| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Medien > Bücher > Buchtitel > D > Das schwarze Haus (Stephen King, Peter Straub)

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
spannend, fesselnd, tolle Story

Nachteile:
manchmal ziemlich brutal




Der Fisherman geht um
Bericht wurde 3071 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Lang habe ich auf dieses Buch gewartet und dann war es endlich soweit. Zu meinem Geburtstag bekam ich „Das schwarze Haus“ von Stephen King und Peter Straub geschenkt. Nach dem ich „Der Talisman“ bereits vor einer Ewigkeit gelesen hatte, konnte ich es gar nicht erwarten, die Fortsetzung in meinen Händen zu halten.

Einband

Bei dem Einband handelt es sich um einen festen Einband ganz in schwarz und mit einem transparenten Schutzumschlag. Auf dem Schutzumschlag ist in großen schwarzen Lettern der Titel des Buches und die Namen der Autoren abgedruckt. Auf der Rückseite des Schutzumschlages findet man eine kurze Inhaltsangabe. Auf der Vorderseite des Einbandes findet man rechts unten in der Ecke eine Abbildung von einer Kakerlake.

Die Autoren

Stephen King wurde 1947 in Portland, Main, geboren. Heute lebt er mit seiner Frau Tabitha, ebenfalls eine Schriftstellerin, und seinen drei Kindern in Bangor, Maine. 1973 gelang ihm sein großer Durchbruch als Schriftsteller mit dem Roman Carrie. Danach folgte ein Beststeller nach dem anderen. Ebenso veröffentlichte er Bücher unter dem Pseudonym Richard Bachmann und schrieb einige Bücher in Zusammenarbeit mit anderen Schriftstellern, so z. B. mit Peter Straub “Der Talisman”. Viele seiner Werke wurden verfilmt, z. B. Es, Christine, Shining, Needful Things, The Stand, The Green Mile etc.
Stephen King erhielt für seine Werke eine Vielzahl von Auszeichnungen, so auch z. B. den National Book Award in der USA.

Peter Straub wurde 1943 in Milwaukee, Wisconsin (USA), geboren. Er studierte an der Universität von Wisconsin Englisch und machte kurze Zeit später seinen Magister in Philosophie an der Universität Columbia. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt heute in New York.
Anfang der 80er Jahre arbeitete er zum ersten Mal mit Stephen King zusammen an dem Buch „Der Talisman“, der 1984 veröffentlicht wurde. 2001 kam es zu einer weiteren Zusammenarbeit zwischen ihm und Stephen King und heraus kam „Talisman II - Das schwarze Haus“.
Er bekam mehrere Auszeichnungen, darunter den World Fantasy Award, den British Fantasy Award und den Bram Stoker Award.

Inhalt

In French Landing, einer amerikanischen Kleinstadt, geht ein Serientäter um: der Fisherman. Er entführt kleine Kinder, bringt sie um und verspeist Teile ihres Körpers.
Jack Sawyer (auch Travelling Jack genannt), der in „Der Talisman“ noch ein kleiner Junge war und zwischen zwei Welten gereist ist, um seiner Mutter mit Hilfe des Talismans das Leben zu retten, ist mittlerweile ein erwachsener Mann Mitte 30 geworden. Er arbeitet als Polizist. Da er die Polizeiarbeit psychisch nicht mehr verkraft hat, will er sich in French Landing zur Ruhe setzen. Dort gerät er Mitten in die Ermittlungsarbeiten der hiesigen Polizei und steckt auch schon sehr bald bis über beide Ohren in dem Fall „Fisherman“.
Seine Zeit als er noch zwischen den Welten geflippt ist, hat er verdrängt und kann sich an kaum noch etwas aus dieser Zeit erinnern. Schnell jedoch findet er seine Erinnerungen wieder. Es stellt sich heraus, dass der „Fisherman“ nicht von dieser Welt ist, sondern aus der Welt stammt, in die Jack früher geflippt ist. Der Fisherman entführt ein weiteres Kind und entführt es in die andere Welt. Jack bleibt nichts anderes übrig als wieder hinüber zu flippen, um den Jungen zu retten. Das Tor zu dieser anderen Welt, in der der Scharlachrote König regiert, ist „das schwarze Haus“. Dieses steht irgendwo im Wald etwas außerhalb von French Landing versteckt. Es ist ganz schwarz und für kaum jemanden sichtbar. Erbaut wurde es damals von Charles Burnside, einem alten Mann, der sich mittlerweile im Altersheim von French Landing befindet.
(Ob es Jack Sawyer gelingt den Jungen zu retten, welche Rollen dabei Charles Burnside und das schwarze Haus spielen und wer der Fisherman ist: lest selber!)

Das Buch und Ich

Anfangs fand ich das Buch sehr langatmig. Die Autoren geben einem erst einen Einblick in die Stadt French Landing mit seinen Bürgern und dazu benutzen sie die Form eines Rundfluges. Aber plötzlich und überraschend wird einem ein kurzer Einblick in die Aktivitäten des Fishermans gegeben und ich war schockiert, doch gleichzeitig auch gefesselt. Es wird eine Spannung aufgebaut, die sich bis zum Schluss hält und wo man als Leser dann denkt: „Mist, schon zu Ende.“, obwohl das Buch mehr als 800 Seiten hat.
Straub und King erzählen die Geschichte sehr anschaulich und man hat das Gefühl als Leser, als würde man mitten drin stecken. Als könnte man jeden einzelnen Geruch, den sie beschreiben, selber riechen und jedes Gefühl am eigenen Leib nachempfinden.
Ebenso anschaulich sind jedoch auch ihre brutalen und schockierenden Szenen. Wenn z. B. von einem Kind, welches halbverwest in einem alten Haus liegt, mit fehlendem Unterschenkel, den der Fisherman gegessen hat, erzählt wird, läuft es einem kalt den Rücken herunter. Auch die frivole und obszöne Ausdrucksweise des Fisherman ist typisch für einen King-Roman.
Die Wanderung von Jack Sawyer zwischen den beiden Welten (auch flippen genannt) sind sehr gut geschildert und man hat keine Probleme dabei nachzuvollziehen, in welcher Welt er sich denn nun befindet.
Auch kommen gerade zum Schluss plötzlich Verbindungen zu Kings-Buchreihe „Der schwarze Turm“ vor, die mich doch etwas überrascht haben. Denn es stellt sich heraus, dass diese andere Welt, anscheinend die gleiche Welt ist, in der Roland und seine Freunde in „Der schwarze Turm“ umherziehen.
An sich handelt es sich bei dem Buch am Ende um kein offenes Ende zumindest nicht in Bezug auf den Fisherman, allerdings ist es ein offenes Ende in Bezug auf Jack Sawyer.
Wer den 1. Teil „Der Talisman“ nicht gelesen hat, der wird keine großen Probleme haben die Story über den Fisherman nachzuvollziehen, jedoch wer mit den zwei Welten und Jack Sawyer und dem Flippen klarkommen will, der sollte dann vielleicht doch besser „Der Talisman“ lesen.

Fazit

Schon der 1. Teil „Der Talisman“ war fesselnd, doch dieses Buch ist einfach fantastisch. Ein echtes Meisterwerk von Stephen King und Peter Straub.

Sonstiges

Erschienen im Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München
ISBN 3-453-86498-0
Preis: 26,00 EUR
(Mittlerweile gibt es dieses Buch auch in Taschenbuchformat.)


Geschrieben am: 14. Jul 2004, 20:58   von: mickey73



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download