|
 |
Übersicht > Essen > Eier
Vorteile: Leicht und kostengünstig herzustellen, wenig Zubereitungszeit
| Nachteile: Kalorienbombe
| |
|
|
 |
Leckeres Omelett mit Chesterkäse |
Bericht wurde 2959 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 3 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Zu den beliebtesten Käsesorten gehört auch der bekömmliche und leicht zu verarbeitende Chesterkäse. Hier stelle ich Ihnen eines meiner Lieblingsgerichte vor. Der Vorteil bei dem Chesterkäse-Omelett ist seine leichte und kostengünstige Herstellung.
Folgende Zutaten benötigen Sie:
8 Eier
200 Gramm geriebener Chesterkäse
1 Prise geriebener Muskatnuss
1 Teelöffel Salz
ein halber Löffel weißer Pfeffer
2 Esslöffel Sahne
20 Gramm für die Pfanne
Die Verarbeitung zu einer sehr schmackhaften Masse ist sehr einfach.
Vorab sollten Sie Ihren Backofen auf 200 Grad stellen und auf der mittleren Schiene ein Backblech oder Gitter reinschieben.
Geben Sie die Eier, Muskatnuss, das Salz und die Sahne in einer entsprechend großen Schüssel und schlagen alles mit einer Gabel zu einer Masse. Danach geben Sie etwa 130 Gramm des geriebenen Chesterkäse dazu und verrühren alles kurz zusammen.
Nun geben Sie etwas Butter in einer Pfanne, erhitzen diese, bis die Butter leicht brutzelt und gießen anschließend die Omelettmasse in die Pfanne und lassen alles bei schwacher Hitze rund 10 Minuten in der Pfanne. Sollte die Omelettmasse nicht so richtig verteilt sein, so tun Sie es, indem Sie die Pfanne etwas rütteln.
In der Zwischenzeit müsste der Backofen die Temperatur erreicht haben, wobei zu beachten ist, dass nur die Oberhitze eingestellt wird.
So nimmt man das Omelett aus der Pfanne und serviert das auf einen entsprechend großen flachen Teller.
Anschließend streut man den restlichen Käse gleichmäßig auf das Omelett und schiebt den Teller für 2-3 Minuten in den Backofen. Diese Zeit müsste ausreichen, dass sich der Käse schön mit dem Omelett verbacken hat.
Danach nehmen Sie den Teller, Vorsicht heiß, deshalb ein Tuch nehmen!, aus dem Backofen und klappen das Omelett zusammen.
Serviert wird dieses köstliche Omelett möglichst heiß, wobei man am besten eingelegte Perlzwiebeln, Bratkartoffeln oder Reis mit jungen Erbsen dazu reicht.
Mag jemand Chesterkäse nicht so mögen, ließe sich dieses Gericht auch mit mittelalter Gouda machen.
Na dann wünsche ich Guten Appetit !
Geschrieben am: 11. Nov 2001, 20:22 von: schreibhand
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
chesterkäse vergleichbar, leckeres omelett, leckeres aus dem backofen, eier sahne omelett backofen, omelett backofen, herstellung von omelett, leckeres omlett, omlett im bachofen, herstellung omelette, omelett im backofen gemacht, f, chester käse, omlett im backofen wie grad, omlet im backofen, lecker omlett, omelette im backofen, omlett herstellung, omelett temperaturen herd, herstllung von omelett, omelette im, omelett im backofen nature, chesterkäse, omelette im ofen gemacht, herstellung eines omelettes, omelett im backofen, leckeres omelette, beschreiben sie die herstellung von omelette, omlett im backofen, die herstellung eines omelette, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|