| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Essen > Fertigprodukte > Fix-Produkte > Mondamin

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
schnell gemacht; schmeckt gut; macht satt

Nachteile:
kalorienreich




Mondamin Milchreis - endlich kann ich Milchreis kochen
Bericht wurde 2987 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Obwohl ich stets darauf bedacht bin etwas frisches und gesundes auf den Tisch zu zaubern, fehlt mir bedauerlicherweise oft die Lust Mittagessen zu kochen. So war es auch heute!
Mich selbst kann ich bedenkenlos mit einem Joghurt abspeisen aber ich habe ja bekanntlicherweise einen schulpflichtigen Sohn. Dieser ist inzwischen in der 3.Klasse und hatte mal wieder haufenweise Hausaufgaben auf. Außerdem wird morgen ein Diktat geschrieben.
Dementsprechend gelaunt aber hungrig wie ein Bär kam Daniel dann nach Hause und fragte erst einmal, was es denn Gutes zu essen gebe.(Erinnerungen an die Kindheit werden wach. Mein Bruder und ich haben meine arme Mutter mit der selben Frage genervt).
Reumütig gab ich zu, daß ich keine Lust zum kochen hatte. Daniel verzieh mir gnädig und wir einigten uns auf etwas, "was schnell geht und schmeckt".

Auf Pommes mit Ketchup hatte Daniel keine Lust! Nein, Nudeln mit Butter wollte er auch nicht.
Dann kam mir die Idee... und ich fühlte mich, wie eine der perfekten Werbemamis, die in den Schrank greift und die makellose, vierköpfige Standardfamilie bricht in helle Begeisterung über das zum Vorschein kommende Produkt aus (ächz, was für ein Satz).
Bei mir jubelte zwar lediglich Daniel, aber das ist mir auch was wert.
Zum Vorschein kam nämlich ein Tütchen "Mondamin Milchreis mit Vanillegeschmack".
Geht schnell, kostet wenig, macht satt und schmeckt auch noch verdammt gut.

Nachdem ich vor einigen Jahren (Daniel war im Kleinkindalter) aufgegeben hatte, Milchreis selbst zu kochen und für mich beschlossen hatte, daß ich einfach zu doof dafür bin (entweder pappte mir das Zeug an, obwohl ich wie eine Wilde rührte oder es war noch zu hart), bin ich für dieses Produkt von "Mondamin" äußerst dankbar.
Ich muß nichts abwiegen oder abmessen (mit Ausnahme der Milch), denn die Zutaten stecken alle bereits im Beutel. Ich mache lediglich die Milch heiß, nehme den Topf von der Kochstelle, rühre den Beutelinhalt einfach hinein und laß das ganze noch ein bißchen abkühlen.
Kein Anbrennen und kein "rühren wie eine Wilde".

Das ganze schmeckt verdammt gut. Einen geschmacklichen Unterschied zum hausgemachten Milchreis (meine Mutter kann das nämlich) gibt es nicht.

Je nach Geschmack kann Milchreis mit diversen Obstsorten oder "süssen" Soßen serviert werden.
Im Winter tut´s auch eingelegtes- oder Dosenobst.

Praktisch ist auch der Rezepttip, der auf der Verpackung des jeweiligen Beutels steht. Also, nicht ungelesen wegschmeißen! Habe schon so manch interessante Idee ausprobiert und war begeistert.

Diese äußerst praktischen Beutel von Mondamin gibt's übrigens auch für Grießbrei. Die Zubereitungsart ist die selbe.

Da ich Euch noch ein paar Details zu den genauen Zutaten geben wollte (habe das leere Beutelchen weggeschmissen - der Rezepttip war diesmal relativ uninteressant), stöberte ich, in der Hoffnung die genauen Zutaten für "Mondamin Milchreis" zu finden, noch ein wenig im Internet rum.
Die gewünschte Info fand ich zwar nicht, dafür möchte ich Euch ein paar interessante Infos zur Geschichte von "Mondamin" nicht vorenthalten, die ich beim Stöbern gefunden habe.

Erst einmal zum Namen: "Mondamin" ist aus "Mon-da-min" (=Freund des Menschen) zusammengesetzt (wie passend)

 1840: John Armour Brown und John Polson (Schottland) stellen gemeinsam mit ihren Söhnen Stärke für die Kleiderindustrie her
 1854: John Polson Junior findet eine Möglichkeit, Speisestärke aus Mais zu gewinnen


 1884: Die Firmeninhaber lassen "Mondamin" als Warenzeichen für ihr aufstrebendes Unternehmen eintragen.


 um 1900: Gründung eines Verkaufsbüros in Berlin


 13. September 1913: Gründung der Mondamin GmbH in Berlin. Die Firma diente der Herstellung und dem Vertrieb von Nahrungsmittel in Deutschland (insbesondere von "Mondamin")


 1953: Fusion zwischen der Mondamin GmbH und der Deutschen Maizena Werke GmbH


 1978: Mondamin Fix-Soßenbinder kommt auf den Markt. Dazu passend der berühmt Spruch:"Die perfekte Art, Soßen zu binden-ohne Klümpchen, ohne Anrühren".

Danach folgten weitere Produktentwicklungen, wie z.b. Mondamin Klassische Mehlschwitze (1985), Mondamin Fix-Teig (1989), Süße Gerichte wie Milchreis oder Grießbrei (1998) und Mondamin Bratenfond (1999) um nur einige zu nennen.

Noch mal zum Milchreis (der natürlich ein voller Erfolg war): Wer von der Vorstellung etwas Süßes zum Mittag zu essen, nicht gerade begeistert ist, kann Milchreis natürlich auch als Dessert oder als Zwischenmahlzeit genießen. Milchreis zum Frühstück wäre ohne Frage auch eine gute Idee (macht auf die Dauer jedoch kugelrund).

Wie wär's, wenn Ihr das ganze selbst mal probiert?

Auf jeden Fall, Guten Appetit

@HerrRossi


















Geschrieben am: 19. Feb 2002, 00:15   von: HerrRossi



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download