| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Elektronik > Audio & Hifi > Tragbare Audio-Geräte > Tragbare MD-Player > Sony

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
gute Verarbeitung
Batterielebensdauer von ca. 40 Stunden

Nachteile:
noch etwas teuer
Verbindungskabel nicht im Lieferumfang enthalten




Musikgenuß den ganzen Tag lang!
Bericht wurde 3333 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 2 mal kommentiert Berichtbewertung: 

MUSIKGENUß DEN GANZEN TAG LANG

Da ich beim Rad fahren und beim Laufen nicht auf Musik verzichten möchte, habe ich mich entschieden den Sony MZ R-500 Minidiscman zu kaufen. Zwar habe ich auch einen Walkman und einen Discman, doch keines von beiden Geräten kann mir diese Qualität liefern wie der Minidiscman.
Der Nachteil beim Walkman besteht darin, dass wenn man ein bestimmtes Lied hören möchte, umständlich zurückspulen muss, was auch mit einer Wartezeit verbunden ist.
Mein Discman besitzt zwar einen Antischock von 40 Sekunden, aber wenn man Rad fährt und vor allem beim Laufen (Gehen), kommt häufig zu Aussetzern, denn es reicht schon eine kleine Bewegung aus. Außerdem verkürzt sich die Lebensdauer der Batterien erheblich, wenn Antischock aktiviert ist.

Nun dachte ich mir, es muss doch irgendein Gerät geben, mit dem ich mindestens die gleiche Qualität wie mit einem normalen Discman habe, dieses aber kleiner und natürlich digital ist.
Zuerst dachte ich an einen MP3 Player, doch hier müsste ich meine CDs und Kassetten umständlich auf meinen Computer rüberspielen, und diese dann in das MP3 Format ändern.

„Aber, da gab es doch noch so Geräte, mit einer Minidisc“, fiel mir ein.
Schnell ging ich in einen großen Einkaufsmarkt und schaute mich um. Mir haben vor allem, die Sony Geräte gefallen, ich habe mich dann noch nach dem Preis und allgemeinen Informationen zu dem Gerät erkundigt. Der Sony MZ R-500 war schließlich, das Gerät, dass meinen Vorstellungen entsprach und außerdem in der unteren Preisskala lag. Im Einzelhandel hätte mich das Gerät 185 EUR gekostet.

Natürlich habe ich mich, dann erst mal im Internet bei verschiedenen Meinungsforen erkundigt, welche Erfahrungen andere mit diesem Gerät gemacht haben. Fast alle Besitzer waren vollkommen zufrieden mit dem Produkt, also war mir Klar, dieses Produkt kaufst Du dir.

Ich habe mich sofort im Internet erkundigt, als Hilfe benutzte ich Suchmaschine Altavista, die einem anzeigt, wo dieses Gerät wie viel kostet. Und siehe da! Da gab es einen Anbieter, wo man das Gerät hätte für 145 EUR kaufen können, des weiteren gab es noch Anbieter die das Gerät für 150 EUR anboten und, dann gingen die Preise bis an die 200 EUR Grenze.

Sofort ging ich auf die Homepage des günstigsten Anbieters. Das Gerät hätte ich nur per Nachnahme beziehen, außerdem müsste ich dann die Versandkosten und Nachnahmegebühren bezahlen müssen ( rund 10 EUR ). Also schaute ich bei dem zweiten Anbieter, bei dem waren aber schon alle Geräte ausverkauft, aber zum Glück gab es noch einen Anbieter (EP-Netshop), bei dem das Gerät noch vorrätig war. Bei diesem Anbieter, wurde mir die Zahlung per Kreditkarte angeboten und ich habe keine Versandkosten zahlen müssen.

Toll, schon einen Tag nach der Bestellung, kam die Ware per Post an. Ich habe sofort alles ausgepackt. Und erst jetzt, habe ich das Gerät zum ersten Mal richtig in der Hand gehalten. Rein optisch gefällt mir das Gerät sehr, es ist leicht und passt in jede Hosentasche.

Um, das Gerät aber richtig ausprobieren zu können, habe ich mir schon leere Minidisc gekauft, diese steckte ich dann ins Gerät, habe erst mal in der Bedienungsanleitung lesen müssen. In dieser steht alles ausführlich erklärt, so dass man keine Angst vor der Bedienung haben muss. Es geht alles wirklich ganz einfach, man muss sich dies nur ein oder zweimal durchlesen und es auch mal ausprobieren, aber dann hat man sich das gemerkt.

Um irgendwas aufnehmen zu können braucht man ein Verbindungskabel. Im Lieferumfang ist allerdings nur ein optisches Kabel enthalten, dass heißt dieses Kabel hat zwei verschiedene Endungen, wobei bei einem normalen Verbindungskabel, beide Seiten, die selbe Endung haben. Dieses Kabel habe ich zum Glück, es ist die Audio Verbindung zwischen meiner TV – Karte und meiner Soundkarte am Computer. Also, sollte man vor Kauf eines Gerätes nachgucken, wenn nicht dann gleich mitbestellen. Warum, dieses Kabel für den europäischen Markt nicht ausgeliefert wird, weiß ich nicht, werde mich aber mal bei Vocatus beschweren.

