| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Reisen > Reisetipps

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
siehe Bericht

Nachteile:
siehe Bericht




Mein Geheimtipp in Sachsen :)
Bericht wurde 4917 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Heute stelle ich Euch mal einen richtigen Geheimtipp vor:

Ein kleines Dorf am nördlichen Rand der Dahlener Heide umgeben von Wäldern und Felder in Sachsen ... Ihr denkt das klingt langweilig? Von wegen!!

*** Ein bisschen Allgemeines ***
Taura wird vom Leader II Projekt unterstützt und durch diese Hilfe zu einem Erlebnisdorf umgebaut.Das kleine Dörfchen mit der Postleitzahl 04889 gehört seit einiger Zeit zur Gemeinde Schildau (vorher war es eigenständig) und gehört somit mit der 2006 gekürten pferdefreundlichsten Gemeinde :)
Wenn ich jetzt mal grob schätze leben in diesem Dorf vielleicht 500 ständige Einwohner, dank vieler Ferienhäuser, Pensionen, Ferienlager und kleinem Hotel, werden es natürlich gerade in den Sommermonaten mehr.
Durch Taura fließt der Elsbach, der direkt im anliegenden Wald und den Dachsbergen entspringt, so kann man auf Wandertouren diese auch entdecken.

+++ Wichtiges für Taura +++

Taura ist vorallem, neben Deutschlands größter Gartenmodelleisenbahn, für seine Feuerwehr bekannt. So gewinnt sie seit Jahren regelmäßig Wettkämpfe und hat vorallem mit einem eigenen Steigerturm, der im Dorfzentrum auf dem Sportplatz aufgebaut ist, ein ideales Trainingsmittel. Dieses Jahr finden in Taura sogar die deutschen Meisterschaften im Hakenleitersteigen statt und Tauras Feuerwehr ist natürlich mit dabei. Neben den Wettkämpfen trainineren die Feuerwehrmänner und Frauen natürlich auch den Ernstfall auf dem Sportplatz oder auf der etwas im Wald abgelegenen Feuerwehrwiese. Aber nicht nur die Feuerwehr ist für Taura wichtig sondern auch das Forstamt ...
Seit einiger Zeit sitzt in Taura das Forstamt der Region und das in einem neu restaurierten Gebäude. Dazu gehört auch eine alte Scheune, die ebenfalls restauiert ist und dazu noch vollstänidg umgebaut wurde. (zu Lehrwecken, aber das erkläre ich später) Neben zahlreichen Jagdveranstaltungen, Bläserkonzerten aber auch gemütlichen Grillabendenen kann hier immer gerechnet werden.

+++ Was sollte ich mir in Taura anschauen und was kann ich denn tun? +++

Auf die Frage, was man sich anschauen sollte, kann ich nur sagen: ALLES! Das Dorf ist nicht riesig und bei einem Spaziergang von vielleicht einer Stunde (mit langsamen gehen) kann man es schon erkunden. Interessant wird es dann aber natürlich erst, wenn man nicht nur alles von außen sieht ;) Sollte man mit Kindern unterwegs sein, sollte man einen Abstecher auf den Spielplatz machen, dieser liegt direkt am flachen Elsbach und an der Straße "Zum Spielplatz", auch am Dorfbackofen kommt man eigentlich immer vorbei und es steht ja auch drauf was es ist. Leider ist er nur Sonntags auf Bestellung offen, wenn nämlich gebackt wird, und daher kann man nur durch die Fenster schauen, aber es lohnt sich schon ...
Gegenüber des Dorfbackofenes an der Hauptstraße (hier genannt Dorfstraße) liegt die
*** Gaststätte "Zur schönen Buche" ***
Die Familie Preuß ist hier Inhaber und Betreuer und bietet nicht nur sehr gutes Essen, sondern auch viel Platz. Sollte man aber mit einer größeren Gruppe zum Essen kommen, wird hier um Vorbestellung gebeten. Neben der Gaststätte führt die Familie Preuß darüber noch eine Pension, in der man in gemütlichen Zimmer mit 1A Preis/Leistungsverhältnissen absteigen kann, auch ein großer Saal für Allerlei Festlichkeiten steht hier zur Verfügung.

Natürlich besitzt Taura auch eine
*** Bowlingbahn und eine Pension ****
Diese befinden sich beide gegenüber der Gaststätte neben dem Dorfbackofen und werden eigentlich immer gut besucht. Wenn Reiterferien stattfinden, werden die Ferienkinder immer in dieser einquartiert und die Zimmer sind wirklich gemütlich. Die Bowlingbahn daneben verfügt über zwei Bahnen, die vorbestellt werden können und die auch das Design ändenr können.

