| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Elektronik > Audio & Hifi > Stationäre Audio-Geräte > Verstärker > Vollverstärker > Sony TA-FE 530 R

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
viel Power, zuverlässig

Nachteile:
keine




Damit ging mein lieber Bruder mir sehr lange auf die Ohren !
Bericht wurde 5102 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Hallöle, meine lieben Leser und Leserinnen !
Wie mittlerweile bekannt sein sollte, bin Ich vor einiger Zeit aus meiner Wohnung in Rethwisch, die Ich mit meinem Bruder zusammen bewohnt hatte zu meinem Kay(Banni1959) nach Wacken gezogen.
Derzeit hatte ich auch ziemlich unter dem Musiktick meines Bruders zu leiden, der mich damals überredet hatte, zuzustimmen, das wir uns einen neuen Verstärker leisten.
Somit habe ich auch lange Zeit gerade mit diesem Gerät von Sony sehr lange zu tun gehabt und wenn mein Bruder mal zu Hause war, was zum Glück selten der Fall war, auch drunter4 zu leiden.
Für Ihn konnte die Musik einfach nicht laut genug sein, was mir so manches Mal auf die Ohren und natürlich auch auf die Nerven ging, wie sich denken läßt.
Somit habe ich also reichlich Erfahrung mit diesem Gerät, über Die ich euch Heute gerne berichten möchte.

Also, der Sony TA-FE 530 R/B:
*****************************
Wie Immer erstmal das Einiges zum Aussehen:
-------------------------------------------
Das Gerät ist mattschwarz und hat recht großzügige Maße von
430(B) x 130(H) x 310(T)mm und sorgte durch die schwarze Farbe auch immer für sehr viel Staubputz.
Zu Bieten hat er an der Vorderfront rechts den großen Lautstärkeregler, sowie einen ebensogroßen runden Wahlregler für die verschiedenen Funktionen, bzw- Eingänge verschiedener Geräte.
weiter Links befinden sich weitere Regler für die Klangeinstellung und Lautsprecherumschaltung.

Die technischen Daten und sonstige Features:
--------------------------------------------
2 x 110 Watt Sinus an 4 Ohm
2 x 80 Watt Sinus an 8 Ohm
Super-Legato-Lineartechnik
6 Audioeingänge
Tape-Monitor-Funktion
Loudness- Funktion
Source-Direct-Schaltung
Balance, Bass und Höheneinsteller ( verschiedene Drehregler)
Standby- Leistungsaufnahme unter 1 Watt
Spannungsversorgung: 230V 50/60Hz
Leistungsaufnahme On/Standby: 190 Watt
vergoldeter Kopfhöreranschluss, Loudness-Taste

Die Bedienung und der Umgang damit:
-----------------------------------
Die Bedienung ist sehr einfach und durch die übersichtliche Anordnung der Bedieninstrumente kommt man auch auf Anhieb sehr gut damit klar.
Selbst meine Wenigkeit, die wirklich von Technik Null Ahnung hat, hatte mit diesem Sony-Gerät Null Problemo wie der gute Alf sagen würde.
Natürlich auch kein Wunder, da mit Ausnahme der Ein/Aus-Taste jeder Regler gut mit Kürzeln bezeichnet ist.
Dabei sind für die Balance, die Höhen und die Bässe jeweils ein Drehregler zuständig, womit alles Stufenlos geregelt werden kann.

Mit dem Wahlregler wird auf die jeweils gewünschten und angeschlossenen Geräte umgeschaltet, die folgende sein können:

Tape(Tonbandgeräte), CD-Player,
Tuner und Phono(Plattenspieler)

Natürlich kann man auch an die Eingänge das Audiokabel von Videorecorder oder DVD-Player anschließen, wenn man den ton gerne über die Hifi-Anlage hören möchte.

Im Lieferumfang zum Gerät befand sich auch damals schon eine Infrarot-Fernbedienung, die mitsamt der passenden Batterien geliefert wurde, die ich auch hier gleich etwas erklären möchte.

Diese FB liegt erst einmal sehr gut in der Hand und man kann mit dieser Fernbedienung auch zum Verstärker passende CD-Player oder Tuner Fernbedienen, wobei die Tasten auch alle recht gut gegliedert sind, das man auch alles ziemlich schnell findet und bedienen kann.
Bißchen Klein und eng aneinanderleigend sind die Tasten schon, aber Ich habe zum Glück nicht solche großen "Wurstfinger", das ich damit nicht zurecht gekommen wäre.
Das kann bei stabileren Menschen sicher anders sein und ist vielleicht als kleiner Nachteil zu sehen.

Nun zum Klang und der Leistung:
-------------------------------
Da es ja bekannterweise nicht nur auf den Verstärker selbst ankommt, sondern eher auf die angeschlossenen Boxen oder Kopfhörer, kann man Hierzu eigentlich keine verlöslichen Angaben machen.
Wir hatten damals glaube Ich, dazugekauft und damit war der Klang schon sehr gut und man kann Ihn in unserem Fall als Hörgenuß und Klar bezeichnen, aber wie gesagt, das ist alles nur relativ zu bewerten und nicht verläßlich.
Auch unsere Kopfhörer hörten sich immer sehr gut an diesem gerät an, aber da weiß ich wirklich nicht mehr die Marke, denn die Geräte sind alle in den Besitz meines Bruders übergegangen, da mein Kay ja selbst schon eine gute Anlage hatte.
Auch die Loudness-Taste war immer eine gute Sache, wenn man mal etwas leise Musik gehört hat, wobei dann die Bässe und Höhen hervorgehoben wurden.

Meine Meinung und das Fazit:
****************************
Das Gerät hat damals etwas über 400 DM gekostet, was für damalige Verhältnisse noch im mittleren Rahmen für Geräte mit dieser relativ einfachen Ausstattung lag.
Es war aber für Mich wirklich ausreichend und hatte mir wie gesagt, gut was an Nerven gekostet, wenn mein Bruder zu Hause war, aber dafür kann das Gerät ja nun wirklich nichts.
Der Sony TA-FE 530 R/B bringt wirklich eine gute Leistung, der Klang war mit unserem Zubehör immer sehr gut, und das Gerät hat auch immer ohne Mucken oder Macken funktioniert.
Aufgrund des relativ hohen Preises bekommt das Gerät zwar ein sehr gut, aber trotzdem nur 4 Sterne von Mir, denn es gab auch sicher schon Geräte mit etwas mehr Ausstattung zum gleichen Preis.

gepostet von Angie1971 am 4.3.2003


Geschrieben am: 04. Mar 2003, 18:40   von: Angie1971



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download