|
 |
Übersicht > Computer > Software > Brennersoftware > Movie Jack
Vorteile: sehr einfach zu bedienen
| Nachteile: Tonqualität ist schlecht
| |
|
|
 |
Einfach zu bedienen aber nicht Perfekt |
Bericht wurde 2607 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
befriedigend
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Seit einiger Zeit ist es nun endlich möglich DVD zu kopieren, ohne das hierfür ein teurer DVD Brenner nötig ist. Dabei werden dann Daten der DVD umgewandelt in MPEG Files, diese können dann anschließend gebrannt werden.
Movie Jack ist dabei das bisher Einzige Programm, das alle Schritte beherrscht um eine Video CD zu erstellen.
Nötig sind hier nur wenige Schritte und Mausklicks, um von einer DVD eine Kopie in VCD Format zu erstellen.
1. Rippen
2. Konvertieren
3. Brennen
=================
Preis
=================
Movie Jack ist ein Produkt der Firma S.A.D. und zum Preis von ca.35,- Euro erhältlich.
====================================
Unterstütze CD – Recorder
====================================
Auf der Verpackung gibt Movie Jack auch gleich die unterstützten CD – Recorder an:
Acer, Actima, Aopen, Archos, Artec, BTC, Delta, CalDigital, Caravell, Creative, CyberDrive, Dysan, Freecom, Grundig, Hewlett Packard, Hightech, Hi-Val, Imation, Iomega, JCCOM, JCI, JVC, Kodak, Lacie, LG/Goldstar, Lite-On, Maxoptic, Memorex, Mitsumi, Mitsubishi, Mmagic, Mustek, NEC, Nomai, Oaktech, Ocean,, Octec, Olympus, Optima, OTI, Panasonic, Philips, Pinnacle, Pioneer, Plasmon, Plextor, Ricoh, Sanyo, Smart&Friendley, Samsung, Sony, TDK, Teac, Tevion, THAT´s
================================
Systemvoraussetzungen
================================
Windows 9x/ME, Windows NT, Windows 200, Windows XP
Pentium Rechner (keine spezielle Angabe, ein älteres Modell soll schon ausreichen)
DVD – ROM Laufwerk
CD – Brenner (muß Disc at Once beherrschen und VCD unterstützen)
Maus
64 MB RAM
genügend freien Festplatten-Speicherplatz, abhängig von Größe der Originaldateien
====================================
Wie arbeitet MovieJack?
====================================
MovieJack ist geeignet zum Rippen einer DVD, jedoch nur im PAL Format. Das amerikanische NTSC Format soll aber ebenfalls bald verfügbar sein. Das Bildformat kann frei gewählt werden als Vollbild, Breitbild oder Theater.
Die Tonspur kann nach eigenen Wünschen ausgewählt werden, aber nur Eine ist jeweils möglich.
Auch Untertitel werden von MovieJack erkannt. Leider sind diese dann aber ständig zu sehen im Film, man kann sie nachträglich nicht mehr ausblenden.
Bei Bedarf werden von MovieJack Video-Dateien automatisch gesplittet und zum Brennen auf mehrere Rohlinge aufgeteilt.
=======================
Installation
=======================
Am Anfang der Installation wird der Speicherort gewählt. Dabei schlägt MovieJack automatisch einen Pfad vor. Will man einen anderen Speicherort, dann kann er selbständig ausgewählt werden.
Ist der richtige Pfad für MovieJack angegeben, folgt mit einen Klick auf weiter der Kopiervorgang der Programmdateien auf die Festplatte.
MovieJack fügt bei der Installation automatisch einen Eintrag im Startmenü ein.
Ein Neustart des PC ist nicht nötig, MovieJack ist sofort einsatzbereit.
Falls erforderlich kann MovieJack auch sehr einfach wieder deinstalliert werden. Auch ein Reparaturdienst lässt sich über das Deinstallationsmenü aufrufen.
=============================
Eigene Meinung
=============================
Dem Versprechen, dass mit MovieJack schnell und einfach eine DVD kopiert werden kann und anschließend als Video-CD gebrannt werden kann stimme ich vollkommen zu.
Allerdings wird das mit den als minimal angegebenen Systemvorraussetzungen sicher nicht unbedingt eine Freude sein, denn selbst auf meinem Rechner mit 1,4 GHz dauert es ungefähr 4 bis 5 Stunden, abhängig natürlich auch von der Filmlänge.
Für Anwender, die auf diesem Gebiet noch keine Erfahrungen besitzen ist MovieJack mit Sicherheit ein empfehlenswerte Programm, denn es müssen nur wenige Einstellungen vorgenommen werden und die Menüs sind eigentlich selbsterklärend. Wer zusätzlich Hilfe benötigt finde sie in der Hilfedatei oder im mitgelieferten Handbuch. Dort sind auch noch einmal die verschiedenen Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Kopieren und Brennen einer DVD auftauchen sehr gut erklärt.
Die Qualität einer mit MovieJack erzeugten Video-CD ist gut, aber nicht zu vergleichen mit der Original DVD.
Hat man als Bildformat Breitwand gewählt so erscheint der Film bei ansehen am PC etwas verzerrt, aber am Fernsehgerät ist das Format dann völlig in Ordnung. Hier sollte man sich nicht wundern.
Leider ist die Tonqualität nicht so gut, der Film kommt viel zu leise rüber, stellt man die Lautstärke höher ein so entstehen unangenehme Nebengeräusche.
Schlecht finde ich auch, dass sich die Eigenwerbung von MovieJack nicht abstellen lässt, sie ist auf jeder gebrannten CD enthalten.
=============================================
Mein persönliches Fazit zu MovieJack
=============================================
Insgesamt ein gutes Programm wenn man nicht zu hohe Ansprüche hat, vor allem finde ich es gut, dass MovieJack auch brennen kann und die Dateien bei Bedarf splittet und auf mehrere Rohlinge verteilt.
Die Bildqualität finde ich OK, allerdings nicht den Ton.
Zum Preis wäre noch anzumerken, dass er im Vergleich zu anderen Programmen sehr hoch ist, denn es gibt inzwischen einige kostenlose Programme, die zudem mehr leisten als MovieJack. Allerdings sind diese nicht so einfach zu bedienen, was MovieJack natürlich auszeichnet.
Das Abspielen der fertigen Video-CDs klappte aber bei mir immer, sowohl am PC als auch mit dem DVD Player gab es da keine Probleme.
Geschrieben am: 17. Jan 2003, 11:33 von: Wolverine
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|