Läuft man die Dorfstraße in Richtung Sportplatz entlang (dieser ist von weitem zu sehen, durch den riesengroßen Steigerturm) sieht man auf der gegenüberliegenden Straßenseite die
*** Feuerwehr ***
Diese hat wir gesagt schon sehr viele Preise eingeheimst und wenn ihr Sonntag morgen bzw. Freitag Abend lang schaut bzw. einfach Glück habt, seht ihr sie vielleicht mal trainieren. Neue rote Feuertüren und ein schön restauriertes Gebäude gehören dazu, genauso wie sehr gepflegte Fahrzeuge.

Direkt neben der Feuerwehr befindet sich der wunderschöne
*** Kindergarten ***
Dieser ist leider jetzt ohne Hort, die Kinder müssen nun wohl oder übel ab der ersten bis zur 5 Klasse in den Hort nach Schildau, aber dennoch sehr schön aufgebaut. Mit zwei Trakten (früher einer für die älteren und einer für die Jüngeren), modernen Waschräumen, einer schönen hellen Küche, große Fenster, eine Etage und vorallem einem riesigen Garten mit Möglichkeiten zum Toben laden hier ein. Tägliche Spaziergänge sind hier normal und ebenso natürlich wie das gemeines Mittagessen und der Mittagsschlaf.

Vor dem Kindergarten, im selben Gebäude liegt das
*** Heimatmuseum ***
Hier werden viele Erinnerungsstücke und geschichtliche wertvolle Stücke für das kleine Heidedörfchen aufbewahrt, wer es sich aber anschauen möchte, sollte vorher anrufen, denn normalerweise ist es leider zu...

Neben Heimatmuseum/ Dorfmuseum sowie dem Kindergarten befindet sich der
*** Friedhof ***
Dieser ist zwar zentral aber dennoch ruhig gelegen, von großen Fichten umgeben und mit einer richtig schönen gottischen Kirche überschattet. Auch die Mauer ist alles noch orginal (nur halt ausgebessert^^) Schaut man von weiter weg auf dem Turm so ist er leicht schief, was ihn eigentlich noch unverkennlicher macht und doch sehr schön, da es solche Kirchen nicht so viel gibt.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, wir befinden uns immer noch auf der Dorstraße kommt man dann zur
*** "alten Schule" ***
Diese bestand damals nur aus zwei Räumen und beherbergte Klassen bis zur 4. Später würde sie dann vom letzten Bürgermeister als Amsträume genutzt und heute finden in ihr Jogakurse sowie Feste statt und man kann im oberen Geschoss die Dorfbücherei besuchen.

Folgt man der Dorfstraße weiter in Richtung Dorfausgang, so findet man hier den
*** Reiterhof Heideland ***
Wenn man selber gerne reitet oder die eigenen Kinder Pferde lieben, sollte man sich diesen Besuch nicht entgehen lassen. Der Reiterhof besteht aus zwei Gebäuden (dazwischen abgetrennt liegt noch ein Sauenstall), einen Hauptstall mit Einzelboxen, der Reithalle, der Reiterstube, dem Raum für die Spinte, Aufenthaltsräume und der ersten Sattelkammer sowie ein Putzplatz mit Wasserzugang. Das zweite Gebäude war ein ehemaliger Sauenstall und ist zu Laufställen für bis zu 5 Pferde umgebaut wurden. Hier können sie sich in aller Ruhe austoben und Sozialkontakt haben. In diesem Gebäude befindet sich neben dem Futterspeicher auch noch eine zweite Sattlkammer, ein Putzplatz und eine Unterstellung für Kutschen.
Wer auf den Reiterhof kommt, kann auf einer gepflegten Aussenanlage oder der reithalle erste Reitversuche machen oder aber schon durch das wunderschöne Gelände der Dahlener Heide streifen (natürlich zu Pferd, aber unter Führung). Wer sich die Tiere nur mal ansehen will , ist dort natürlich auch willkommen. Und wer zwar die Pferdestärken nutzen will, sich aber selbst nicht in den Sattel schwingen mag, der kann auch einfach Kremser mieten und ab geht es durch die Heide.

