben, die Bohnen selbst zu essen, versuche ich mal kurz, das Essgefühl zu beschreiben:
Jelly Bellys haben keine knackige Aussenhülle wie Mentos oder Smarties, sie sind relativ weich und soft zu kauen. In etwa kann man das mit einem weichem, pappigem Brötchen vergleichen - wobei das jetzt bitte nicht als Vorschlag für eine neue Geschmacksrichtung verstanden werden soll!

Um den vollen Geschmack zu erhalten, sollte man eine Jelly Belly Bean aber nicht zerbeissen, sondern langsam im Mund zergehen lassen, so erntfalten sie den vollen Geschmack!

Mit den Jelly Belly Beans kann man aber noch mehr anstellen als sie nur nacheinander zu lutschen: man kann mit ihnen “kochen”. Jetzt nicht in dem Sinne, dass man sie frittiert oder dünstet, sondern eher in dem Sinne als dass man durch Kombinationen verschiedener Geschmacksrichtungen neue Geschmäcker kreieren kann - und gerade diese Eigenschaft hat die Jelly Belly Beans zur Kultbohne gemacht!

Nehmen wir zum Beispiel eine Erdnussbutter-Schnitte mit Gelee, dafür braucht ihr 2mal Traube und 2mal Erdnussbutter. Alle zusammen in den Mund stecken, lutschen - et voila!

Oder wie wäre es mit Zitronenbaiser? 2mal Zitrone, 2mal Kokosnuss!

Lust auf Birne in Himbeersauce? 2mal Birne, 2mal Himbeere, und schon ist das Dessert fertig!

Als Getränk vielleicht einen Eiskaffee? 2mal Cappuccino, einmal Schokopudding und einmal Creamsoda - lasst es euch schmecken!

Das Problem hierbei ist nur, dass sich einige Bohnen zwar im Geschmack unterscheiden, nicht aber in der Farbe. So sind zum Beispiel Kokosnuss, Cafe Latte und Creamsoda sind alle drei milchig-weiss, Pina Colada, Zitrone und Ananas sind alle gelb. Besonders schlimm wird es, wenn du denkst, du würdest eine grüne Apfel-Bohne essen und stattdessen erwischst du eine grüne Jalapeno-Bohne...

Oh schöne neue Welt, endlich gibt es Astronautennahrung, Essen in Pillenform (bzw. Bohnenform). Schade, dass die Teile nicht so nahrhaft sind, sonst könnte man sich das Essen tatsächlich sparen *g*

Naja, aber wo viel Licht, da auch viel Schatten, so hat eine einzelne Bohne zum Beispiel doppelt so viele Kalorien wie ein Tic Tac, nämlich 4!
Ein weiterer Nachteil ist der hohe Preis: 100 Gramm Jelly Belly Beans kosten ca 2,00 - 2,50 €, und auch in den USA waren die Bohnen kaum billiger zu kriegen.
Ausserdem sind die Teile teilweise recht schwierig zu kriegen. Größere Supermärkte führen mit etwas Glück eine kleine Auswahl an Jelly Belly Beans, zum Beispiel eine “saure Mischung”, in der wie es der Name schon verrät hauptsächlich die sauren Sorten vertreten sind, oder “39 assorted Falvors”, also 39 verschiedene Sorten gemischt.

Jelly Belly Beans zum selber mischen gibt es hierzulande (soweit ich weiss) nur in speziellen Süßwarengeschäften, von denen ich allerdings leider keines kenne. Das ist halt der Nachteil, wenn man in einem Kaff wie Heiligenhafen lebt!

Bleibt nur die Bestellung übers Internet, einige Shops bieten Jelly Belly Beans an, aber eben leider auch nur in den vorgefertigten Mischungen.

*** Zum Schluss das Schlusswort ***

OK, nachdem meine erste Tüte Jelly Belly Beans recht schnell leer war, habe ich mir eine zweite Tüte gekauft, und an jedem anderem Tag, an dem ich in Disney World war, hab ich mir eine weitere Tüte gekauft!
Die Dinger machen verdammt süchtig, auch wenn nicht alle Geschmacksrichtungen der Hit sind.

Richtig Spass macht es aber, wenn man selbst neue Rezepte erfindet und dabei verschiedene Jelly Belly-Kombinationen testet.

Schade ist nur der unangenehm hohe Preis, der euch aber nicht davon abhalten sollte, selbst mal diese kleinen, süßen, sauren, scharfen etc Bohnen zu testen!

Von mir bekommen sie auf jeden Fall die Höchstnote, und bei meinem nächstem USA-Besuch wird ich definitiv wieder Bohnen zapfen, mischen und testen...

By the way... Für mehr Infos über die Jelly Belly Beans empfehle ich die offizielle Website http://www.jellybelly.com


Geschrieben am: 10. Feb 2003, 18:05   von: DERWUNDERBARE



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download