|
 |
Übersicht > Essen > Brotaufstriche > Frischkäse > Kiri
|
 |
So ein Käse..... |
Bericht wurde 2996 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Was erwartet die Leser in diesem Bericht? Wie üblich begegnen einem hier viele Wörter, die in ihrer Gemeinschaft mehrere Sätze ergeben und damit über ein Produkt berichten, welches schon seit längerem in meinem Kühlschrank haust. So schmal das es in jede Ecke passt und somit immer wieder versucht sich vor mir zu verstecken. Dieser Kiri mit Sahne weiß ganz genau, das er bei uns keine lange Überlebenschance hat und so musste er schon öfter leiden. Nun aber Schluss mit dem Vorgeplänkel und weiter zu meinen Erfahrungen mit diesem Produkt.
Zum Produkt
^^^^^^^^^^^
Der Käse befindet sich in einer blauen Schachtel, die in ihrer Form rechteckig ist. Auf der Vorderseite sieht man eine Wiese, auf der eine Kuh und ein Kännchen Sahne steht. Daneben ein ausgepacktes Stück des eigentlichen Käse. Nicht zu übersehen ist der Name des Produktes und auf der Rückseite erfährt man etwas zur Herstellung und welche Nährstoffe enthalten sind. Für die Kinder wurde hier noch ein Zahlenbild daneben gesetzt.
Aussehen und Geruch
Aufgeteilt in 6 Portionen, ist jedes Stück viereckig und wurde extra verpackt. Die Sorte Sahne ist ganz in weiß und zeigt keine weiteren Merkmale, außer das es sich hier eindeutig um Schmierkäse handelt. Vom Geruch her reicht man da nicht großartig viel. Ein kleiner Hauch von Sahne steigt einem in die Nase, aber sonst gibt es auch hier nichts weiter zu äußern.
Meine Erfahrungen dazu
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Verpackung ist ganz praktisch, da man hier nicht ewig fummeln muss. Das System ist wie bei einer Streichholzschachtel. Man schiebt das innere aus dem Deckel und kommt somit leicht an den Käse heran. Auch eine schöne Idee ist das Zahlenbild auf der Rückseite. Das macht nicht nur Kindern Spaß, sondern auch Erwachsenen die Zahlen zu verbinden um zu sehen, was für ein Tier dabei heraus kommt.
Jedes Stück ist einzeln mit Aluminium verpackt und lässt sich recht schnell durch die markierte Ecke öffnen. Seinem Namen als Schmierkäse wird der Kiri gerecht, da er sich sehr leicht auf dem Brot oder Brötchen verschmieren lässt.
Geschmack
Hauptsächlich kaufe ich den Käse wegen Lydia, denn sie ist ihn besonders gerne. Es ist mit unter fast die einzige Käsesorte die sie anrührt und dann gönne ich sie ihr auch. Gelegentlich esse ich auch mal von dem Käse, da er mir auch sehr gut schmeckt. Beißt man einfach so mal in ein Stückchen, so merkt man den intensiven Sahne Geschmack. Wunderbar mild und herrlich cremig. Man schmeckt den Milchanteil heraus und ich denke gerade deshalb mag ihn Lydia so gerne. Auch klebt der Kiri in keiner Weise in den Mundwinkeln. Ich kenne das Phänomen nämlich wiederum von anderen Schmierkäsesorten. Bisher schmeckte mir der Kiri am besten in Verbindung mit frischen Brötchen und Lydia ist ihn am liebsten auf Toastbrot. Er lässt sich auch wunderbar mit anderen Lebensmitteln kombinieren. Sehr gut schmeckt er auch in Verbindung mit Erdbeermarmelade, aber das sollte jeder selbst probieren.
Preis und Fazit
^^^^^^^^^^^^^^^
In einer Packung Kiri sind 6 Portionen und das wären pro Packung 125g. Der Kiri kostet im Rewe 1,29 Euro und ist aus meiner Sicht nicht gerade preiswert im Vergleich zu anderen Schmierkäsesorten. Auch diese Firma ist in Sachen Verpackung leicht verschwenderisch und fügt eine zweite überflüssige Wellpappe in die Schachtel ein. Der Käse an sich schmeckt wie erwähnt sehr gut und ist geschmacklich auf jeden Fall empfehlenswert. Der einzig abschreckende Punkt ist halt der Preis, der das Produkt zum Luxusgüter macht. Aus diesem Grund bleibt der Kiri bei mir immer eine besondere Ware, die ich meist nur mitnehme, wenn ich sie irgendwo im Angebot erwische. In allem vergebe ich dem Kiri Sahne 4 Sterne und verbleibe mit einer Empfehlung.
Bis zum nächsten Bericht
Katrin
Geschrieben am: 23. Apr 2004, 11:28 von: katrin81
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|