Folgt man dem Weg aber nicht bis zum Ende des Dorfes sondern hält man sich von der Dorfstraße aus in Richtung Lausa und dann zur Neussener Straße hin, erreicht man mit der ersten Einbiegung nach links, das
*** Tiergehege ***
Es ist natürlich ausgeschildert und schon von weitem zusehen. Hier finden sich das ganze Jahr über, Falabella Ponies, Zwergkaninchen, Kamerunschafe, Schafe, Rotwild, Minischweine, Ziegen und und und ... Leider hat er nur begrenzte Öffnungszeiten (Wildgehege ist immer offen) und so kann man nur von 7 bis 19 Uhr den Park besuchen. Wenn jemand von den Leuten, die dort arbeiten da ist, ist es kleinen Kindern auch möglich das Streichelgehege besuchen.

Folgt man der Neussener Straße nach oben, so ist die erste EInbiegung nach rechts der Weg zum
*** Forstamt und Walderlebnisscheune ***
Das Forstamt der Region ist immer sehr gut besucht und steht Besuchern offen, auch die Walderlebnisscheune mit echtem Baum und der Erklärung der einzelnen Schichten des Waldes und ihren Bewohnern ist eine Besichtung wert. Hier wird auf einer modernen Art, den Besucher vermittelt, welche Tiere (mithilfe von ausgestoben Präperaten) wo leben und auf was man achten muss. Ob in Vortragform, spielerisch oder auf eigene Entdeckungsreise gehen, das Gelände rund um die Erlebnischeune ist vielfältig und beschäftigt Jung und Alt. Man sollte sich vorher anmelden, bevor man hier herkommt und kann dann auch, wenn mann will den Grillplatz reservieren lassen, um noch gemütliche Stunden zu reservieren ...
Im gessamten Waldgebiet rund um die Scheune, wurden extra Stationen für Jung und Alt errichtet, die Spaß machen und dem Wald den Menschen näher bringen sollen. Diese Pfade, sind sehr attraktiv besonders für Schulklassen.

Geht man am Tiergehege weiter kommt man unweigerlich zum
*** Ferienlager ***
Eigentlich ist dies ja der Ferienpark der Familie Anders, aber ich nenn es jetzt mal so. Hier kann man sich zum Kaffee und Kuchen niederlassen oder gemütlich Mittagessen. Schulklassen ist es möglich hier zu übernachten, aber auch für Einzelpersonen und Familien gibt es hier kleine Häuschen. Essen gibt es im Haupthaus, wo sich übirgens auch ein Pilzmuseum, eine historische Badeanstalt und eine Wintergarten befinden. Natürlich steht den Gästen auch ein Pool zur Verfügung. Weiter gibt es eine Minigolfanlage und eine Gartenmodelleisenbahn und zwar Deutschlands größter Gartenmodelleisenbahn! Momentan wird gerade noch an Leipzig gebaut, aber einiges wie z.B. das Völkerschlachtdenkmal steht schon. Auch Tiergehege für Schafe, Ziegen aber auch Eichhörnchen, Zwergkaninchen, allerlei Vögel, Marder usw. befindet sich hier. Der Ferienpark ist mitten im Wald gelegen und ist richtig eingezäunt.


+++ Was sagen ich zu Taura? +++
Ich habe Euch jetzt eigentlich alles genannt was mir spontan dazu einfällt undwas man machen kann. Ich persönlich finde Taura sehr schön. Runterherum gibt es Reitwege, Radwanderwege, Naturlehrpfade, Wasserlehrpfade und und und .... Natur pur eben, aber langweilig ist es auch nicht ... Es gibt so viel zu entdecken und zu tun. Bei einem Spaziergang fallen vorallem die vielen Dreiseitenhöfe auf, die teilweise wunderschön restauriert wurden sind. Das Dorf strahlt so eine Idylle aus, ist aber dennoch gut besucht. Auch ein kleiner Laden zum Einkaufen ist vorhanden, mir fehlt vielleicht ein bisschen der Bäcker aber ansonsten ist alles da.
Reiterhof, Bowlingbahn, Minigolf, Natur, Tiere und und und ist wirklich ein Urlaubssegen. Man hat was zu besichtigen, kann in einer wirklich tollen Umgebung Urlaub machen und entspannen und kann seine Kinder mal schnell zum Reiten schicken. Wie gesagt, das Dorf ist das "Tor zur Dahlener Heide" und ist durch seine zentrale Lage auch ein perfekter Ausgangspunkt fü alle möglichen Wanderungen, Radtouren oder Reitexkursionen.

Ich kann Euch dieses Dorf in der Heide echt empfehlen, die Lage, die Möglichkeiten, die Preise und und und hat mich alles einfach nur überzeugt und ich hoffe ich probiert es mal aus. Von mir gibt es auf jedenfall 5 Sterne und eine klare "Fahr hin" Empfehlung!


Geschrieben am: 11. May 2011, 20:06   von: babyv



Bewertungen   Übersicht


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download