|
 |
Übersicht > Medien > Bücher > Autoren > Morton Rue > Die Welle
Vorteile: Spannung, guter Schreibstil, sehr eindringlich
| Nachteile: -
| |
|
|
 |
Macht durch Disziplin. Macht durch Gemeinschaft. Macht durch Handeln. |
Bericht wurde 7709 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Ein Lehrer bemerkt, das sein Geschichtsunterricht nicht wirklich ernst genommen wird. Als das Thema Nationalsozialismus dran kommt, meinen zwar alle Schüler sie seien gegen Hitler, doch keiner beschäftigt sich wirklich mit den Hintergründen.
Also entschließt er sich zu einem ungewöhnlichen Experiment.
Er will seinen Schülern beweisen, das auch sie damals so hätten handeln können. Also bringt er auf verschiedenen Etappen das Handeln von damals in die heutige Zeit ein.
"Macht durch Disziplin"
Damit beginnt sein neuer Unterricht. Ben Ross hatte sich entschlossen seinen Unterricht disziplinierter zu gestallten. Er führt neue Regeln ein. Die Schüler sollen eine gerade Haltung einnehmen. Die Schüler sollten wenn sie aufgerufen werden aufstehen, und wie aus der Pistole geschossen antworten, und sich anschließend wieder hinsetzen und ruhig verhalten.
Den Schülern gefiel dieser Unterricht, sie hielten ihn für ein Spiel bei dem viele die besten sein wollten.
"Macht durch Gemeinschaft"
Dies war die nächste Etappe. Den Schülern schien der Unterricht vom Vortag im Gedächtnis geblieben zu sein, denn sie verhielten sich weiterhin sehr diszipliniert. Ben Ross erklärte seinen Schülern, das sie eine Gemeinschaft waren. Sie sollten von nun an gemeinschaftlich handeln. Alle sollten gemeinsam aufstehen und den Slogan "Macht durch Disziplin, Macht durch Gemeinschaft" wiederholen. Die Schüler waren wieder begeistert von dem Unterricht.
"Macht durch Handeln"
Nachdem er wusste, das ihm die Klasse genau gehorchte und sie wohl fast alles tun würde, was er verlangte, beschloss er der Klasse einen Namen zu geben. "Die Welle". Die Schüler waren begeistert, sie empfanden wohl ihre Klasse jetzt als Clique, und der Unterricht machte ihnen richtigen Spass. Immer mehr wollten diesen neuen Geschichtsunterricht besuchen. Als Zeichen der Welle führte Ben Ross noch einen speziellen Gruss ein.
Die Schüler taten, was ihnen gesagt wurde. Auch außerhalb der Klasse grüßte man sich mit diesem speziellen Gruss.
Am Ende wird den Schülern klar gemacht, zu was sie da eigentlich geworden sind... zu Anhängern ihres Lehrers, ihres Führers.
Ich finde das Buch "Die Welle" einfach genial. Wie hatten sie als erstes in der Schule dran. Die erste Schullektüre, die fast allen gefallen hatte. Ich habe mir das Buch seit dem ein weiteres mal durchgelesen. Es ist einfach genial, wie Morton Rhue Problemthemen so lebensecht beschreibt. Ich kann die Welle nur weiterempfehlen.
Geschrieben am: 08. Oct 2007, 14:36 von: Angel_Celina
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
die welle macht durch handeln, macht durch handeln, unterrichtsreihe welle rhue, vor- und nachteile einer gemeinschaft, macht durch handeln macht durch disziplin macht durch gemeinschaft, die welle - disziplin, die welle macht durch disziplin, disziplin handeln, disziplin und gemeinschaft, macht durch disziplin, die welle das buch, disziplin macht, die welle meinungen, slogans zu gemeinschaften in der schule, die welle von morton rhue vorteile und nachteile, morton rhue macht durch disziplin ! macht durch gemeinschaft! macht durch handeln, disziplin ist macht. das ist macht, disziplin ist macht das ist macht, f, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|