Nachdem dieses Problem gelöst war, habe ich das Gerät, an das Akku angeschlossen, welches im Lieferumfang enthalten war. Danach habe ich die eine Seite, des Kabels an die Line-In Buchse des Minidisc Players angeschlossen und die andere an die Line-Out Buchse, meines Discmans.

Bevor, man mit der Aufnahme beginnt, sollte man Einstellen, welchen Aufnahmemodus mn haben möchte. Es können bis 320 Minuten aufgenommen werden, mindestens aber 80 Minuten. Somit passen, bis zu vier CDs auf eine Minidisc. Man muss bedenken, dass je länger die Aufnahme ist, desto mehr Qualitätsverluste auftreten, wobei ich sagen muss, dass selbst bei der längsten Aufnahme, eine gute Klangqualität zu verzeichnen ist. Ich persönlich, habe mich für die goldene Mitte entschieden.
Um schließlich mit der Aufnahme beginnen zu können, muss man die Play und die Rekorder Taste gleichzeitig drücken, ab jetzt beginnt die Aufnahme, deswegen sollte man nicht vergessen, sofort nach der Aufnahme, das andere Gerät, die Musik abspielen zu lassen
Gestoppt wird ganz einfach mit der Stop Taste. Man kann jederzeit, Musik auf die Minidisc überspielen, sofern genügend Kapazität vorhanden ist.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass man jederzeit einen Song an eine andere Stelle verschieben kann, und man merkt diesen Unterschied beim Hören überhaupt nicht.
Außerdem kann man, durch einen einzigen Tastendruck eine Spurmarkierung setzen. Mal angenommen, einem gefällt bei einem Lied irgendeine Passage, man hat aber keine Lust , jedes Mal vorzuspulen, dann setzt man an der jeweiligen Stelle, eine Spurmarkierung und kann, dann jederzeit auf Knopfdruck an die jeweilige Stelle gelangen.

Eine Minidisc kann beliebig oft überspielt bzw. überarbeitet werden, und die Qualität nimmt auch nicht ab. Wenn man aber seine eigene Minidisc zusammengestellt hat, sollte man im Menü, dann den Songtitel eingeben, und nicht vergessen sollte man, an der Minidisc selbst, diese auf Schreibgeschützt stellen, solange dies so eingestellt ist, kann diese in keiner Weiser bearbeitet / gelöscht werden.

Wenn einem die Bässe zu lasch vorkommen, der kann diese ebenfalls dank Digital Mega Bass betonen, allerdings ist es bei diesem Discman die einzige Möglichkeit die aufgenommene Musik zu verändern. Des weiteren besitzt dieses Gerät, die AVLS Funktion, das ist ein automatisches Lautstärkebegrenzungssystem. Diese soll verhindern, dass die Musik zu laut wird, wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, das diese Funktion in vielen Fällen überreagiert. Denn ist diese Funktion aktiviert, so kann man bis Vol22 Musik hören, egal wie laut dieses Musik ist. Es gibt Lieder die klingen bei Vol22 noch relativ leise und will man das Gerät lauter stellen, erscheint auf dem Display AVLS, und dann habe ich noch auch ein paar Lieder, vor allem Rocklieder, da ist die Musik bei Vol22 sehr laut, obwohl das Gerät hätte viel früher, die Lautstärkeanhebung abriegeln sollen.

Kommen wir zu dem Punkt, welcher bei mir, bei der Kaufentscheidung von großer Bedeutung war. Das war der Anti-Schock. Man kann sagen, dass das Gerät einen Dauer Anti-Schock besitzt. Es besitzt die JogProof Funktion, das bedeutet, bei normalen Erschütterungen, wie diese z.B. beim joggen auftauschen, kommt es zu keinen Aussetzern. Ich hatte noch keinen einzigen Aussetzer.

--------------------------------------------------------------------
DIE WICHTIGSTEN TECHNISCHEN DATEN
--------------------------------------------------------------------

Gewicht: 113g
Abmessungen: 83,0 x 27,8 x 75,8 mm (B/H/T)
Stromversorgung: Sonynetzteil DC IN 3V oder alternativ eine Mignon Batterie
Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz
Codierung: ATRAC3 – LP2; ATRAC3 – LP3
Eingänge: Line-IN; Stereominibuchse; optischer Eingang
Ausgänge: Stereominibuchse

Man kann mit einer einzigen Batterie 30-35 Stunden Musik hören. ( Die Dauer kann unterschiedlich sein, da ich Wiederaufladbare Batterien benutze )
Im Lieferumfang enthalten, sind Sony Stereokopfhörer von sehr guter Qualität.

--------------
FAZIT
--------------
Wer auf der Suche, nach einem geeigneten Minidisc Player ist, sollte sich unbedingt dieses Gerät genauer betrachten, denn hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis vollkommen. Man kriegt für einen niedrigen Preis, ein exzellentes Gerät mit vielfältigen Optionen.
Solltest Du Lust auf das Gerät bekommen haben, dann empfehle ich dir, dieses einfach online zu bestellen, und kannst dann innerhalb von 14 Tagen, vom Kaufvertrag zurücktreten, und das Gerät an die Firma auf deren Kosten zurücksenden.


Geschrieben am: 06. Jan 2002, 14:37   von: mafiaboy



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download