|
 |
Übersicht > Essen > Eis-Rezepte
Vorteile: lecker
| Nachteile: nein
| |
|
|
 |
Ein sahniger Desserttraum. |
Bericht wurde 5021 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Gewürz-Spekulatius –Parfait
Ein sahniger Desserttraum.
Einführung:
Aldi hat schon seit einiger Zeit sein schlechtes Image abgegeben. Und liefert auch Feinschmecker-Lebensmittel wie z.B. Sockeye Lachs, Champagner, und vieles andere mehr.
Vor 2 Jahren pünktlich zu Weihnachten verteilte Aldi an seine Kunden Mini-Rezeptbücher für das Festessen.
Um mir eine Freude zu machen, suchte meine Mutter vor 2 Tagen nun eines der Rezepte aus, um etwas schönes und besonderes als Dessert beim Geburtstagsessen zu servieren.
Ich habe ihr ein bisschen beim Zubereiten geholfen.
Als es 0 Uhr schlug probierten wir dann das Dessert aus. Es schmeckt wirklich toll! Und so ein tolles Rezept möchte ich euch sicherlich nicht vorenthalten! :-)
Aldi warb damit, dass man alle Zutaten im heimischen Aldi-Markt finden kann. Auf der Doppelseite für das Parfait sieht man die besagten Aldi-Produkte abgebildet.
Zutaten:
150g Gewürz-Spekulatius (ich weiß nicht, ob es das jetzt noch im Aldi gibt, in Ludwigshafen jedenfalls nicht mehr. Schaut mal im Real oder anderen großen Supermärkten nach, da gibt’s bestimmt noch Weihnachtsspezialitäten, und auch reduziert. Oder im Internet bei Ebay und Co.)
4 Eier
100g Zucker (weißer oder brauner (aromatischer!) oder Puderzucker (feiner!))
3 Päckchen Vanillezucker
100ml Apfelsaft
400g frische Schlagsahne
Zutaten, die man im Aldi finden kann:
Eier gibt’s von in Freilandhaltung lebenden Hühnern in der 10er Packung bei Aldi.
Vanillezucker gibt’s von der Aldi-Marke Remiga im 10-er Pack.
Apfelsaft gibt’s als Konzentrat oder als Frisch Gepressten Saft von Rio d’oro.
Frische Schlagsahne gibt’s im 200g Becher von milfina.
Weiße Schokolade bekommt man als 200g Tafel von Choceur.
Zucker, Puderzucker, etc. findet man dort natürlich auch. Von Südzucker.
Zubereitung:
1. Eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5l Volumen, z.B. eine Kastenform, im Gefrierschrank kalt stellen.
2. Den Gewürz-Spekulatius zerbröseln. Eier trennen. Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und dem Apfelsaft in eine große Rührschüssel aus Edelstahl geben und gut durchmischen. Die Ei-Zucker-Mischung imwarmen (nicht kochenden) Wasserbad mit dem Handmixer so lange schlagen, bis die Masse schwer und kompakt ist. Die Schüssel dann in kaltes Wasser setzen und die Masse weiterschlagen, bis sie erkaltet ist.
3. Sahne steif schlagen. Spekulatiusbrösel unter die Masse rühren und die Sahne vorsichtig unterheben.
4. Das ganze in eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5 l Volumen (z.B. Kastenform) füllen und mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, durchfrieren lassen.
5. Zum stürzen der Form den Boden kurz in heißes Wasser stellen. So lässt sich das Parfait leichter herauslösen. Portionieren und auf Tellern anrichten.
6. Dekorieren Sie das Parfait mit den Schokoraspeln.
Tipps:
- Unterheben bedeutet, dass man 2 Massen miteinander vorsichtig vermischt, ohne sie zu verrühren. Also ganz behutsam vorgehen.
- Um schöne Schokoraspel zu bekommen, gießt man flüssige Schokolade auf ein Backblech (vorher im Wasserbad erhitzen), lässt sie erkalten und schabt sie dann mit einem Tortenheber vom Blech.
- Wenns schnell gehen soll: Schoklade in das Gefrierfach legen. Wenn sie kalt genug ist, zieht man sie einfach über eine Reibe.
- Bei Schritt 3 in der Zubereitung mischt man das Spekulatius mit der Eigelb-etc. Masse.
- Statt Schneebesen sollte man einen elektrischen Rührbesen verwenden. Das strengt den Arm nicht so an. Benutzt man einen einfachen Schneebesen kann es passieren, dass man einen Krampf im Arm bekommt.
Geschmackserlebnis:
Das Parfait schmeckt wie feines Eis mit Gebäck darin. Häagen-Dazs zum Selbermachen *g*. Das Parfait, ohne Keks betrachtet, ist cremig, zart, schmilzt sanft auf der Zunge. Es ist aber auch ein wenig süß. Ich würde lieber weniger Zucker bei der Zubereitung verwenden. Aber das ist jedem selbst überlassen.
Das Parfait schmilzt schnell, man sollte es daher rasch essen. Die Mischung aus cremigem Eis und knackigen Keks-Bröseln (Spekulatius) ist sehr gelungen. Eine schöne Liaison. Cremig und knackig kann gut zusammenpassen. Man sieht es hier.
Das Parfait, die Creme ist außerdem schön sahnig, milchig. Wirklich ein schöner Genuss und eine Wohltag für den Gaumen. Aber eine zweite Portion vertrage selbst ich nicht. Dafür ist mir das Parfait zu süß. Nächstes mal wird weniger Zucker verwendet.
Tipps zur Gestaltung:
Das Parfait in viereckige Stücke schneiden. Auf jeweils einen Teller ein Stück anrichten. Darauf die weißen Schokoraspel streuen. Drumherum geschlagene Sahne spritzen. Darauf schwarze und weiße Schokoraspel drübergeben.
Abschließende Meinung:
Wie ich im Internet erkennen konnte haben auch schon andere dieses Aldi-Rezept ausprobiert und geben es jetzt als ihre eigene Kreation aus. Witzig. Schaut mal bei Google nach, bzw. bei http://www.chefkoch.de/ Anscheinend wird nicht nur bei Ciao etc. kopiert.
Die Herstellung selbst ist eigentlich nicht so schwer. Außer, man benutzt einen Schneebesen beim Zubereiten, einen einfachen, meine ich. Das strengt den Arm zu sehr an. Die Zutaten und die Zubereitung an sich sind allerdings sehr einfach. Die „Materialien“ bekommt man in jedem Aldi-Fachmarkt. Allerdings muss man jetzt Bei Spekulatius ein bisschen schauen. In unserem heimischen Aldi-Markt gibt es schon keinen mehr. Aber wer dieses Rezept wirklich ausprobieren möchte, der wird schon eine Lösung finden... wir hatten zum Glück noch Spekulatius-Reste im Haus.
Das Parfait schmeckt gut zu Baileys und andere Sahnelikören oder zu Milchkaffee mit einem Schuss.
Fazit:
Ausprobieren empfehlenswert!
Dieser Bericht erscheint auch auf den Verbraucherplattformen ciao.de (dahia), dooyoo.de (scarlettrose), mymeinung.com (scarlettrose), yopi.de (dahi.koch@gmx.net), und preisvergleich.de (dahia).
Geschrieben am: 15. Jan 2008, 09:52 von: scarlettrose
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|