| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Essen > Rezepte > Eierspeisen

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
s. bericht

Nachteile:
s. bericht




Oma’s Plätzchen-Rezept!
Bericht wurde 4374 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Weihnachtsplätzchen von Großmutter


Oma’s Plätzchen-Rezept!



Letzte Woche beschlossen wir, Plätzchen zu backen. Dabei gab es 2 Rezepte, eins durfte ich selbst aussuchen (Butterplätzchen *g*), das andere war das Geheimrezept meiner Oma, welches meine Mutter jedes Jahr verwendet.
Hier möchte ich euch das Rezept nun verraten:


Zutaten für Teig:

- ½ Pfund Butter (250 Gramm)
- ½ Pfund Zucker (250 Gramm)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eidotter
- 1 Ei
- 1 Pfund Mehl (500 Gramm)
- Wasser
- (Zitronat, etc.)

Zutaten für Verzierung:

- Schokolade (mit Moser-Roth vom Aldi werden die Plätzchen besonders edel!)
- Nüsse (Walnüsse, Cashew-Kerne, Macadamia Nuss Stückchen kleingehackt (große Nüsse kaufen und dann zuhause zerkleinern, gibt’s nicht in gehackter Weise zu kaufen), gehackte Pistazien – z.B. von Schwartau)
- Zuckerstreusel



Rezept:


Schritt 1:
Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier schaumig rühren (am Besten mit dem elektrischen Rührbesen). Beim Rühren Mehl hinzugeben.

Schritt2:
Teig in Frischhaltefolie einwickeln und einen Tag im Kühlschrank ruhen lassen (24 Stunden).

Schritt 3:
Arbeitsplatte mit ein wenig Wasser befeuchten, auch Arbeitsgeräte befeuchten und natürlich die Hände, damit der Teig nicht kleben bleibt.

Schritt 4:
Teig zu einem (oder mehreren) Zylinder formen Sie sollten nicht so breit sein, da die Plätzchen im Backofen breiter werden. Der Durchmesser sollte nicht größer als 4 cm sein. Dann mit einem Messer Scheibchen abschneiden (0,5 - 1 cm dick), und ab damit in den Backofen.

Schritt 5:
Backofen vorheizen.
Bei 175°C Umluft 15 Min. oder 200°C Elektro 20 Min. Plätzchen aufbacken.


Extra-Tipps:

Bei Plätzchen mit Zitronat:
Schon vor dem kühlen Zitronat in den Teig einarbeiten. Dann in den Kühlschrank geben. Die Plätzchen werden dann mit dem Zitronat im Teig gebacken.


Bei Plätzchen mit Nüssen:
Vor dem Backen Nüsse auf den vorgeformten Plätzchen arrangieren. Und ab in den Backofen.


Verzierung:
Bei Schokolade: zwei Schüsseln in unterschiedlicher Größe nehmen. Wasser aufkochen und in die größere Schüssel geben. Schokolade in groben Stückchen zerkleinert in die kleinere Schüssel geben und diese dann im Wasserbad schwimmen lassen. Schmelzende Schokolade umrühren, bis sie vollkommen flüssig geworden ist.

Fertige Plätzchen entweder in die Schokolade tunken oder einen Löffel nehmen, und Schokolade auf jedes einzelne Plätzchen geben und verteilen. Auf die noch flüssige Schokolade wird dann die Verzierung gestreut, entweder kleingehackte Nüsse, oder Zuckerstreusel.


abschließende Meinung:

Die Plätzchen sind einfach und unkompliziert und gelingen jedem noch so großen Backbanausen (sogar mir *g*).
Der Teig ist einfach herzustellen und leicht zu verzieren.
Leider ist er nicht geeignet für Plätzchenformen (Herzen, usw.), da die Plätzchen im Backofen aufgehen und an Größe gewinnen.

Mit Schokolade und Zuckerstreuseln oder mit Nusstückchen schmecken sie besonders gut. Viel Spass beim Nachbacken :-)








Geschrieben am: 15. Jan 2008, 09:56   von: scarlettrose



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download