|
 |
Übersicht > Computer > Brenner > LiteOn > LiteOn 12101B Burn-Proof
Vorteile: günstig, gute Brennergebnisse
| Nachteile: ----
| |
|
|
 |
Sehr guter Brenner für den kleinen Geldbeutel |
Bericht wurde 2055 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Hallo liebe Leser.
Vor einiger Zeit kam ich mal wieder auf die Idee, meinen PC etwas aufzurüsten. Ich wollte mir einen neuen Brenner zulegen. Da ich gerade in Trier gearbeitet habe und zufällig an einem PC-Spezialist Laden vorbei fuhr, dachte ich, geh doch mal rein. Gesagt getan.
Ich ging als in den Laden und schaute mich um. Da waren einige Geräte, die für mich in Frage kommen könnten. Aufgrund des günstigen Preises entschied ich mich für den 12/10/32x Brenner von LiteOn.
Als ich nun am Wochenende nach Hause kam, baute ich ihn dann auch gleich ein. Auf die mitgelieferte Software EasyCD ? Creator verzichtete ich. Ich arbeite lieber mit der Software von VOB, die InstandCD/DVD Software. Aber da hat wohl jeder, der einen Brenner hat seinen eigenen Favoriten.
Nungut, nachdem der Brenner eingebaut war, habe ich ihn auch gleich einmal ausprobiert. Er lief und läuft noch heute absolut problemlos mit dem Programm.
Mir viel auf, das dieses Laufwerk sehr ruhig arbeitet. Das liegt wohl auch daran, das es mit dem Vibration Absorber System abreitet, das Vibrationen und dabei entstehender Lärm absorbiert wird. Ich empfinde dies auf jeden Fall sehr angenehm.
Von Vorteil bei dem Brenner ist auch, das er über die Burn-Proof Technologie verfügt.
Burn ? Proof oder bei anderen Brennern Just ? Link sind Brennertechnologien, die verhindern, das es einen fehlbrannt gibt, wenn es zu einem Puffer ? Underrun gibt. Unter einem Puffer ? Underrun versteht man, das der Schreibspeicher vom Brenner nicht schnell genug gefüllt werden kann und so der Schreibvorgang abbricht.
Bei CloneCD sollte dieser allerdings bei dem LiteOn 12101b abgeschaltet werden, da es zu Problemen kommen könnte.
Probleme habe ich mit dem Brenner mit CloneCD, wenn es darum geht Subchanneldaten auszulesen. Hier zeigt mit CloneCD an, das mein Brenner dies nicht unterstützt. Ich habe damit allerdings keinerlei Probleme, da ich die Quell CDs mit meinem Toshiba DVD 1402 Laufwerk auslesen lasse. Dieses Laufwerk ist mit CloneCD voll kompatibel.
Das Auslesen der Subchannel Daten ist dann wichtig, wenn diese oftmals als Kopierschutz eingesetzt werden.
Technische Merkmale:
Schreibgeschwindigkeit CD-R max. 1800kB/s (12x)
Schreibgeschwindigkeit CD-RW max. 1500kB/s (10x)
Lesegeschwindigkeit 2100~4800kB/s (14-32x) CD-ROM oder CD-R
Zugriffszeit 120ms
Unterstützte Formate Es werden alle bekannten Brennformate unterstützt.
Disc Durchmesser 8 und 12 cm
Schnittstelle Atapi/E-DIE PI0 mode 4, DMA mode 2
Abmessungen 145,8mm b x 41,3mm h x 190,0mm t
Software EasyCD Creator
Für einen Preis von 259DM bekommt man einen Brenner, der für einen Normalanwender vollkommen ausreichend ist. Wer sich seine Originalspiele mit Hilfe von CloneCD rücksichern möchte, sollte darauf achten, das er ein Leselaufwerk hat, das mit CloneCD kompatibel ist oder er sollte auf ein anderes Produkt von z.B. Ricoh oder Plextor zurückgreifen. Diese sind allerdings gleich um einiges teurer. Ich für meinen Teil bin mit der Kombination aus LiteOn 12101b und Toshiba DVD 1402 absolut zufrieden.
Viele grüsse von arthus2000@Sören Vehstedt
Geschrieben am: 07. Apr 2002, 03:17 von: arthus2000
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|