| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Elektronik > Audio & Hifi > Stationäre Audio-Geräte > Komplettanlagen > Mini

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Spitzen Technologie auf kleinstem Raum in bewährter Sony Qualität

Nachteile:
Die ober beschriebene schlechte Erweiterbarkeit der Anlage, wofür sie allerdings auch nicht konzipiert wurde. Also kein wirklicher Nachteil




Kein Trick, sondern einfach nur the best "SONY"
Bericht wurde 7513 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Sony PMC-D305L

Dies ist die Typenbezeichnung für eine Mini Musikanlage, die keine Wünsche offen läßt und gleichzeitig für den kleinen Geldbeutel geeignet ist.

Gekauft habe ich das Produkt von dem für mich führenden Hersteller für Elektronische Geräte der Unterhaltungsindustrie aus zweierlei Gründen.

Das ist zuerst die Tatsache, daß ich mir vor ca. 2 Jahren einen Mini MD Recorder von Sony zugelegt habe der natürlich neben einem analogen Anschluß auch einen optischen, sprich digitalen Eingang/Ausgang verfügt, um Musik darauf zu speichern oder über eine externe Anlage abzuspielen. Da meine Stationäre Anlage nicht über einen solchen Eingang/Ausgang verfügte und ich die Fummelei mit allerlei Adaptern und Anschlußkabeln leid war, mußte also ein Gerät her, daß über einen digitalen Aus/Eingang verfügte, damit ich meine Lieblings CDs endlich auf die Minidisk überspielen konnte und zwar möglichst ohne Leistungsverlust über ein Lichtwellenleiteranschlußkabel.

Die zweite Voraussetzung war die, daß ich mich aus beruflichen Gründen viel in den neuen Bundesländern aufhalten mußte wobei ich anfangs viel in Pensionen und Hotels logierte (die bekanntermaßen oft spärlich mit Musikanlagen ausgerüstet sind) und dabei nicht auf etwas verzichten wollte, was für mich aus meiner häuslichen Umgebung nicht wegzudenken ist, eine qualitativ gute Musikanlage, die leicht zu transportieren und anzuschließen sein sollte.

Nach einigen Streifzügen durch die einschlägigen Abteilungen der verschiedenen Anbieter am Markt gelangte ich in einen „Red Zack“ Markt und dort viel mir sofort diese Kompaktanlage von Sony ins Auge.

Die gründe für meine Kaufentscheidung im einzelnen waren:

- Möglichst kleine Abmessungen und geringes Gewicht
- Geringster Aufwand beim Anschluß
- CD Abspielmöglichkeit
- Guter digitaler Tuner
- Cassentdeck
- MD Recorder oder optischer Eingang / Ausgang
- Uhr- Timer und Weckfunktion
- Fernbedienung
- Ein Preis deutlich unter 500,--DM

Alle diese Anforderungen sah ich in dem PMC-D305L von Sony erfüllt, wobei die Vorstellung einen integrierten MD Recorder vorzufinden natürlich illusorisch war, wie ich unschwer an dem mitleidigen Lächeln der verschiedenen Fachverkäufer erkennen konnte, die mir allesamt dazu rieten noch ein paar Monate abzuwarten.

Nun gut, da ich schon den MD(Mini Disk) Recorder besaß, stellte mich Sony mit seiner zudem noch formschönen im silbrigen Design gehaltenen Minianlage voll zufrieden und sie verrichtet seit nunmehr mehr als 2 Jahren, gegenwärtig in meinem Büro, ihren Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Die technischen Daten im einzelnen hier wiederzugeben verkneife ich mir genauso wie ich nicht die Bedienungsanleitung abtippen werde. Wobei die Abmessungen sicherlich unbedingt erwähnenswert sind, weil die tatsächlichen Abmessungen von den Prospektangaben abweichen: (Breite, Höhe, Tiefe) je Komponente 13cm, 22,5 cm, 22cm, denn die linke Box benötigt aufgrund des Rückwärtigen Netzteiles 3cm mehr an Tiefe, als er Rest der Anlage.

Vollständige Infos zu den technischen Daten gibt’s hier: http://www.sony.com und für die, die in der Schule kein englisch lernen durften oder konnten: http://www.sony.de

Einige Funktionen will ich aber dennoch herausstellen, die mich persönlich sehr überzeugt haben. Da ist zum einen das überragende Casettendeck, mit Funktionen wie Musiksuchlauf und voll Autoreverse. Da ist aber auch der starke Tuner, der über die integrierte UKW Antenne für einen störungsfreien Radioempfang sorgt und nicht zuletzt der CD Player der alle wichtigen Funktionen aufweist, wie „skip“ Funktionen um einzelnen Titel anzuspielen, Autoreverse von einzelnen Musikstücken, der ganzen CD oder einer zuvor programmierten Musikfolge.

Der Optical Output läßt ohne Probleme zu die zuvor geschilderten CD-Funktionen auf externe Geräte zu übertragen und beim Aufnehmen von Minidisks in meinem MD-Recorder von Sony kam es nie zu irgendwelchen Problemen. Hierbei sollte man beachten, daß dieser Ausgang nur in Verbindung mit dem CD Laufwerk aktiviert ist, was ja auch Sinn macht, da alle anderen akustischen Signale der Anlage natürlich noch ANALOG verarbeitet und wiedergegeben werden.


Eine Gegebenheit, die vielleicht aus Sicht mancher Anwender einen Nachteil darstellen könnte will ich nicht verschweigen.

Die Aufstellung der Gerätekomponenten (Anlage selber und Boxen) ist nicht sehr variabel, da die Kabellängen von und zu den Boxen mit 1,5m sehr knapp bemessen sind und nicht so ohne weiteres verlängert werden können.

Des weiteren kann diese Anlage, aufgrund ihrer Bauart, nur sehr bedingt erweitert werden und insbesondere ist es nur mit großem technischen Wissen und Geschick möglich, hier z.B. andere Boxen zu betreiben, da sich in einer der Boxen Netzteil sowie Endverstärker der Anlage befindet.

Das sollte man also unbedingt berücksichtigen wenn man diese Anlage kauft, um sie als Grundstock für ein gegebenenfalls später zu erweiternde Anlage zu verwenden.

Alles in allem überzeugt mich diese Minianlage in allen Punkten vollends und erstaunt mich immer wieder durch ihren guten Klang wie auch durch die besonders zu erwähnende gute Verarbeitung, die bisher alle Reisen und die damit verbundenen kleineren Anstöße ohne Murren weggesteckt hat.

Das alles gibt’s für 349,-- DM in jedem Fachhandel und wenn ich nicht irre heute sogar für ein Einstiegsgebot von 95,-- DM bei ebay.de

©Skorpion99


Geschrieben am: 26. Nov 2001, 13:38   von: skorpion99



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download